Über Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) wurde am 01.05.2017 gegründet als zentrale Einrichtung der Universität Hamburg für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen. Das ZFW führt die Expertise und langjährige Erfahrung der Vorgängereinrichtungen Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg und Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen und bündelt die vorhandenen Kompetenzen zum Ausbau von forschungs- und nachfrageorientierten Angeboten der Weiterbildung.
Das ZFW entwickelt Weiterbildungsangebote in Kooperation mit Fakultäten und Fachbereichen der Universität Hamburg, Partner-Hochschulen, Berufs- und Fachverbänden, Unternehmen und anderen Einrichtungen. Kennzeichnend für das ZFW sind die wissenschaftliche Kompetenz, die Forschungsnähe des Weiterbildungsangebotes und die Qualität der Lehre. Mit dem neuen Zentrum für Weiterbildung positioniert sich die Universität Hamburg als führende Anbieterin wissenschaftlicher Weiterbildung im norddeutschen Raum.
Das vollständige Angebot des ZFW finden Sie im Internet unter: www.zfw.uni-hamburg.de
Gerichte und Behörden bedienen sich einer Fachsprache, die teilweise erheblich vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht. Ein Gerichts- und Behördendolmetscher muss daher sowohl die deutsche Fachterminologie als auch die entsprechende Begrifflichkeit in der anderen Sprache beherrsc[...]
Das Zentrum für Weiterbildung lädt alle Bildungsinteressierten zur Auftaktveranstaltung des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene ein. Es bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, an Vorlesungen und Seminaren der Universität Hamburg teilzunehmen. Prüfungs- oder Leistungsdruck[...]
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu den Veranstaltungen des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ ein. Die Vorlesungen finden überwiegend abends statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Schw[...]
Die neue berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt wichtige Kenntnisse rund um digitale Transformationsprozesse Der digitale Wandel beschreibt einen durch technologische Entwicklungen getriebenen Transformationsprozess von Organisationen bzw. ganzen Br[...]
Der deutschlandweit einmalige Weiterbildungskurs für Nicht-Kunsthistoriker interpretiert zum 150-jährigen Jubiläum der Kunsthalle u. a. die Highlights der Galerie der Gegenwart Die Universität Hamburg bietet in ihrer Weiterbildung „Zeitgenössische Kunst seit den 60er Jahren –[...]
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs der Universität Hamburg hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019 Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtue[...]
Berufsbegleitendes Masterstudium qualifiziert für Leitungspositionen im Gesundheitswesen Der MBA Gesundheitsmanagement qualifiziert für Leitungspositionen in Kliniken und medizinischen Versorgungszentren und richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Hochschulabsolventinnen[...]