Auch in diesem Jahr rollt die Welle der Kündigungen von älteren Bausparverträgen seitens der Bausparkassen weiter. Die Bausparkassen fühlen sich durch zahlreiche Urteile, die zu Ihren Gunsten ausfielen sicher, obwohl eine wohl richtungsweisende Entscheidung durch den Bundesgerichtshof (BGH) noch aussteht. Es ist zwar zutreffend, dass bundesweit [...]
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am 30.03.2016 (Az: 9 U 171/15) entschieden, dass eine Kündigung eines seit langem bestehenden Bausparvertrages durch die Bausparkasse Wüstenrot nicht wirksam ist und der Vertrag zu den vereinbarten Bedingungen fortgesetzt werden muss. Damit hat zum ersten Mal eine höhere Instanz zugunsten der Bausparer entschi[...]
München, 01.02.2016,- Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, hat das Landgericht Stuttgart mit einem Urteil vom 12.11.2015 (Az.: 12 O 126/15) die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse für unwirksam erklärt. Damit zeichnet sich nunmehr eine positive Wendung für die betroffenen Ve[...]
Die LBS, die Bausparkasse der Sparkassen, kündigt derzeit Bausparverträge, deren Bausparsumme noch nicht erreicht ist. Grund ist das aktuell niedrige Zinsniveau. Die expansive Zentralbankpolitik hat dazu geführt, dass für Einlagen kaum noch Zinsen gezahlt werden. Hingegen sind Bausparkassen wie die LBS aus den Altverträgen verpflichtet, noch höhere[...]
Vielen Verbrauchern wurde bis in die jüngste Zeit der Bausparvertrag als klassisches Anlageinstrument empfohlen, vor allem auch dann, wenn sie noch nicht gebaut oder noch keine Eigentumswohnung erworben hatten. Selbst für Kinder sollte sich ein solcher Vertrag gut eignen. Nunmehr schwappt eine Kündigungswelle über die Kunden deutscher Banken und Sp[...]
Eine auffällige Geschäftspolitik scheint derzeit die BHW-Bank an den Tag zu legen. Es geht um so genannte „Altbausparverträge“ der Kunden, die nunmehr nach und nach von der BHW gekündigt werden. Die rechtliche Gegebenheit ist an sich leicht: Der Bausparvertrag lief über eine gewisse Laufzeit und erlangte irgendwann Zuteilungsreife. Hatte der Kunde [...]
Immerhin 14 Jahre zahlte die Versicherte Barbara M. in einen Lebensversicherungsvertrag zunächst monatlich 100 DM, später 75 Euro ein. Die geringe Anpassung sollte dafür Sorge tragen, dass mögliche inflationäre Tendenzen ausgeglichen werden. Das Ehepaar M. zählt dabei zur Einkommensgruppe derjenigen, wo der Ehemann der Hauptverdiener ist. Bisher ka[...]
Wer kennt diese Situation nicht: Ein Vertrag wurde abgeschlossen, der die Zukunft sichern und Kapital ansparen helfen soll. Doch inzwischen sind viele neue Aspekte hinzu gekommen, in der rückwirkenden Betrachtung ist dann die einstmalige Entscheidung vielleicht doch nicht die beste gewesen. Was tun? Mit dem Konzept Vario Trust der Asset Trust Aktie[...]