Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, ist jetzt im aktuellen Beschaffungskatalog des australischen Verteidigungsministeriums als Lieferant aufgenommen. Der Katalog gilt als das herausragende Verzeichnis in Australien, wenn es um die Auswahl qualifizierter und zertifizierter Lieferanten für die australisch[...]
Die Australische Armee hat sich für den Einsatz von metallbasierter 3D-Druck Technologie entschieden. Nach ausgiebigen Labortests und einem ersten erfolgreichen Feldtest wurde ein zweiter Feldtest unter extremen Bedingungen durchgeführt. Das Ergebnis demonstriert in mehrfacher Weise die einfach zu bedienende Technik und die grundsolide Zuverlässigk[...]
Die Königlich-Australische Marine vertraut auf die SPEE3D-Technologie für die Ersatzteilverwendung an Bord der Patrouillenschiffe. Die australische Regierung investiert 1,5 Mio. Dollar in ein zweijähriges Pilotprojekt mit der SPEE3D-Technologie für die Königlich-Australische Marine, damit die Wartung auf Patrouillenschiffen rationalisiert wird. [...]
SPEE3D, mit Firmensitz in Darwin, nutzt den von der Regierung aufgelegten Regionaler-Arbeits-Fonds, um ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zu errichten und bis zu 25 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie auf Basis des patentierten Cold spray Verfahrens (Überschall-3D-Absch[...]
SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie hat Stefan Ritt zum Geschäftsführer der deutschen Niederlassung bestellt. Ritt wird den Expansionskurs der SPEE3D in Europa koordinieren. Die neue Vertretung ist das erste Office in Deutschland und auf dem europäischen Festland, das dritte außerhalb von Australien und d[...]
Digitale Produktionstechnologie bei der VWH GmbH Der 3D-Druck verändert die Art und Weise, wer Produkte, an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt herstellt, beschleunigt Innovationen und bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft. Ob individueller Sportschuh, konfigurierbare Autoteile oder kundenspezifische Implantate – die [...]
Die australische Ministerin für Verteidigungsindustrie, Hon. Melissa Price MP gab jetzt bekannt, dass die metallbasierte additive Fertigungstechnologie von SPEE3D im Rahmen einer 1,5-Millionen-Dollar-Partnerschaft eingesetzt wird. Die 3D-Drucktechnologie wird zukünftig die Soldaten der australischen Armee an abgelegenen Orten des Northern Territory[...]
Die formnext 2019 ist vorüber. Der australische 3D-Druckerhersteller SPEE3D, preisgekrönter Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, launchte dieses Jahr nicht nur die SPEE3Dcell, sondern beeindruckte darüber hinaus am Messestand mit einem Geschwindigkeitsrekord im metallbasierten 3D-Druck und additiv gefertigten Kupferhämmern im L[...]
Die australische 3D-Druckerhersteller SPEE3D ,innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, hat am 19. November 2019 live auf der formnext in Frankfurt die weltweit schnellste Metall-3D-Druckproduktion gezeigt. SPEE3D druckte ein 1 kg schweres Kupferteil in weniger als 10 Minuten und stellt die 3D-Druckindustrie vor die Hera[...]
SPEE3D, ein preisgekrönter Hersteller metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, präsentiert die neue SPEE3Dcell vom 19. bis 22. November 2019 auf der Formnext 2019 am Stand E02 in Halle 12. Die Schnelligkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit dieser additiven Fertigungszelle wird mit der Produktion von Kupferteilen live auf dem Messegeländ[...]
Die Berliner Investmentbank hat 3YOURMIND mit 1,3 Mio. EUR an Pro-FIT-Mitteln ausgezeichnet, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Seit 2014 optimiert 3YOURMIND die Wertschöpfungskette des industriellen 3D-Drucks (additive Fertigung) für führende Hersteller in den USA und Europa. Diese Mittel werden verwen[...]
3YOURMIND, der Berliner Softwareanbieter für die Prozesse rund um den 3D-Druck, stellt die neue Produktionssoftware Agile Manufacturing Execution System (MES) auf der AMUG 2019 in Chicago den Anwendern in der Additiven Fertigung vor. Mit der neuen Softwarelösung erzielen die Anwender eine hohe Effizienz durch intelligente Bauteilpriorisierung, dyna[...]
Auf Einladung der Bundesregierung präsentiert fabmaker sein neustes 3D-Druck-Projekt auf der Leipziger Buchmesse. Auch mit diesem Projekt verfolgt das junge Unternehmen sein Ziel, die Lernenden optimal auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. fabmaker ist das einzige Unternehmen, das sich mit 3D-Druckern in Hinbli[...]
Die 3YOURMIND, der Berliner Softwareanbieter für die Prozesse rund um den 3D-Druck, ist mit der Deutschen Bahn eine Partnerschaft eingegangen. Die Deutsche Bahn setzt auf die Softwarelösungen von 3YOURMIND, um die besten 3D-Druckanwendungen im Unternehmen zusammenzutragen und perspektivisch ein digitales Ersatzteillager aufzubauen. YOURMIND entw[...]
Die formnext, die Leitmesse für die additive Fertigung, ging mit einem neuen Besucherrekord in Frankfurt am Main zu Ende. SLM Solutions launchte dieses Jahr nicht nur die Softwarelösung Additive.Designer®, sondern konnte auch zahlreiche Best Practices anhand von konkreten Kundenbeispielen präsentieren. Dr. Axel Schulz, CSO der SLM Solutions Group A[...]
