Workshop 1 "Unterstützende Computertechnologien für Menschen mit Behinderungen": Gibt einen Überblick über das breite Spektrum unterstützender Computertechnologien und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Inhalte sind u. a. Alternative Zugangstechnologien zu Computer und Internet (z. B. Spezialtastaturen und -mäuse, Sprachsteuerung, Technologien für Sehbehinderte), Unterstützte Kommunikation für Menschen ohne Lautsprache, Barrierefreie Lern- und Trainingssoftware, Eingabehilfen).
Termin: 25. März 2010, 9.00 Uhr
Teilnehmer: 4 - 12
Umfang: 4 UE, nach Absprache
Kosten: 80 Euro/Person
Workshop 2 "Barrierefreie Lern- und Trainingssoftware": Stellt – teilweise kostenlose! – Spiel- und Lernsoftware vor, die bei der Förderung von Fähigkeiten helfen, für Menschen mit und ohne Behinderungen zugänglich sind und Spaß machen. Interessant für Pädagog/inn/en: die Software unterstützt innovatives und inklusives Lernen.
Termin: 22. März 2010, 9.00 Uhr
Teilnehmer: 4 - 12
Umfang: 3 UE, nach Absprache
Kosten: 60 Euro/Person
Workshop 2 "Eingabehilfen": Eingabehilfen sind nützliche Helfer für Menschen mit und ohne Behinderungen. Erfahren Sie, wie man einfach, schnell und umsonst Eingabehilfen wie Anschlagverzögerung, Bildschirmauflösung, Vergrößerung, Einrastfunktion, Kontrastoptionen, Tastaturmaus, Tastenkombinationen und Mausoptionen in Windows XP und Linux aktiviert bzw. herunter lädt.
Termin: 06. Mai 2010, 9.00 Uhr
Teilnehmer: 4 - 12
Umfang: 3 UE, nach Absprache
Kosten: 60 Euro/Person
Weitere Informationen und Anmeldung: www.barrierefrei-kommunizieren.de
PDF Twitter Facebook Google+ XING E-Mail
874 Aufrufe • 226 Wörter • 1.563 Zeichen • kurz URL: trendkraft.io/639