Der IWS-Partner kann zwischen dem Fassungsvermögen 200 und 270 Liter wählen. Beide neuen Modelle besitzen die bewährte Photovoltaik-Funktion, um den selbst produzierten PV-Strom vom Dach sinnvoll einzusetzen und zusätzlich die Energiebilanz zu steigern. Neu ist, dass beide Modelle auch über eine integrierte Solarthermie-Regelung verfügen. Mittlerweile bei IWS als Standard, besitzen sie einen zweiten Wärmetauscher, um Solarthermie-Anlagen oder auch konventionelle Wärmeerzeuger hydraulisch mit einzubinden. Durch eine patentierte Hybrid-Anode ist kein Anodenwechsel mehr nötig.
Als ein echtes Highlight der Regelung ist die KWL-Funktion zu nennen. Anders als bei herkömmlichen Brauchwasser-Wärmepumpen funktioniert die Lüftung eigenständig und ist nicht nur aktiv, wenn Warmwasser produziert wird. Somit kann die kontrollierte Lüftung über 24h am Tag genutzt werden, was den Einsatzbereich der neuen Modelle extrem erweitert. Man hat zwei eigenständige Geräte, eine Wärmepumpe zur Warmwassererzeugung und eine KWL-Anlage auf Wunsch.
Technische Highlights:
• PV Control - intelligente Photovoltaik-Funktion
• Auto Control - selbstlernende Optimal-Temperatur je Nutzerprofil
• Control - Auswahl der wirtschaftlichsten Energiequelle
• Energy Control - genaue Energieverbrauchsanzeige
• Steuerung mit Smartphone / Tablet möglich
• Smart KWL - Lüfter-Funktion für kontrollierte Wohnraumlüftung
• 1,8 kW Steatit-Heizelement - keine Verkalkung mehr möglich
• Sehr leiser Betrieb (nur 33,5 dB(A))
• Digitale Regelung mit Timer- und Holiday-Funktion
• Legionellen-Schaltung
• Warmwassertemperatur max. 62°C
• COP 3,4 (nach EN16147/2011)
• Effizienzklasse A
• 5 Jahre Garantie
PDF Twitter Facebook Google+ XING E-Mail
- Schlagworte:
- •Wärmepumpe
- •Solar
- •Energie
- •EnEv
- •Photovoltaik
- •Sole
- •Warmwasser
- •Heizung
- •Wasser
- •PV
- •
1.155 Aufrufe • 265 Wörter • 1.682 Zeichen • kurz URL: trendkraft.io/30734