Das Studententeam SZEngine aus Ungarn hat den weltweit ersten 3D-gedruckten Formula Student Rennmotor im SLM® Verfahren hergestellt. Alle Hauptteile des 55 PS starken Einzylindermotors sind mit Hilfe der additiven Fertigung auf der SLM®280 entstanden. Das Projekt ist Teil einer Kooperation mit dem Motorenlaufcenter (MAC) Audi Hungaria in Győr, Unga[...]
Auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf präsentiert die SLM Solutions Group AG ihre Kompetenz in der Metallpulververarbeitung. Die Spezialisten für die metallbasierte additive Fertigungstechnologie geben auf der Weltmesse für Aluminium am Messestand C16 in Halle 9 tiefe Einblicke in die bahnbrechende Technologie des Selektiven Laserschmelzens (Selekti[...]
Die SLM Solutions Group AG stellt auf der internationalen Technologiemesse in Brünn vom 1. bis 5. Oktober 2018 das breite Portfolio der metallbasierten additiven Fertigungstechnologie vor. Der führende Hersteller aus Norddeutschland zeigt an den beiden Standorten PAV A1/003 und PAV P/115 auf der MSV 2018 integrierte Systemlösungen im Bereich des Se[...]
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat den Fachbereichsbeirat Additive Fertigung im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie gegründet. Mit dem Ziel die Normungsarbeit in der additiven Fertigung zu stärken, wird Dr. Dieter Schwarze, Leiter der wissenschaftlichen-technischen Forschung bei SLM Solutions, den Fachbereichsbeirat als stellvertreten[...]
Die SLM Solutions Group AG präsentiert auf der TCT Show 2018 das vollständige Portfolio der metallbasierten additiven Fertigungstechnologie - Maschinen, Materialien und Dienstleistungen. Vom 25. – 27. Sept. zeigen die Experten aus Norddeutschland in Birmingham die integrierten Systemlösungen im Bereich des Selektiven Laserschmelzens am Messestand P[...]
Die Fachmesse Experience Additive Manufacturing (EAM), konzipiert für Einsteiger und Anwender der additiven Fertigung, findet vom 25. bis 27. September in der Messe Augsburg statt. Die SLM Solutions Group AG präsentiert am Stand D402 in Halle 1, als einer der führenden Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, das vollständige Portf[...]
Die SLM Solutions Group AG präsentiert in Hamburg auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft die metallbasierte additive Fertigungstechnik. Vom 4. bis 7. September 2018 stellt SLM Solutions in Halle B6, Stand 224 unter dem Motto „Maritime 3D-Printing Show Area @ SMM“ die additive Fertigung gemeinsam mit vier weiteren Ausstellern in den Fokus de[...]
Am Samstag gab die SLM Solutions Group AG, einer der führenden Hersteller für den metallbasierten 3D-Druck, während des „Tags der offenen Tür“ exklusive Einblicke in das neue Firmengebäude in Lübeck-Genin. Der Tag war trotz des regnerischen Wetters ein voller Erfolg für das Unternehmen. „Wir haben rund 2.000 Besucher gezählt. Der Tag hat all unse[...]
Die SLM Solutions Group AG lädt am 25. August 2018, von 12 bis 16 Uhr, zum „Tag der offenen Tür“, in den Estlandring 4, Lübeck-Genin, ein. Die Besucher erhalten interessante Einblicke hinter die Kulissen einer der führenden Hersteller für den metallbasierten 3D-Druck. Zudem erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Im M[...]
Erneut wurde die SLM Solutions Group AG als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. In einer Studie untersuchten Focus und Focus Money die 5000 mitarbeiterstärksten deutschen Unternehmen. In der Kategorie Oberflächen- und Materialbearbeitung konnte sich SLM Solutions durchsetzen. Die SLM Solutions Group AG („SLM Solutions[...]
Auf der CEBIT stellt das Start up fabmaker seinen neuen 3D-Drucker speziell für die Bildung vor. Mit 3D-Druck optimal auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorbereiten – das leistet der neue Bildungsdrucker von fabmaker. fabmaker ist das einzige Unternehmen, das sich mit 3D-Druckern in Hinblick auf den Bildungsbereich spezia[...]
Seit dem 1. März 2018 hat auch ein deutsches Unternehmen eine 3D-Druck Datenbank veröffentlicht und hat damit seinen Amerikanischen Mitstreitern den Kampf angesagt.
3D-Drucker und 3D-Druckerzeugnisse werden immer beliebter. In den USA ist der 3D-Druck-Markt bereits ein fester Industriebestandteil und viele private Haushalte verfügen über einen 3D-[...]
Im Fokus des Pavillon "Qualitätssicherung" auf der IMTS 2016, International Manufacturing Technology Show in Chicago vom 12. bis 17. September 2016 , stehen Verbesserungen in Messtechnik-Systemen. Der Pavillon im East Building am McCormick Place zeigt Mess-Equipment und Mess-Systeme zur laufenden Überwachung von Fertigungsprozessen sowie zur Überp[...]
Im Pavillion Pavillon Tooling & Workholding präsentiert die International Manufacturing Technology Show 2016 (IMTS 2016) vom 12. bis 17. September in Chicago Technologie mit höchster Systemeffizienz und Genauigkeit. "Für jede Maschinen-Innovation werden Sie auf der IMTS 2026 entsprechende moderne Werkzeuge und Spanntechnik finden", sagt Jac[...]
Bisher wurde Additive Manufacturing auf der International Manufacturing Technology Show als Teil des Pavillon Fabricating and Laser präsentiert. Auf der IMTS 2016, 12. bis 17. September 2016 in Chicago, wird das Additive Manufacturing jetzt besonders in den Fokus gerückt. Im neuen Additive Manufacturing Pavillon präsentieren sich Unternehmen, die e[...]