Hamburg, 06.08.2020 – LKW-Fahrer sind täglich auf den Werksgeländen unterschiedlicher Betriebe zur Be- und Entladung unterwegs und in durch Covid-19 geprägten Zeiten besonders gefordert. Um die Transportabwicklung für Verlader und Fahrer einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten, bietet die leogistics GmbH, global agierendes Softwareentwickl[...]
2.000,00 € Extrazahlung nach nur 9 Monaten Verfahrenszeit Zug, den 01.07.2016 Wenn die Versicherungsverträge nicht die gesetzlich geregelten Verbraucherschutzrichtlinien erfüllen, Formfehler enthalten oder vorgeschriebene Beratungs- und Belehrungskriterien bei Vertragsschluss nicht ordnungsgemäß eingehalten wurden, gelten diese Verträge als schw[...]
02.10.2015 - Abermals wurde die Helaba Dublin in einem von Nittel & Minderjahn Rechtsanwälte für Montranus-Anleger geführten Rechtsstreit zur Rückabwicklung von Beteiligungen an Montranus Medienfonds verurteilt. Das Landgericht Heidelberg sprach in seinem Urteil vom 29. September 2015 einem Anleger, der sich an den beiden Fonds Montranus I und [...]
23.06.2015 - Nach den Oberlandesgerichten in Frankfurt, München, Stuttgart und Koblenz hat jetzt auch das Oberlandesgericht Karlsruhe (Urteil vom 14.04.2015) einem Anleger eines Montranus Medienfonds Recht gegeben und die Helaba Dublin zur Rückabwicklung der Beteiligung an der Montranus Beteiligungs GmbH & Co. Verwaltungs KG verurteilt. Ausschl[...]
Heidelberg, den 10. Oktober 2014 - Zur wirtschaftlichen Rückabwicklung einer Beteiligung am CFB Fonds 165 ABANTUM Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Objekt Euro Alsace Paris KG hat das OLG Hamm (31 U 179/13 - nicht rechtskräftig) die Commerzbank AG verurteilt. Der klagende Anleger hatte sich im Jahr 2008 mit einem Anteil von 20.000 € zzgl. 5 % [...]
In dem Rechtsstreit (13 U 128/13) zwischen der Stadt Hückeswagen und der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) als Rechtsnachfolgerin der WestLB erging heute Urteil. Die Stadt klagte wegen diverser Swapgeschäfte. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln gab der Stadt Hückeswagen Recht. Hückeswagen hatte vorgetragen, dass sie durch die WestLB falsch beraten worde[...]
Versicherungskunden, die in den Jahren 1994 bis 2007 Lebensversicherungen und Rentenversicherungen abgeschlossen haben, können die Verträge rückabwickeln und erhalten die gezahlten Prämien zurück. Diese Chance hat der Bundesgerichtshof mit zwei Urteilen vom 7. Mai 2014 eröffnet. Die Voraussetzungen: - Der Versicherungsantrag oder der Versiche[...]
Mit Entscheidung vom 21.05.2014 verurteilte das Landgericht Bonn die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) als Bad Bank der ehemaligen WestLB zum Schadensersatz. Das Gericht stellte fest, dass die Gemeinde Nümbrecht im Zusammenhang mit Swapverträgen falsch beraten wurde. Die Höhe des Streitwerts lag insgesamt bei etwa EUR 23 Mio. Das Gericht sprach Nümbre[...]
Das hört sich zu schön an, um wahr zu sein - ist es aber doch! Der BGH hat am 7. Mai 2014 ein bahnbrechendes Urteil gesprochen. Danach haben die Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen im Falle unterbliebener oder fehlerhafter Belehrung über ihr Widerspruchsrecht Anspruch auf Rückerstattung der von ihnen gezahlten Prämien. Dies gilt selbst[...]
Die Stadt Bad Münstereifel ist von der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) auf Zahlung von € 165.000,00 verklagt worden. Die EAA ist als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen WestLB in deren Swap-Geschäfte eingetreten und fordert die Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus diesen Swap-Geschäften. Bisher waren es die Kommunen, die gegen die EAA aktiv [...]
