Jonas-Philipp Dallmann liest an dem Abend aus seinem Erzählband »Die milchfarbene Haut der Türen«, der im Juni diesen Jahres im VHV-Verlag Berlin erschienen ist, und steht im Anschluss an die Lesung seiner Verlegerin Victoria Hohmann-Vierheller Rede und Antwort.
»Die milchfarbene Haut der Türen« versammelt 20 Erzählungen aus den Jahren 2003 bis 2018. Auf 282 Seiten begegnet
man Protagonist*innen, die sich Stümper, Andernacht und Dünkel nennen, oder Johanna Böhme und Tante Meta, bei der ein merkwürdiger Mathematiker einzieht. Man lernt ebenso Frühlingshasser wie Pennbrüder kennen wie auch kauzige Stadtforscher. Die Schauplätze in Dallmanns Geschichten sind ins Surreale verrückt; spielen in Nebenwelten und sind bis ins Groteske überzeichnet. Scheinbar banale Gegebenheiten und Räume baut der Autor aus zu kafkaesken Verstiegenheiten, dabei stets mit einem Augenzwinkern auf das Geschehen blickend.
Wer am 4. September keine Zeit hat, muss nicht lange auf eine weitere Chance warten um in den Genuss einer exklusiven Hörprobe zu kommen. Am Samstag, den 7. September stellt der noch junge Berliner VHV-Verlag sein Programm im Literaturhaus Berlin vor (“Fokus: Erzählungen”, Beginn 19 Uhr)
Jonas-Philipp Dallmann, geboren 1969 in Berlin, ist Architekt und Schriftsteller. Der gebürtige Berliner ist zudem zweifacher Alfred-Döblin-Stipendiat. Der Erzählband »Die milchfarbene Haut der Türen« ist seine zweite Publikation im VHV-Verlag. Zuvor war er mit seinem Text »Die Reise« in der per Crowdfunding realisierten Anthologie »Zerschlagen« (2018) vertreten.
Mehr über das Buch sowie eine Leseprobe finden Sie unter:
https://vhv-verlag.de/buecher/die-milchfarbene-haut-der-tueren-erzaehlungen
Veranstaltungsort:
Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, 13086 Berlin https://www.brotfabrik-berlin.de
Beginn:
19:30 Uhr, Eintritt: 5,- / ermäßigt 3,- €
PDF Twitter Facebook Google+ XING E-Mail
- Schlagworte:
- •Literatur
- •Buchvorstellung
- •Buchpremiere
- •Lesung
- •Berlin
- •Brotfabrik
1.303 Aufrufe • 322 Wörter • 2.015 Zeichen • kurz URL: trendkraft.io/35749