Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, ist jetzt im aktuellen Beschaffungskatalog des australischen Verteidigungsministeriums als Lieferant aufgenommen. Der Katalog gilt als das herausragende Verzeichnis in Australien, wenn es um die Auswahl qualifizierter und zertifizierter Lieferanten für die australisch[...]
Die Australische Armee hat sich für den Einsatz von metallbasierter 3D-Druck Technologie entschieden. Nach ausgiebigen Labortests und einem ersten erfolgreichen Feldtest wurde ein zweiter Feldtest unter extremen Bedingungen durchgeführt. Das Ergebnis demonstriert in mehrfacher Weise die einfach zu bedienende Technik und die grundsolide Zuverlässigk[...]
Newton21 startet jetzt auch mit HYPERFAIR in Deutschland durch. Die Zukunftsperspektiven für virtuelle Veranstaltungen, durch Corona ausgelöst, sind vielversprechend und als eine echte Alternative zu Live-Veranstaltungen avanciert – sicher, effizient, nachhaltig und enorm wirtschaftlich. Die Tourismusbranche tut es, die IT-Branche auch, selbst d[...]
Die Königlich-Australische Marine vertraut auf die SPEE3D-Technologie für die Ersatzteilverwendung an Bord der Patrouillenschiffe. Die australische Regierung investiert 1,5 Mio. Dollar in ein zweijähriges Pilotprojekt mit der SPEE3D-Technologie für die Königlich-Australische Marine, damit die Wartung auf Patrouillenschiffen rationalisiert wird. [...]
Das innovative 3D-Mess-System waveCHECK wurde speziell für die Beurteilung der Produktionsqualität in der Windkraftindustrie entwickelt und Nach dem wachsenden Erfolg von dentCHECK in der Luft- und Raumfahrtindustrie, freut sich 8tree die Einführung einer neuen Produktlösung bekannt zu gebe[...]
SPEE3D, mit Firmensitz in Darwin, nutzt den von der Regierung aufgelegten Regionaler-Arbeits-Fonds, um ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zu errichten und bis zu 25 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie auf Basis des patentierten Cold spray Verfahrens (Überschall-3D-Absch[...]
SPEE3D, innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie hat Stefan Ritt zum Geschäftsführer der deutschen Niederlassung bestellt. Ritt wird den Expansionskurs der SPEE3D in Europa koordinieren. Die neue Vertretung ist das erste Office in Deutschland und auf dem europäischen Festland, das dritte außerhalb von Australien und d[...]
Digitale Produktionstechnologie bei der VWH GmbH Der 3D-Druck verändert die Art und Weise, wer Produkte, an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt herstellt, beschleunigt Innovationen und bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft. Ob individueller Sportschuh, konfigurierbare Autoteile oder kundenspezifische Implantate – die [...]
Neueste 3D-Technik im Einsatz für die Erhaltung eines der anspruchsvollsten Bauwerke in Deutschland: Dem Kölner Dom. Ausgangsbeschränkungen als Chance für die reibungslose und gefahrenfreie Visualisierung des Doms. Die Dombauhütte Köln erstellt mit Unterstützung der Northdocks GmbH aus Monheim ab Montag den 20.April ein digitales, dreidimensiona[...]
Die australische Ministerin für Verteidigungsindustrie, Hon. Melissa Price MP gab jetzt bekannt, dass die metallbasierte additive Fertigungstechnologie von SPEE3D im Rahmen einer 1,5-Millionen-Dollar-Partnerschaft eingesetzt wird. Die 3D-Drucktechnologie wird zukünftig die Soldaten der australischen Armee an abgelegenen Orten des Northern Territory[...]
Der legendäre Bericht über den Bau der Arche Noahs, der Zentralfigur der alttestamentarischen Sintflutlegende, ist allgemein bekannt. Die Konstruktion der Arche wird im 1. Buch Mose detailliert beschrieben. Danach handelte es sich um einen 300 Ellen langen, 50 Ellen breiten und 30 Ellen hohen Kasten aus Tannenholz, die Fugen in- und auswendig mit P[...]
Die formnext 2019 ist vorüber. Der australische 3D-Druckerhersteller SPEE3D, preisgekrönter Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, launchte dieses Jahr nicht nur die SPEE3Dcell, sondern beeindruckte darüber hinaus am Messestand mit einem Geschwindigkeitsrekord im metallbasierten 3D-Druck und additiv gefertigten Kupferhämmern im L[...]
Die in Darwin, Australien, entwickelte 3D-Drucktechnologie wird von der Königlich-Australische Marine in einem weltweit ersten Versuch eingesetzt, welche die Wartung von Patrouillenschiffen rationalisieren wird. Die australische Regierung gab heute eine Investition von 1,5 Mio. USD in ein zweijähriges Pilotprojekt mit der SPEE3D-Technologie für die[...]
Die australische 3D-Druckerhersteller SPEE3D ,innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, hat am 19. November 2019 live auf der formnext in Frankfurt die weltweit schnellste Metall-3D-Druckproduktion gezeigt. SPEE3D druckte ein 1 kg schweres Kupferteil in weniger als 10 Minuten und stellt die 3D-Druckindustrie vor die Hera[...]
SPEE3D, ein preisgekrönter Hersteller metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, präsentiert die neue SPEE3Dcell vom 19. bis 22. November 2019 auf der Formnext 2019 am Stand E02 in Halle 12. Die Schnelligkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit dieser additiven Fertigungszelle wird mit der Produktion von Kupferteilen live auf dem Messegeländ[...]
Farsoon freut sich, das neue FS301M-Metallsystem vorzustellen, ein System, das aus der
Sicht des Anwenders entwickelt wurde. Farsoon hat sich intensiv mit seinen Kunden zu Fragen der Produktivität,
Betriebssicherheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit befasst. Gemeinsam mit den
wichtigsten Partnern aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Werkz[...]