Das Landgericht Itzehoe hat mit Urteil vom 04.07.2013 (7 O 109/11) bestätigt, dass das Tatbestandsmerkmal des "Bestimmens" im Rahmen eines Haustürgeschäftes nach § 1 HWiG europarechtskonform dahingehend auszulegen ist, dass ein "Bestimmen" schon dann gegeben ist, wenn die Haustürsituation für die Erklärung des Verbrauchers jedenfalls mit kausal is[...]
Der Dachfonds „Stratego Grund“ wird seit Ende Juli 2013 abgewickelt. Denn laut LBB Invest GmbH seien keine realistischen Chancen auf eine nachhaltige Wiedereröffnung gegeben. Am 08. August 2013 wurden Anteile des Fonds an der Börse Düsseldorf zu einem Kurs von 14,80 Euro pro Anteil gehandelt. Im Oktober 2008 lag der Ausgabepreis noch bei über 30,00[...]
„Die Rechtsprechung wird immer verlässlicher, wenn es sich um offensichtliche Falschberatung dreht!“ – Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte, sieht auch seinen aktuellen Klage-Erfolg gegen die Commerzbank in einer Reihe mit zahlreichen weiteren Entscheidungen, die in de[...]
Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen hat vor dem LG Augsburg für einen Mandanten eine interessante Rückabwicklung seiner Kapitalanlage erstritten. Der Anleger hatte schon im Jahr 2004 über die Helaba Dublin Landesbank Hessen-Thüringen in Montranus Medienfonds investiert und die Fondsanlage über Darlehen finanziert. Nach einiger Zeit wünschte der A[...]
In seinem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass Erstattungsbeiträge im Rahmen der Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds im Jahr des Zuflusses steuerpflichtige Einnahmen sind, soweit sie Werbungskosten ersetzen. Die mit der Beteiligung verbundenen Steuervorteile werden grundsätzlich nicht schade[...]
Alles andere als erfreuliche Lektüre hatten die Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft MS Santa B Schiffe mbH & Co. KG Anfang des Jahres zu verdauen. Sowohl Reeder Claus-Peter Offen als auch die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH und deren Beirat schwören die Gesellschafter - immerhin knapp 7.000 - derzeit dar[...]
Für geschädigte Anleger von Schiffsfonds gibt es häufig noch ein Rettungsboot. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Aurich. Wegen Prospektfehlern verurteilte das LG Aurich die Embdena Partnership GmbH dazu, eine Beteiligung am MS Eaststar rückabzuwickeln (Az.: 6 O 897/11). „Das Urteil zeigt, dass geschädigte Anleger von Schiffsfonds den Mut h[...]
Immobilien galten in den vergangenen Jahren als Betongold. Die Entwicklung der Mietpreise in vielen Städten kannte nur eine Richtung: Steil nach oben. Daher war es für viele Anleger verlockend, ihr Kapital in Immobilienfonds zu stecken. Doch damit könnte jetzt Schluss sein. Marktexperten bezweifeln in der Ausgabe des Handelsblatts vom 4. Januar 20[...]
Die Zeichen stehen auf Sturm - so sehen es zumindest die Initiatoren von so genannten Windfonds, die mit der Aussicht auf möglichst viel Wind Geldgeber für Windkraftprojekte suchen. Windkraftfonds sind in aller Regel Beteiligungsmodelle in Form geschlossener Fonds. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden:"[...]
Rechtsanwalt Jens Graf aus Düsseldorf ist Experte, wenn es um verschwiegene Provisionen - so genannte Kick-Backs - geht. Auch in Schadensersatzverfahren gegen die Postbank Finanzberater werden Kick-Backs eine große Rolle spielen. Graf: "Wer Kick-Backs verschweigt, hat falsch beraten!" "Nein - das wäre zu viel der Ehre!" Rechtsanwalt Jens Graf si[...]
