(Berlin, 02.04.2013) Steigende Energiekosten und ein stärkeres Umweltbewusstsein veranlassen Hauseigentümer, ihre Bestandsimmobilie zu sanieren. Dabei wird das Gebäude an die modernen Standards zur Energieeffizienz angepasst. Abhängig vom Zustand der Immobilie ist entweder eine komplette Sanierung von Grund auf oder die Durchführung einzelner Maßna[...]
(Berlin, 22.02.2013) Die Wirtschaftskrise hat die Schwächen vieler Finanzprodukte aufgezeigt. Kaum eine Geldanlage hat bewiesen, dass sie für den langfristigen Aufbau einer Vermögensbasis geeignet ist und dem Anleger die gewünschte Sicherheit bieten kann. Die Kehrseite des niedrigen Zinsniveaus ist außerdem, dass der Zins auf Spareinlagen deutlich [...]
(Berlin) Mit dem Einbau von neuen Fenstern, der Dämmung von Außenwänden und einer neuen Heizanlage lässt sich der Energieverbrauch eines Bestandsgebäudes deutlich senken. Damit können nicht nur die Ausgaben für teure Heizrechnungen gesenkt werden, sondern es lässt sich gleichzeitig auch der Wohnkomfort verbessern. Die Energieeinsparverordnung zielt[...]
(Berlin, 10.01.2013) Während viele Städte insbesondere in den neuen Bundesländern unter der Abwanderung ihrer Einwohner leiden, wächst die Bevölkerung in Berlin stetig. Die Beliebtheit der Hauptstadt in der Start-up-Szene und die Ansiedlung von wirtschaftlich starken Unternehmen schaffen stetig neue Arbeitsplätze, die nicht nur Menschen aus der näh[...]
(Berlin, 04.01.2013) Der Immobilienboom wirkt sich aktuell auf die Immobilienpreise aus, die hauptsächlich in den Großstädten und den Ballungsräumen in den vergangenen Monaten stark angestiegen sind. Objekte in München, Frankfurt am Main und Hamburg werden mittlerweile derart teuer angeboten, dass sich viele der Anleger nach Alternativen umschauen.[...]
(Berlin, 07.12.2012) In der Hauptstadt gibt es immer mehr Haushalte und damit erhöht sich auch der Bedarf an Wohnungen. Bei Blick auf die Fakten aus dem vergangenen Jahr wird jedoch deutlich, dass nicht ausreichend neue Wohngebäude entstehen. Tatsächlich werden in Berlin etwa 10.000 bis 12.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen benötigt, um die Nach[...]
(Berlin, 30.11.2012) In vielen großen Städten Deutschlands boomt der Immobilienmarkt. In westlichen Metropolen des Landes sind Immobilien für viele Käufer deshalb oftmals nicht mehr bezahlbar. Allerdings gibt es im Osten des Landes noch viele günstige und auch attraktive Immobilienangebote, laut Andreas Schrobback auch in der Messestadt Leipzig. De[...]
(Berlin, November 2012) In Deutschland gibt es viele Bauwerke, die unter Denkmalschutz stehen. Dadurch hat sich das Land eine besondere Vielfalt an kulturhistorischen Zeitzeugen bewahren können. Die architektonische Vielfalt ist ein kulturelles Erbe, welches einen besonderen Schutz verdient. Viele Bauwerke sind für die Wissenschaft, Kunst und auch [...]