ISBA bietet neues berufsintegrierendes Bachelorstudium für Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen in Heidelberg an Gesundheits- und Krankheitspfleger, Ergo- und Physiotherapeuten, MFAs und MTAs sowie weitere ausgebildete Gesundheitsfachkräfte können sich ab sofort an der Internationalen Studien- und Berufsakademie ISBA gGmbH in Heidelberg zum „[...]
Der Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Bachelor ist möglich. Ob sich Unterschiede in der Arbeitsweise und am Arbeitsergebnis zwischen Master-Studierenden mit und ohne Erststudium zeigen, stellt das Akademische Lehrinstitut für Psychologie (ALP) als Untersuchungsergebnis dar. Klassische, lineare Berufswege die einmalig eingeschlagen und le[...]
In der aktuellen RTL-Show „Der Bachelor“ sucht Andrej Mangold die große Liebe. Am Donnerstag, den 28. Februar 2019, ist der attraktive Profi-Basketballer ab 17 Uhr live in der Europa Passage Hamburg. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt unmittelbar am Tag nach dem Staffelfinale der Erfolgsse[...]
Die Cologne Business School (CBS) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Deutschlandstipendium und engagiert sich damit in der Nachwuchsförderung. Bis zum 9. Juli können sich aktuelle und angehende Studierende der CBS, die herausragende Leistungen vorweisen und sich auch außerhalb der Vorlesungen engagieren, für das Stipendium bewerben. Geför[...]
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm hat einen neuen Studentenrat (Stura) gewählt. Geschäftsführer Steffen Bruckner und der Dekan des Fachbereichs Management, Prof. Dr. Andreas Kirst begrüßten den Stura jetzt offiziell zum Start ihrer Arbeit. Neben dem Vorsitzenden Jonas Winrich vertreten nun für mindestens ein Jahr des Weiteren Merl[...]
Erfolgreich bestanden! Das können landesweit 180 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein von sich sagen, die in diesen Tagen ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegennehmen konnten. In den vergangenen drei Jahren absolvierten sie alle ein duales Studium der B[...]
Bayerns Bildungsstaatssekretär Bernd Sibler war zu Gast in Regenstauf: Auf Einladung der Jungen Union Regensburg-Land und der Eckert Schulen diskutierte er über Karriereperspektiven nach einer beruflichen Aus- und Weiterbildung. Regenstauf, 24. Juni 2015: Politiker, Wirtschaftskammern und Bi[...]
Osnabrück, 07. Juni 2015: Auf der Webseite www.studyworkforce.com kann man das Ergebnis einer guten Mischung der besten Ideen und Fachkräfte sehen. Was damals John Gates und ein paar mutige Gruppen befreundeter Studenten mit dem Korrekturlesen von Bachelorarbeiten für Freunde angefangen haben, entwickelt sich heute langsam aber stetig weiter. „Als [...]
Unternehmen sind unzufrieden mit der Leistung von Bachelor-Absolventen St. Gallen, 04.05.2015. Kommunikationsberater Michael Oehme macht auf eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) aufmerksam, laut der die deutsche Wirtschaft zunehmend unzufrieden mit den derzeitigen Bachelor-Absolventen ist. Demnach gaben lediglich 47[...]
Ab Herbst 2015* bietet die New Design University St. Pölten mit dem neuen Bachelor- und dem vertiefenden Masterstudiengang „Information Science & Big Data Analytics“ eine hochaktuelle Ausbildung an, die auf die rasanten und dynamischen Entwicklungen im Bereich Informationstechnologie reagieren. In einer Zeit der zunehmenden Digitalisierung [...]
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin und Köln vergibt zum Sommersemester 2015 ein Medienstipendium. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) sind insgesamt zwei Stipendien ausgeschrieben. Um ein Stipendium zu gewinnen, müssen die Bewerberinnen und Bewerber Kreativität [...]
Bewerbungsvorgänge in Firmen sind oftmals so technokratisch, dass kreative Nachwuchskräfte entnervt den Gang durch die Bewerbungsmaschinen abbrechen. Die Situation ist eingefahren: Sowohl Firmen als auch Studenten brauchen Praktika bzw. Praktikanten. Die Frage ist, wie kommen die Firmen an gute Studenten und wie kommen gute Studenten an gute Pra[...]
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft lobt in Kooperation mit Amnesty International zwei Medienstipendien für die Studiengänge B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, B.A. Medien- und Eventmanagement, B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation sowie B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie aus. Die Höhe pro Medie[...]
Die Geschichte des Ghostwritings ist vermutlich so alt wie die menschliche Schrift. Denn nicht jeder Autor greift in seinen Büchern und Texten auf eigene Erkenntnisse zurück. In vielen Fällen werden Begriffe, Sätze, Beurteilungen, Erkenntnisse, Ausdrücke, Formeln oder Passagen von anderen Autoren mehr oder minder übernommen, paraphrasiert und nach [...]
Wie finanziere ich eine Promotion? Diese Frage ist von großer Bedeutung, denn eine Promotion kostet im Schnitt ca. 60.000 €. Um dies zu „stemmen“, gibt es mehrere Alternativen: Die meisten Dokotoranden finanzieren ihre Arbeit über eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut oder dem Lehrstuhl, an dem sie promovieren. Das hat d[...]
