Premiere von UNDRESSED später – dafür WET in Verlängerung Essen. Die Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft laufen Dank des gut funktionierenden Hygienekonzepts im GOP Varieté-Theater seit Wochen mit einer großen Portion Optimismus und Euphorie. Nun aber durchkreuzen Auswirkungen der Corona-Pandemie die Pläne für den Start des Weihnachtsprogr[...]
Wir dürfen unseren Neuzugang die LKW-Arbeitsbühne T370 von Palfinger vorstellen! Wir von der Firma Lanz aus Rutesheim erweitern seit über 20 Jahren stätig unseren Mietpark. Unser Fuhrpark bietet eine große Auswahl unterschiedlichster
Kran-, Bühnen- und Nutzfahrzeuge. Um immer auf den neuesten Stand zu bleiben, investieren wir in die Zukunf[...]
Die Erderwärmung nimmt ihren Lauf und lässt es uns spüren. Deshalb ist jeder Einzelne angehalten seinen Beitrag zu leisten, um unsere Umwelt zu schonen und Energie zu sparen bzw. gezielt einzusetzen. Darum erweitern wir von LANZ unseren Mietpark stätig mit Hybridfahrzeugen und Bühnen mit reinem Elektroantrieb. Unter diesen Fahrzeugen mit Hybrida[...]
Eva Strittmatters Gedichte im Licht der Deutschen Oper Berlin Die Kombination von Lyrik und Fotografie, so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Strittmatters Lyrik. Requisiten sind jenseits der Bühne nur Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden, aber auf der Bühne besti[...]
KRANFLOTTE BEI LANZ Der Mietpark von Lanz bietet eine große Auswahl an modernsten Kranen verschiedenster Hubkapazitäten. Unsere Ladekrane reichen von 50 m/t bis 150 m/t. Zudem haben sie maximale Reichweiten bis zu 46 Metern und Arbeitshöhen bis ca. 52 Metern. Alle unsere Krane sind in kürzester Zeit vor Ort einsetzbar, verfügen über Funkfernbedie[...]
Presseinformation
Osnabrück/Göttingen/Frankfurt, 18. September 2019 (un) Wissenschaftliche Kochshow zu Gast auf der BeActive 2019
Die #BeActive 2019 präsentiert die Kochshow »T hoch 3 – Kochen – Esskultur – Wissenschaft« als Signaturveranstaltung auf der Europäischen Woche des Sports in Frankfurt im #BeActive-Festzelt am Mainkai, Frankfurt [...]
Der WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ geht in die vierte Staffel: Ab sofort können sich wieder alle Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen um einen großen Show- Auftritt bewerben. Egal welcher Musikstil – wichtig ist, dass die Chöre ihre Songs mit Begeisterung performen! Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni 2019. Nach einer ersten Vorauswa[...]
Erste Female Speaker School: Michelle Euzet gewinnt den ersten Inspiration Slam –
neunzehn Absolventinnen stellten sich einer hochkarätigen Jury
Am 16. März setzte sich die Unternehmensberaterin Michelle Euzet gegen achtzehn Mitstreiterinnen durch und gewann in Düsseldorf den FEMINESS Inspiration Slam, der von Deutschlands erster Female Speaker S[...]
Hannover, den 10. Januar 2019 - SYSTEM LIFT ist eines der größten Verleihunternehmen für Arbeits- sowie Hebebühnen, Krane, Scherenarbeitsbühnen und Gabelstapler. Das Unternehmen unterhält ein Partner-Netzwerk in ganz Europa und darüber hinaus. 2019 vergibt die SYSTEM LIFT AG einen Großauftrag an den Arbeitsbühnen Hersteller Genie® im Wert von minde[...]
Am 1. Dezember 2018 startet die 1. deutschlandweite Speakerausbildung speziell für Frauen. Die „Female Speaker School“ bildet berufstätige Frauen zu professionellen Rednerinnen in Wirtschaft und Politik aus. In 12 Wochen erhalten die zukünftigen „zertifizierten Female Speaker“ eine solide, ganzheitliche und qualitativ hohe Ausbildung in Bühnenperfo[...]
Jahresauftakttagung der AVS SYSTEM LIFT AG thematisiert Gegenwart und Zukunft Hannover, den 26. Februar 2018 – Erneut positive Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 konnte die AVS SYSTEM LIFT AG auf Ihrer Jahresauftakttagung 2018 in Bad Kissing vorstellen. Der Umsatz aus Vermietungen von Arbeitsbühnen und Staplern stieg um zwölf Prozent [...]
Gespräch mit Illustratorin Susanne Berger über ihre Kinder-Malkurse am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn/12.7.2016) Vom 25. bis zum 29. Juli 2016 veranstaltet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ einen einwöchigen Malkurs für Kinder. Wir sprachen mit der Küns[...]
(Elmshorn / 7.7.2016) Vom 15. bis zum 19. August 2016 wird am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ ein Sommer-Theaterworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren durchgeführt. Das Büro der Dittchenbühne empfiehlt: Schnell einen Platz sichern! „Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise!“ kündigt Workshop-Leiterin Merle Mühlhausen an. „Die [...]
(Elmshorn/29.6.2016) Das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert sich jetzt im Internet mit einer neuen Homepage – natürlich nach wie vor unter www.dittchenbuehne.de. Nach dem Aufrufen dieses Webauftritts landet man auf der Startseite, auf der im Wechsel einige bevorstehende Veranstaltungen des Vereins angekündigt werden. Links[...]
(Elmshorn/28.6.2016) Tolle Programmergänzung für die Sommerferien: In ihrer Sommer-Malschule bietet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ einen einwöchigen Malkurs für Kinder an. In diesem Kurs können Kinder ab fünf Jahren den Spaß am Fantasieren mit Stiften, Pinseln un[...]
