Pressemitteilungen aus dem Themenressort Wissenschaft, Forschung, Technik können per RSS-Feed abonniert werden: . Sobald neue Pressemitteilungen über dieses Thema veröffentlicht sind, werden Sie automatisch darüber informiert.
Deutschlands Autoindustrie verschläft die Zukunft. Diese These vertritt der frühere Opel-Chef Karl-Thomas Neumann. Und diese Zukunft sei elektrisch. Kritik an Neumanns Thesen kommt von Michael Zondler, dessen Beratungsunternehmen CENTOMO sich auf die Mobilität der Zukunft spezialisiert hat. Selbstverständlich sei das Geschäft bei der Produktion[...]
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Rolle kreative und disruptiver Methoden bei der Entwicklung neuer Ideen im Service spielen. Interessierte Leser erfahren, wie Unternehmen mit professioneller Innovation, zum einen die Bedürfnisse ihrer Ku[...]
Thema des High Level Forums (HLF) der Vereinten Nationen mit dem Titel „The Way Forward after UNISPACE+50 and on Space2030“ war, wie globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit Hilfe von Raumfahrtanwendungen gemeistert werden können. Die Ergebnisse aus dieser Konferenz dienen der Space2030-Agenda, welche im Detail im UN-Ausschuss für die fri[...]
Der Service wird durch neue Anwendungsbereiche der Digitalisierung in Zukunft deutlich individueller. So können durch die zunehmende Einbeziehung des Kontextes neue symbiotische Verbindungen zwischen Kunden und Unternehmen entstehen. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im H[...]
ixtract GmbH - Modulare Infografik Panels für alle Social Media Kanäle Für die Hermes Arzneimittel GmbH wurde die Berliner Agentur ixtract beauftragt zwei modulare Infografiken zu entwickelt, die man in alle gängigen PR- und Social-Media-Formate übertragen und je nach Bedarf passend zusammenstellen kann. Konkret wird beschrieben wie Virusinfekti[...]
- Tobias Wagner und Thomas Klaus verstärken die Geschäftsführung zusätzlich zu Gründer und Geschäftsführer Christian Wagner
- Gründer Bastian Friedrich zieht sich aus Geschäftsführung zurück und übernimmt neue Rolle im Business Controlling Garching (06.11.2018) – Tobias Wagner und Thomas Klaus werden neue Geschäftsführer beim Münchner Technolog[...]
Verkabelungsspezialist wird für Produkt- und Dienstleistungsqualität prämiert Augsburg, 22. Oktober 2018 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, gibt bekannt, dass das Unternehmen dank seiner außergewöhnlichen Produkte die Auszeichnun[...]
Neue Lösungen von IEP Technologies minimieren die Auswirkungen von Staubexplosionen in gefährdeten Anlagen Ratingen, Oktober 2018 – IEP Technologies, die Safety-Experten des HOERBIGER Konzerns und globaler Komplettanbieter von Explosionsschutzsystemen, stellen Anlagenbetreibern eine neue Lösungsoption für den Schutz von Menschen, Maschinen und G[...]
Memorysolution und Partner stellen Quantensprung "Mission Peak" vor: Neuer hochskalierbarer 1U-Speicherserver mit 36 NF1- NVMe-SSDs erzielt mit bis zu 550TB Kapazität maximale Leistung auf kleinstem Raum Kooperatives Referenzdesign der branchenführenden Spezialisten Samsung, AIC, Mellanox und E8 Storage wird von Memorysolution via Mustang® system[...]
Aachener Veranstaltung klärt auf über Chancen und Risiken Aachen, 01.10.2018: Am 13. und 14. November findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 – Chancen digitaler Plattformen nutzen! – statt. Das FIR an der RWTH ist, zusammen mit seinen Mitveranstaltern, u. a dem VDMA und dem digitalHUB Aachen, verantwortli[...]
Informationsveranstaltung im Kontext Energiemanagement am FIR an der RWTH Aachen Aachen, 18.09.2018. Erfolgreich schloss das FIR an der RWTH Aachen mit seinen Konsortialpartnern, darunter QSC AG, StreetScooter GmbH, Flexible Elektrische Netze FEN GmbH, DIN e. V., die Demonstrationsfabrik Aachen GmbH sowie drei Tochterunternehmen der PSI AG jetzt[...]
Derzeit bringt der Bereich Industrieroboter einige Neuerungen aus Forschung und Entwicklung hervor. Oft handelt es sich dabei dann um sogenannte Cobots. Das sind Robotermodelle, die für die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) geeignet sind. Diese kollaborierenden Roboter halten immer mehr Einzug in die Industrie. Die kollaborierenden Roboter bez[...]
Braunschweiger Automotive-Spezialist mit komplettem waveBEE®-Produktportfolio vor Ort Braunschweig, im September 2018 – Von V2X, über autonomes Fahren bis hin zur künstlichen Intelligenz im Straßenverkehr: Die NORDSYS GmbH, ein führender Anbieter von V2X-Systemlösungen, präsentiert auch in diesem Jahr sein Know-how auf Kongressen und Automotive-[...]
Der Service wird durch neue Anwendungsbereiche der Digitalisierung in Zukunft deutlich individueller. Eine zentrale Rolle wird die zunehmende Einbeziehung des Kontextes der Nutzer spielen. Es entstehen neue symbiotische Verbindungen zwischen Kunden und Unternehmen. Das Phänomen der ansteigenden Mobilität schafft beim Kunden vermehrt die Nachfrag[...]
Aachen, 08.08.2018: Das FIR an der RWTH Aachen hat zusammen mit acht Partnern einen "Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts" erarbeitet, der nun als DIN SPEC 77007 veröffentlicht wurde. Der Standard unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungsorganisation nach Lean-Manageme[...]