Über 16.100 Studiengänge bieten die über 400 Hochschulen und Unis, Fachhochschulen plus Berufsakademien in Deutschland an. Studieren kann man aber auch beim Bund und bei den Kirchen. Für jede Berufsrichtung gibt es ein passendes Studium. Selbst wer die Berufsrichtung schon kennt, muss noch die Frage nach dem Abschluss beantworten: Bachelor, Master,[...]
Schauspieler und Moderator Frederic Meisner ist derzeit an der Seite des aktuellen „Bachelors“ Jan Kralitschka in zahlreichen TV-Werbespots der Apotheken Umschau auf ARD, ZDF, RTL und VOX zu sehen. Die Spots zeigen die beiden in alltäglichen Situationen des Familienlebens. Kultmoderator und Schauspieler Frederic Meisner ist gemeinsam mit dem „[...]
Studieren in Deutschland? Ja, gerne - aber was und wo und wie? Diese Fragen stellen sich jedes Jahr wiederholt tausende Abiturienten in Deutschland. Es ist extrem wichtig geworden, dass man sich intensiv mit der Studienwahl beschäftigt. Denn mit Studienbeginn stellt man die Weichen für das künftige Berufsleben und daher sind Schnellschüsse nicht hi[...]
Es gibt Alternativen zum Studium und auch jede Menge Möglichkeiten, die Zeit zu überbrücken – bis es mit dem Wunschstudienplatz dann doch noch klappt. 1. An mehreren Hochschulen bewerben | Wer nur einen mäßigen Abiturschnitt besitzt, sollte sich an mehreren Hochschulen bewerben. Die Hochschulen haben oftmals bei gleichen Studiengängen unterschi[...]
Rosenheim, 27. Juni 2012. Knapp zwei Milliarden Euro – so viel gaben die Deutschen laut Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. 2011 für Computerspielsoftware aus. Diese Summe unterstreicht die Dimension der Computerspiele-Branche, die rund 10.000 Menschen beschäftigt und einen wachsenden Bedarf an einschlägig ausgebildeten Akademikern[...]
Wer nach dem Bachelor weiter studieren möchte, kann ein Master Studium beginnen. Es dauert i.d.R. vier Semester. Ob ein Master Studium richtig ist, hängt in erster Linie von den persönlichen Karrierezielen ab. Für bestimmte Positionen wird allerdings ein Master-Abschluss vorausgesetzt. Der qualifizierte Master-Abschluss bildet meist eine hervor[...]
Mit zunehmender Globalisierung steigt die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Unternehmen stellen deshalb gern Absolventen mit Auslandserfahrungen ein. Solche Erfahrungen wie Anpassung, Auseinandersetzung mit neuen Kulturen und das Gefühl erleben, fremd zu sein, kommt den Absolventen später bei der Jobsuche zugute. Die überwiegende Mehrheit d[...]
Studieren in Deutschland? Ja, gerne - aber was und wo und wie? Diese Fragen stellen sich jedes Jahr wiederholt tausende Abiturienten in Deutschland. Es ist extrem wichtig geworden, dass man sich intensiv mit der Studienwahl beschäftigt. Denn mit Studienbeginn stellt man die Weichen für das künftige Berufsleben und daher sind Schnellschüsse nicht hi[...]
Rosenheim, 10. Mai 2012. Das Thema Gesundheit ist einer der prognostizierten Innovationstreiber der kommenden Jahre. Die Hochschule Rosenheim bietet mit dem neuen Bachelorstudiengang „Management in der Gesundheitswirtschaft“ ab dem Wintersemester 2012/13 eine attraktive Ausbildung für hochqualifizierte Arbeitskräfte in diesem Bereich an. Noch bis z[...]
München oder doch lieber Dresden? Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie? Welcher Studiengang sieht auch einen Auslandsaufenthalt vor? Die Wahl von Hochschule, Standort, Studiengängen uvm. bereitet jedes Jahr den Schulabgängern Kopfzerbrechen. Aber nicht nur diese Fragen. Sollte man vor dem Studium eine Auszeit nehmen? Wer nicht direkt[...]
163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, [...]
„Radio geht ins Ohr, Fernsehen geht ins Auge ...”, sagte einst mit genüsslicher Doppelzüngigkeit der berühmte Moderatoren-Altmeister Robert Lembke. Und hat damit eine dramatische Entwicklung beinahe prophetisch vorweg genommen: In Zeiten, in denen Journalisten nicht mehr nur mit den drei klassischen Kanälen Print, Radio oder Fernsehen zu [...]
153 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein nahmen Ende September ihren Abschluss zum Bachelor of
Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science entgegen. In den
vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel,
Flensburg und Lübeck Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieur[...]
(Münster) Die Ratiodata GmbH gibt erfolgreichen Schulabgängern eine Perspektive: Seit 1. August 2010 läuft das neue Studienjahr an der Hochschule Weserbergland (HSW) in Hameln und wiederum ermöglicht Ratiodata einem jungen Menschen ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Bachelor of Science. Seit 2009 bietet das Systemhaus in Verbin[...]