Über viele Jahre hinweg galt die Kapitalanlage in Form eines offenen Immobilienfonds als sichere Kapitalanlage mit stabiler Wertentwicklung und akzeptablen Renditen. Doch bereits seit 2003 gerieten offene Immobilienfonds zunehmend in Schwierigkeiten, da die Mieten sanken und Mieter immer kürzere Mietverträge abschlossen. Da offene Immobilienfond[...]
Die Postbank und ihre einhundertprozentige Tochter Postbank Finanzberatung AG sorgen weiter für negative Schlagzeilen. „Skrupellos“, „Betrüger“, „größte Drückerkolonne Deutschlands“ – mit diesen Attributen muss sich nach jüngsten Medienberichten die Postbank bzw. die Postbank Finanzberatung AG auseinandersetzen. Grund: Mit mehr als zweifelhaften Be[...]
Die Postbank-Geschichte, welche die Kölnische Rundschau und der Bonner Generalanzeiger über Helga S. (Name geändert) erzählen (vgl. http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/wirtschaft/Die-Postbank-wird-von-Vertriebssuenden-eingeholt-article910927.html), ist so unfassbar traurig und alltäglich zugleich, dass es einen umso betroffener macht, wenn man[...]
Anleger des Immobilienfonds Atlas Fonds Nr. 10 können sich berechtigte Hoffnungen auf Rückabwicklung ihrer Kapitalanlage machen. Die Fachkanzlei mzs Rechtsanwälte setzte für eine Mandantin die vollständige Rückabwicklung der Beteiligung an dem Atlas Fonds Nr. 10 durch. Das Landgericht Bochum hatte die Sparkasse Karlsruhe bereits am 24.05.2012 da[...]
Die Fachkanzlei mzs Rechtsanwälte setzte vor dem Landgericht Koblenz gleich in drei Fällen erfolgreich die Interessen von Anlegern des Atlas Immobilienfonds Nr.11 gegen die Deutsche Postbank auf Rückabwicklung der Beteiligung durch. „Die Rückabwicklung ist mit Bezug auf das Haustürwiderrufsgesetz auch nach Ablauf der zehnjährigen Verjährungsfrist n[...]
Nach wie vor schwebt die drohende Insolvenz wie ein Damoklesschwert über dem Immobilienfonds DFH 64 (DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 1 mbH & Co. Objekt Central Park KG Beteiligungsangebot 64 - Central Park Frankfurt am Main). Erst im Juli 2012 hatte die Geschäftsführung des Fonds die Anleger aufgefordert, 60 Prozent der ausgezahlten[...]
Als Clerical Medical Investment Group Ltd. (CMI).1995 begann, sich für den deutschen Markt zu interessieren, da waren kreditfinanzierte Lebensversicherungen - so genannte Hebelmodelle - noch ein beliebtes Thema als Kapitalanlage und Altersvorsorge. Was auch immer daran damals spannend gewesen sein mag: Der Vertrieb dieser teils sogar als "Sicherhe[...]
Das hatten sich die Anleger des Dachfonds European Real Estate GmbH & Co. Nr.1 KG anders vorgestellt. Laut Fondsprospekt sollte eine Rendite von 10 % p. a. (nach IRR-Methode) erzielt werden. Die tatsächlich gezahlten Ausschüttungen bewegen sich aber nur im Promillebereich. Statt der erhofften satten Gewinne drohen nun massive Verluste. Nach Ang[...]
Der Skandal um Manipulationen am Interbankenzinssatz Libor weitet sich aus. In den USA verklagten jetzt Hausbesitzer zwölf der beteiligten Großbanken; der Manager der Bank of Scotland wurde inzwischen beurlaubt. Auch in Deutschland können Investoren von den Manipulationen am Libor betroffen sein. „Besonders wenn sie in Swaps oder Floater in US-Doll[...]
Bereits im Mai dieses Jahres berichteten die Medien von dem Ende des offenen Immobilienfonds SEB ImmoInvest. Damit wird einer der größten Immobilienfonds der Branche abgewickelt. Das maßgebliche Problem des Fonds war zuletzt: Es ermangelte – trotz sechs Milliarden Euro Vermögen – an ausreichenden Mittel, um alle ausstiegswilligen Anleger zu befried[...]