München, 02.04.2012: Im März fanden seitens des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) Gesellschafterversammlungen hinsichtlich 8 der aufgelegten Lebensversicherungsfonds BAC Life Trust statt. In diesen Gesellschafterversammlungen wurden die Anleger mit drohenden Insolvenzszenarien konfrontiert. Nach offiziellen Meldungen haben sich 8000 deu[...]
Geschäftsführung fordert Ausschüttungen zurück und will frisches Kapital von den Anlegern Heidelberg/München, den 7. März 2012 - Mit Schreiben von Mitte Februar 2012 hat sich die Geschäftsführung der BAC Life Trust-Fonds an die Anleger gewandt und zu außerordentlichen Gesellschafterversammlungen eingeladen. Einzige Tagesordnungspunkte sollen ein[...]
Heidelberg/München, den 2. Dezember 2011 - Die Rechtsanwälte von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht haben unter anderem für diejenigen Anleger, die ihre Beteiligungen an den LifeTrust-Fonds des Berliner Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) von der BBBank empfohlen bekamen, schon diverse Klagen eingereicht. Geltend gemacht wur[...]
Berlin, Atlanta, 31.10.2011 – Das Berliner Emissionshaus Berlin Atlantic Capital (BAC) schafft für seine Anleger die Möglichkeit, die Beteiligung an den Fonds der InfraTrust-Reihe frühzeitig über den Kapitalmarkt abzulösen. Dazu sollen die Sachwerte der InfraTrust-Fonds, die rund sechs Dutzend Mobilfunktürme in den USA, mit einer bereits in den USA[...]
Berlin/Atlanta/Genf - 24. Oktober 2011. Die Berlin Atlantic Capital-Gruppe (BAC) hat ihre für das Management ihres US-Mobilfunkgeschäfts verantwortlichen Projektgesellschaften an den Schweizer Investor ENEX Management Group S.A. verkauft. Anstelle eines Kaufpreises wurde eine Erfolgsbeteiligung vereinbart, die bei einer positiven Performance der In[...]
Berlin, 14. Oktober 2011 – Das Berliner Emissionshaus Berlin Atlantic Capital (BAC) weist die Behauptung, verdeckte Gewinne zu Lasten der Anleger erzielt zu haben, entschieden zurück. BAC unterstreicht mit Nachdruck, dass sowohl die Darlehensvergabe zur Prämienfinanzierung von neu abzuschließenden Policen, die sog. Initiierung, in Zeiten hoher Nach[...]
Das Berliner Emissionshaus Berlin Atlantic Capital (BAC) weist die Behauptung, verdeckte Gewinne zu Lasten der Anleger erzielt zu haben, entschieden zurück. BAC unterstreicht mit Nachdruck, dass sowohl die Prämienfinanzierung von neu abzuschließenden Policen, die so genannte Initiierung, in Zeiten hoher Nachfrage und Angebotsknappheit als auch der [...]
Berlin, 18. März 2011 – Das Management des Life Trust Asset Pools (LTAP) hat sich mit der
kreditgebenden Bank Wells Fargo außergerichtlich auf eine kooperative Fortführung des Policenportfolios
geeinigt. Kern der Vereinbarung ist eine Verlängerung des Zeitfensters für LTAP zur Refinanzierung des
Portfolios bis zum 31. August 2011. Damit wurde ei[...]
Gespräche mit Wells Fargo nach Gerichtsentscheidung gegen Chapter 11 wieder aufgenommen • Verlängerung des bestehenden Kredites durch Wells Fargo möglich
• Vollstreckung der Kreditsicherheiten durch Wells Fargo bisher nicht erfolgt
Berlin, 07. März 2011 – Nach intensiven Verhandlungen des Managements des Life Trust Asset Pools (LTAP) mit der k[...]
CLLB Rechtsanwälte empfehlen rasches Handeln Berlin, 21.02.2011 Über 8000 Anleger vertrauten der Berlin Atlantic Capital und ihrem Fondsmanagement. Nun stehen sie vor einem Scherbenhaufen: das Manager Magazin berichtete im Internet am 17.02.2011, dass es zu einem Totalverlust der Anlegereinlagen kommen kann. Was ist passiert? Idee der betroff[...]
Für die Betreiber von US-Mobilfunkmasten stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Bei einer Multimediakonferenz der Deutschen Bank prognostiziert Crown Castle, der zweitgrößte Betreiber von Mobilfunkmasten in den USA, ein Umsatzwachstum von jährlich elf Prozent. Auch das Research-Unternehmen RBC Capital Marktes geht in einer aktuellen Analyse von[...]
