Die Nachfrage nach Dolmetscherinnen und Dolmetschern für verantwortungsvolle Tätigkeiten bei Gericht und bei Behörden steigt rasant. Die Universität Hamburg bietet speziell für diesen Bereich eine berufsbegleitende Weiterbildung an. Dolmetscher/-innen, Übersetzer/-innen und Hochschulabsolventen[...]
Gerichte und Behörden bedienen sich einer Fachsprache, die teilweise erheblich vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht. Ein Gerichts- und Behördendolmetscher muss daher sowohl die deutsche Fachterminologie als auch die entsprechende Begrifflichkeit in der anderen Sprache beherrschen. Da es sehr[...]
Für die Vermarktung Ihrer Angebote im Ausland sind SEO-Übersetzungen der Website-Texte, der Artikelbeschreibungen und Kundeninformationen aller Art von besonderer Wichtigkeit. Ohne die entsprechende Suchmaschinenoptimierung werden Sie auf globaler Ebene schlechter als gewünscht gefunden und hab[...]
Wirtschaftssanktionen erschweren derzeit den Handel mit Russland. Deutsche Firmen ergreifen kurzerhand die Initiative und bauen einfach selbst Fabriken vor Ort. Dabei greifen sie so tief in die Tasche wie schon seit Jahren nicht mehr. Deutsche Unternehmen investieren wieder in großem Stil in Russland. Nachdem Exporte wegen gegenseitiger Sanktionen [...]
Was passiert eigentlich, wenn ein Übersetzer einen Flüchtling falsch übersetzt? Weil er ihm schaden will. Solche Mitarbeiter gibt es beim BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in Berlin: Die Dolmetscher und Übersetzer sollen ganz im Sinne der Regime handeln, von denen man geflüchtet ist, und die Situation für ihre Landsleute in Deutschland[...]
Bei bestimmten Arten von Dokumenten wird von den deutschen Behörden eine beglaubigte Übersetzung verlangt. Dabei handelt es sich zumeist um offizielle Dokumente, die von Standesämtern, Bildungseinrichtungen oder Gerichten ausgestellt wurden, wie Familienregisterauszüge, Zeugnisse oder Ehefähigkeitsbescheinigungen. Dazu gehören aber auch Dokumente, [...]
Gespenstische Stimmung in Hannover: Nach der Niederlage gegen Köln fordern Ultras die 96-Spieler auf, ihre Trikots abzugeben. Sie seien nicht würdig, die Hemden zu tragen. Trainer Schaaf resigniert. Bizarre Szenen nach dem 0:2 gegen Köln: Hannovers Ultras forderten nach dem Schlusspfiff Spieler der 96-Mannschaft auf, ihre Trikots abzugeben. Die [...]