Energiesparen ist rund um die Welt zum politischen Trend-Thema geworden; Regierungen überbieten sich mit Plänen und Versprechungen. Die internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass bis zum Jahr 2030 ungefähr 13,5 Billionen Dollar in klimafreundliche Technologien investiert werden müssen, um all die Ziele zu erreichen, die beim Pariser Klimagip[...]
Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2014 war mit über 45% des gesamten Verbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit großem Abstand kam dahinter an zweiter Stelle die Verarbeitu[...]
Polypropylen (PP) steckt überall: in Verpackungsmaterial und Haushaltsgeräten, in Kleidern ebenso wie in Fahrzeugen und zahllosen anderen Produkten. „Im Jahr 2013 wurden weltweit 55,1 Millionen Tonnen Polypropylen verbraucht. Damit ist PP nach Polyethylen die meistverkaufte Kunststoff-Sorte“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktfo[...]
Polyvinylchlorid ist eines der Hauptprodukte der chemischen Industrie und zählt neben Polypropylen und Polyethylen zu den am meisten produzierten Kunststoffen: Weltweit wurden im Jahr 2013 rund 39,3 Mio. Tonnen PVC verbraucht. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet bis zum Jahr 2021 einen weiteren Anstieg des Verbrauchs von[...]
Bitumen wird schon seit vielen Jahrhunderten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, vor allem in Asphalt. Besonders in der Bauindustrie hat dieses zähe Gemisch einen hohen Stellenwert. Das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht gerade einen vollständigen Überblick zum europäischen Bitumen-Markt: Die Analysten erwarten, dass der Gesamtu[...]
Höhere Energiepreise, Abhängigkeit von Energie-Import und Klimawandel sind große Herausforderungen für die Europäische Union. Deshalb haben die Mitgliedsstaaten ein ambitioniertes Ziel: Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 20% des jährlichen Primärenergieverbrauchs eingespart werden. Besonders der Energieverbrauch von Gebäuden soll verringert, das he[...]
In Europa wird der Absatz von Fenstern und Türen bis zum Jahr 2020 auf voraussichtlich 225 Millionen Einheiten wachsen. Fenster und Türen sind für die Bauindustrie sehr wichtig, nicht nur für Neubauten und Renovierungen von Wohnungen, sondern auch im Gewerbebau. Zum europäischen Markt für Fenster und Türen (Innentüren + Außentüren), die in der B[...]
Durch die vielfältigen Farben und Lacke wird unsere Welt bunter und abwechslungsreicher. Zusätzlich schützen sie Materialien: Beispielsweise hätten Windkraftanlagen und Containerschiffe ohne Lackfilme nur eine kurze Lebensdauer. Bei Fahrzeugen dienen Lacke nicht nur der Optik, sondern vor allem dem Rostschutz. Wie sich der europäische Markt für Far[...]
Pigmente werden vor allem bei der Herstellung von Farben und Lacken sowie zum Einfärben von Kunststoffen und Baumaterialien benötigt. Außerdem kommen sie bei der Produktion von Druckfarben und Papier zum Einsatz. Der wichtigste Indikator für die Entwicklung der Pigment-Industrie ist die Bauindustrie, da neben Baumaterialien sowohl die Farb- und Lac[...]
BASF baut Präsenz in Südafrika aus. Unterstützung der wachsenden regionalen Lack- und Bauindustrie.
Die BASF nimmt heute am Industriestandort Umbogintwini in Durban ihre erste Produktionsanlage für Acrylatdispersionen in Südafrika in Betrieb. Mit dieser Anlage wird BASF die Kunden auf dem derzeit stark wachsenden [...]