(Elmshorn/8.6.2016) Über „Deutsche Flüchtlinge in Dänemark in den Jahren 1945 bis 1949“ referierte der Historiker Frank Lubowitz aus Apenrade am 7. Juni 2016 am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vor mehr als sechzig Besuchern. Der Referent berichtete über die dänischen Flüchtlingslager, in denen von 1945 bis 1949 eine viertel Million Me[...]
(Elmshorn/3.6.2016) In den Sommer- und Herbstferien bietet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jeweils einen einwöchigen Malkurs an. In diesen Kursen können Kinder ab fünf Jahren den Spaß am Fantasieren mit Stiften, Pinseln und Farben für sich entdecken:
- Die 5-tägi[...]
(Elmshorn / 1.6.2016) Wenn am Sonnabend, den 25. Juni 2016, auch in Elmshorn die Mittsommernacht gefeiert wird, spielen „Harry und die Mitternachtskometen“ beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ auf. Mittsommernacht ohne Leckereien vom Grill? Das kommt für das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ überhaupt nicht infrage. Deshalb wird an diesen Abend[...]
(Elmshorn / 21.5.2016) Ein historischer Vortrag über die Jahre 1945 bis 1948 bekommt durch sein konkretes Thema eine fast bedrückende Aktualität: Denn es geht um Flüchtlinge – um deutsche Flüchtlinge in Dänemark in diesem Fall sowie um die Art und Weise, wie sie damals im Nachbarland aufgenommen und versorgt wurden. Darüber berichtet der Historike[...]
(Elmshorn / 19.5.2016) Die Koggen der Hanse beherrschten von Mitte des 12. bis Mitte des 17. Jahrhunderts Ost- und Nordsee. Einfluss und Macht der Hanse reichten von Nowgorod und Reval bis Brügge und London. Aber auch Binnenstädte wie Köln oder Berlin gehörten zum Hansebund. Das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ bietet vom 4. bis zum 10.[...]
(Elmshorn / 17.5.2016) Zweimal im Monat bietet Nadja Berning-Pampel am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jetzt Nähtreffs an. „In geselliger Runde“ – so die Kursleiterin – können Interessierte dabei ihre Nähkenntnisse vertiefen und sich mit Gleichgesinnten austauschen – vormittags oder abends. „Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene [...]
(Elmshorn / 18.4.2016) Unter dem Titel „Von Hamburg nach Hawaii“ werden Stephanie und Hans-Jürgen Weiland am Mittwoch, den 27. April, ab 19 Uhr im Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Foto-Impressionen von Hawaii zeigen, über die Pazifik-Inseln informieren und von Erlebnissen erzählen, die sie dort hatten. Hawaii ist eine Inselkette im P[...]
(Elmshorn/18.4.2016) Theater-Highlight in Elmshorn: Am Freitag, den 6. Mai 2016, gastieren um 20 Uhr Darstellerinnen und Darsteller des Abschlussjahrganges der Stageart-Musical-School Hamburg exklusiv am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: das Stück „Joseph und seine Töchter“. Regie führt der Hamburger Schauspieldozent Klaus Falkha[...]
(Elmshorn/13.4.2016) Im Mai starten an der Elmshorner Dittchenbühne die Proben für das neue Stück „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Die Regie für diese Inszenierung hat die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Maria von Bismarck übernommen. Als erfahrene Regisseurin hat Maria von Bismarck ihre eigenen[...]
(Elmshorn / 12.4.2016) Eine sechstägige, vielseitige Busreise nach Thüringen organisiert der Fahrtenkreis des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vom 31. Mai bis zum 5. Juni. Für die Reiseleitung konnte Forstdirektor a.D. Hans Hewicker gewonnen werden. Das Büro der Bühne: „Noch gibt es im Bus Plätze mit Mitreisende!“ Ein Blick auf das [...]
(Elmshorn / 7.4.20169) Hatte die 1982 gegründete „Dittchenbühne“ schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Vorläuferin in Elmshorn? Diese Frage stellt sich momentan Raimar Neufeldt, Vorsitzender des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Vor einigen Tagen bekam Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt Besuch von Herbert Koschke ([...]
Jündewatter Laienspielgruppe kommt mit einer turbulenten Komödie ans „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn / 2.3.2016) Zu ihrem traditionellen Gastspiel kommt die Theatergruppe aus dem dänischen Jündewatt am Sonnabend, den 19. März 2016, an das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: die Komödie „Aber bitte mit Sahne“[...]
(Elmshorn / 25.2.2016) Lachse und Forellen selbst räuchern – das kann man am 10. und am 17. März 2016 am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ lernen. Hermann Pietsch, einer der letzten deutschen Fischer aus Nidden an der Kurischen Nehrung, und der dänische Hobbyangler Börge Anneberg zeigen den Teilnehmern des Abends verschiedene Möglich[...]
(Dortmund, den 23. 02. 2016) Kindern des 2. bis 6. Schuljahres ermöglicht das Modern Dance Center in Dortmund in den Sommerferien eine Ferienfreizeit der besonderen Art: Eine Woche lang können sich die Kids mit Bühnentanz und allem, was dazu gehört, beschäftigen. Sie studieren eine kleine Aufführung ein, nähen ihre Kostüme und gestalten ein Bühnenb[...]
(Elmshorn / 23.2.2016) Wie aus dem selbstgefälligen Studienrat Dr. Seidel – ein Pauker, wie er im Buche steht – ein verständnisvoller und aufgeschlossener Lehrer wird, zeigt Heinz Rühmann in dem deutschen Filmklassiker „Der Pauker“ von 1958. Der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert ihn am 1. März. Nicht nur der Lehrer verän[...]