Aachen, 11.07.2018: Als am 21. Juni die 25. Aachener ERP-Tage mit der Schluss-Keynote von Daniel Terner, Marketingleiter AEB, in einem fulminanten Abschluss gipfelten, verschlug es so manchem Teilnehmer die Sprache. "Datenbasiert schneller entscheiden", der Claim der Veranstaltung, der laut Terner so gar nicht zutreffe. Schließlich erleichtere ein [...]
ixtract GmbH - Gis-Daten Visualisierung für National Graphic US Zum wiederholten Mal entstand in der Berliner Agentur ixtract GmbH eine Doppelseitengrafik für die US-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins National Geographic. Ziel war es diesmal ein einzigartiges Energiekonzept, das derzeit in Niedersachen diskutiert wird und kurz davor steht umgeset[...]
Zum dritten Mal in Folge würdigt der Stifterverband, einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland, das Engagement der ASCI Systemhaus GmbH für Forschung und Entwicklung mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung". Die FuE-Daten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland werden jährlich durch die W[...]
MÜNCHEN. eluminocity aus München ernennt zweites Mitglied der Geschäftsführung nach erfolgreichem Abschluss der Investmentrunde. Michael Schwarz ist neuer COO des Herstellers für Elektroauto-Ladestationen und Smart City Sensorik. Vor seiner Tätigkeit bei eluminocity war Schwarz mehr als 10 Jahre bei Cisco als Director Manufacturing/Industrie 4.0 un[...]
Ab sofort präsentiert sich das erfolgreiche Autorenteam, bestehend aus Florian Stummer, Vivien Suchert und Jennifer Ann Steinort, mit einer eigenen Webseite. Im Vordergrund stehen aktuelle Themen, die wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Die Plattform nutzt moderne Medien, um Wissenschaft für alle Altersgruppen spannend zu gestalten. Mit Humor un[...]
Neue Konzepte und Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird [...]
Begleitend zum Lernlabor „Technikland – staunen @ lernen“ finden im Museum Industriekultur verschiedene Physikworkshops für Kinder und Jugendliche statt Das Lernlabor „Technikland – staunen @ lernen“ ist noch bis 25. Februar 2018 im Museum Industriekultur in Nürnberg geöffnet. Parallel dazu werden Kindern und Jugendlichen ab dem 9. Dezember vers[...]
Je älter die Menschen sind, desto größer ist der Unterschied zwischen dem gefühlten und dem tatsächlichen Alter. Das ist das Ergebnis der Altersbilder-Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Entspricht bei den unter 30-Jährigen das gefühlte weitgehend dem tatsächlichen Alter, steigert sich die Differenz auf durchschnittlich zehn Ja[...]
Bereits zum fünften Mal eröffnet heute das Technikland – staunen @ lernen® für Schulen, Kinder und Jugendliche im Museum Industriekultur Vom 10. Oktober 2017 bis 25. Februar 2018 öffnet im Museum Industriekultur zum fünften Mal das Lernlabor Technikland seine Pforten. Dieses Lernlabor ist Teil einer breiten Palette an Angeboten unter dem Dach d[...]
Die brandneuen Tools des Copernicus App Labs erleichtern, durch den Zusammenschluss der wissenschaftlichen Erdbeobachtungsgemeinschaft (EO) mit Mobile-App Entwicklern, den Datenzugriff. Gleichzeitig wird die auf EO-Daten basierende Gewinnerapplikation aufgewertet. Gilching, 26. September 2017 – Das Space App Camp 2017 der Europäischen Weltraumor[...]
Umfrage zur digitalen Kollaboration ermittelt Bedürfnisse an die IT-Unterstützung am Arbeitsplatz Die Digitalisierung verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern verbessert auch die Möglichkeiten, in verschiedenen Konstellationen zusammen zu arbeiten. Allerdings verläuft der digitale Alltag in vielen Unternehmen häufig noch[...]
Konsolenarmlehne für den neuen VW Touran geht in Serie
Die in Heilsbronn bei Ansbach ansässige acad group wurde von F. S. Fehrer Automative GmbH als strategischer Partner in die Entwicklung der Konsolenarmlehne des VW Tourans eingebunden. Eine richtige Entscheidung, wie sich nun herausstellt. Die Konsolenarmlehne für den VW Touran geht in Serie un[...]
Am 23./24./25. September 2016 findet in Aachen der große Event „Aachen 2025 – Digitalen Wandel erleben“ statt. An drei Tagen kann ein breites Publikum an rund 40 Orten in der Stadt an konkreten Beispielen erleben, wie die digitale Zukunft in neun Jahren aussehen könnte. Acht sogenannte „Themenparks“ nehmen sich der Digitalisierung des Alltags an – [...]
Ein Meereskrebs produziert einen Klebstoff mit enormem Haftvermögen. In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF haben Wiener Biologinnen und Biologen die Struktur dieses für Medizin und Technik vielversprechenden Materials durchleuchtet und dabei viel Neues entdeckt. Es war einer der typischen glücklichen Zufälle, ein Serendipity-Erlebnis also[...]
Die Stabilität eines sehr leistungsfähigen und günstigen Ausgangsmaterials für Solarzellen konnte jetzt um bis zu zwei Größenordnungen gesteigert werden. Die Materialmanipulationen, die diese Steigerung ermöglichen, wurden in einem vom Wissenschaftsfonds FWF unterstützten Projekt mitentwickelt – und ihr "Geheimnis" vor kurzem in Nano Letters publiz[...]