Christiane Linds "Zeit des Mutes" auf der Longlist #dspp19: Der Preis für das beste selbstveröffentlichte Buch Kassel / Frankfurt a.M., 12.09.2019.- Der historische Roman "Zeit des Mutes" spielt zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Zwei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten ger[...]
Diese Woche hat mit einem zweitägigen Impulscamp das sogenannte “You make it!”-Programm der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) begonnen. Und auch 3DQR war als einer der industriellen Kooperationspartner live dabei. Die DKJS ist eine Stiftung, die sich für den Bildungserfolge und für Integration von Kindern und Jugendlichen in ganz Sachsen-A[...]
Letzte Woche hat in Köln wie jedes Jahr die weltweit größte Spiele- und Computermesse stattgefunden. Und auch 3DQR war live dabei! Neben unzähligen Veranstaltungen und spannenden E-Sport-Turnieren wurden von den über 1.200 Aussteller aus über 50 Staaten natürlich auch die neuesten Videospiele vorgestellt. Diese aktuellen Trends der Gamingbranche[...]
Es ist wieder Gametime: Heute, am 20.08., beginnt aufs neue die alljährige Gamescom. Auf der weltweit größten Computer- und Videospielmesse, die in den Messehallen in Köln ausgetragen wird, werden mehr als 1.200 Aussteller über vier Tage neuste Errungenschaften wie AR-Clouds, 3D-Glasses oder Live Avatars präsentieren und über die aktuellen digitale[...]
Die Berliner Investmentbank hat 3YOURMIND mit 1,3 Mio. EUR an Pro-FIT-Mitteln ausgezeichnet, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Seit 2014 optimiert 3YOURMIND die Wertschöpfungskette des industriellen 3D-Drucks (additive Fertigung) für führende Hersteller in den USA und Europa. Diese Mittel werden verwen[...]
“Leinen los, Segel hoch!“ heißt es für HR-Experten beim NewWorkSegeln 2019. Das außergewöhnliche Weiterbildungsformat bringt Professionals aus HR, Personalentwicklung und Geschäftsführung auf einem Segelschiff zusammen. Vom 09.-11. August 2019 werden sie gemeinsam lernen, Neues erfahren, sich austauschen und netzwerken, während sie auf dem IJsselme[...]
3YOURMIND, der Berliner Softwareanbieter für die Prozesse rund um den 3D-Druck, stellt die neue Produktionssoftware Agile Manufacturing Execution System (MES) auf der AMUG 2019 in Chicago den Anwendern in der Additiven Fertigung vor. Mit der neuen Softwarelösung erzielen die Anwender eine hohe Effizienz durch intelligente Bauteilpriorisierung, dyna[...]
Auf Einladung der Bundesregierung präsentiert fabmaker sein neustes 3D-Druck-Projekt auf der Leipziger Buchmesse. Auch mit diesem Projekt verfolgt das junge Unternehmen sein Ziel, die Lernenden optimal auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. fabmaker ist das einzige Unternehmen, das sich mit 3D-Druckern in Hinbli[...]
Die 3YOURMIND, der Berliner Softwareanbieter für die Prozesse rund um den 3D-Druck, ist mit der Deutschen Bahn eine Partnerschaft eingegangen. Die Deutsche Bahn setzt auf die Softwarelösungen von 3YOURMIND, um die besten 3D-Druckanwendungen im Unternehmen zusammenzutragen und perspektivisch ein digitales Ersatzteillager aufzubauen. YOURMIND entw[...]
Die formnext, die Leitmesse für die additive Fertigung, ging mit einem neuen Besucherrekord in Frankfurt am Main zu Ende. SLM Solutions launchte dieses Jahr nicht nur die Softwarelösung Additive.Designer®, sondern konnte auch zahlreiche Best Practices anhand von konkreten Kundenbeispielen präsentieren. Dr. Axel Schulz, CSO der SLM Solutions Group A[...]
(Nittendorf/ Regensburg, den 12.10.2018)
Das CAD Partner-Team hat Grund zum Feiern: Siemens PLM Software, eine Geschäftseinheit der Siemens Digital Factory Division, mit über 15 Millionen lizensierten Anwendern und mehr als 140.000 Kunden weltweit, hat sich entschieden, die von ihnen entwickelte Lösung zur Rohrleitungsplanung für das 3D CAD Solid[...]
Das Studententeam SZEngine aus Ungarn hat den weltweit ersten 3D-gedruckten Formula Student Rennmotor im SLM® Verfahren hergestellt. Alle Hauptteile des 55 PS starken Einzylindermotors sind mit Hilfe der additiven Fertigung auf der SLM®280 entstanden. Das Projekt ist Teil einer Kooperation mit dem Motorenlaufcenter (MAC) Audi Hungaria in Győr, Unga[...]
Experte für Industriekommunikation lässt Digital und Virtuell in Echtzeit verschmelzen
Das Hybrid Studio von hl-studios ist die neue Evolutionsstufe der Film- und Fotoproduktion. Auf der Digility, der B2B-Konferenz rund um digitale Realität im Rahmen der photokina in Köln, der Leitmesse der Imagingbranche, konnten sich die Besucher von den Vorteil[...]
Auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf präsentiert die SLM Solutions Group AG ihre Kompetenz in der Metallpulververarbeitung. Die Spezialisten für die metallbasierte additive Fertigungstechnologie geben auf der Weltmesse für Aluminium am Messestand C16 in Halle 9 tiefe Einblicke in die bahnbrechende Technologie des Selektiven Laserschmelzens (Selekti[...]