Durchaus gitarrenorientiert und mit fremdartigen Perkussions-Instrumenten entwickelten EYELESS IN GAZA melodiöse atmosphärische Songs, die vor allem durch die leidenschaftliche, bissig-schmerzvolle Stimme von Martyn Bates, geprägt sind.
Eingeordnet wurde Bates irgendwo zwischen David Sylvian und Roy Harper. (MOJO-Award 2008 für Martyn Bates!)
EYELESS IN GAZA gelten als die (Mit)Erfinder des Post-Punks die gleich mit Ihrer ersten LP " Photographs as Memories" ein Album veröffentlichten , dass für manche Musikkritiker als "best album ever" dieser Stilrichtung gilt.
Jetzt, drei Jahrzehnte später veröffentlichen die "Van Goghs der Popmusik"" ihr neues Album in Deutschland - nun als Protagonisten des New Avant-Folk, ohne jedoch ihren Wurzeln untreu zu werden! Produziert wurde das Album teilweise in den Hansa Tonstudios Berlin.
Also einfach auf EYELESS IN GAZA einlassen und solche außergewöhnlichen Ohrwürmer genießen wie " Reedsong" , " Staring" oder" Priests" von Leonard Cohen!
Für alle E.I.G-Fans sind natürlich " First Blue Distance" und " Shorepoem" eine Hommage an das innovativste Jahrzehnt der Popmusik - die Achtziger!.
Am Sonntag den 7.Februar 2010 wird das Duo - verstärkt durch Elisabeth S. - ein Konzert Im A -Trane Berlin geben und dabei seine neue CD vorstellen.
Quelle: Nina Köppen Monopol Records
Weitere Informationen unter:
www.eyelessingaza.com
Monopol 940753
VÖ: 29.01.2010
KONTAKT:
Monopol Records
nina.koeppenmeiselmusic.de
www.monopol-records.de
PDF Twitter Facebook Google+ XING E-Mail
- Schlagworte:
- •eyeless in gaza
- •musik
- •pop
813 Aufrufe • 245 Wörter • 1.458 Zeichen • kurz URL: trendkraft.io/183