Die US-Mobilfunkmastbetreiber erleben ein überaus starkes Jahr mit steigenden Mieteinnahmen und zahlreichen neuen Mietverträgen. Auch der Infrastrukturfonds BAC InfraTrust 5 des Berliner Emissionshauses BAC Berlin Atlantic Capital zählt zu den Gewinnern. American Tower, der größte US-Mastbetreiber, hat im 3. Quartal die Erwartungen der Analysten [...]
Der ungebremste Datenhunger der Smartphone-Nutzer bietet Mastbetreibern dank steigenden Infrastrukturausgaben beste Aussichten – und Anlegern ebenso. Analysten erwarten, dass mit der wieder verbesserten Konjunktur insbesondere Infrastrukturausgaben in Zukunft steigen werden. Die Profiteure auf der einen Seite: die Betreiber von Mobilfunkmasten. Hie[...]
Bei dem im April 2010 geschlossenen Infrastrukturfonds BAC InfraTrust 6 hat das Fondsmanagement weitere Erfolge erzielt. In der vergangenen Woche hat Verizon Wireless, der größte Mobilfunkanbieter der USA, Verträge über Technik-Upgrades an zwei Mobilfunkmasten unterzeichnet. Dadurch kann der Fonds erneut zusätzliche Mieterhöhungen realisieren. An d[...]
Laut kapital-markt intern ist der aktuelle Infrastrukturfonds der BAC – der BAC InfraTrust 8 – eine echte Investitionsalternative. Der Branchendienst kommt aktuell zu dem Fazit, dass der Fonds „durch die Investition in ein Portfolio mit 35 bereits vermieteten Mobilfunkmasten“, die auf reiner Eigenkapitalbasis erworben werden, „eine attraktive Kombi[...]
Mit BAC-Infrastrukturfonds unabhängig investieren
Viele Anleger sind von der aktuellen wirtschaftlichen Situation tief verunsichert. Während die einen Wirtschaftswissenschaftler für die Zukunft von hohen Inflationsraten ausgehen, erwarten die anderen eine Deflation. Die Sorge der Anleger: aufs falsche Pferd zu setzen und so das Vermögen zu verliere[...]
Mobilfunkmasten bieten klaren Vorteil gegenüber üblichen Sachwerten wie Schiffe und Gold. Für viele Anleger wächst angesichts rasant wachsender Schuldenberge die Angst vor Inflation. Zu Recht, denn um die Schuldenkrise einzelner Euro-Länder wie insbesondere von Griechenland zu bewältigen, ist eine höhere Inflation häufig die große Hoffnung der Staa[...]
Berlin, 03.05.2010. Die BAC Berlin Atlantic Capital erhält für den BAC InfraTrust 8 sehr gute Noten der Analysten. Das renommierte Ratinghaus Scope hat den aktuellen Infrastrukturfonds der BAC mit der Note „BBB/überdurchschnittlich“ bewertet. Der BAC InfraTrust 8 hat damit wie sein Vorgänger im Segment Infrastruktur die Konkurrenz hinter sich gelas[...]
Geld sollte sicher angelegt sein; Unternehmensbeteiligungen zur Portfoliobeimischung. Berlin, 03.05.2010. Mehr als zehn Prozent ihres Einkommens legten die Bundesbürger trotz Finanz- und Wirtschaftskrise auch im vergangenen Jahr zurück. Damit wird klar, dass das Thema Geld anlegen in vielen Haushalten eine große Rolle spielt. Für die meisten Bürger[...]
Mit BAC in den Wachstumsmarkt investieren. Berlin, 13.04.2010. Um 13 Uhr fiel am Montag der Startschuss für die Versteigerung der neuen Mobilfunkfrequenzen in Deutschland. Die Auktion ist wegweisend, denn mit den Frequenzen sichern sich die Netzversorger den Zugang zum milliardenschweren Zukunftsmarkt mobiles Internet. Während Anleger hiervon in De[...]
Mit Mobilfunkmasten in den Wachstumsmarkt investieren. Berlin, 09.04.2010. Die Tatsache, dass die Frage, wie mit frei werdenden Rundfunkfrequenzen umzugehen sei, inzwischen die EU beschäftigt, macht den enormen Bedarf deutlich. In Deutschland wird am 12. April das bislang größte Paket an frei werdenden Funkfrequenzen versteigert – mit großem Intere[...]
Berlin, 06.04.2010. Die BAC Berlin Atlantic Capital startet den Vertrieb ihres neuen Infrastrukturfonds BAC InfraTrust 8. Der reine Eigenkapitalfonds mit einem Volumen von 7,25 Millionen Euro investiert in ein Portfolio aus 14 Mobilfunkmasten in den USA. „Die US-Mobilfunkinfrastruktur hat einen enormen Ausbaubedarf“, erläutert BAC-Geschäftsführer O[...]