Das Schlagwort Berufsförderungswerk kann per RSS-Feed abonniert werden: . Sobald neue Pressemitteilungen über dieses Thema veröffentlicht sind, werden Sie darüber informiert.
Von der Umschulung zum Qualitätsfachmann bis hin zu Seminaren mit DGQ-Abschluss: Rund 3.000 Absolventen wurden in den vergangenen 40 Jahren fit für eine Karriere im Qualitätswesen gemacht. Weiterer Ausbau des QM-Lehrgebiets geplant Regenstauf. Begeisterung für Qualität und Bildung: „Unsere[...]
Kai Greulich beschreibt seinen beruflichen Werdegang als Hürdenlauf: Ein schwerer Autounfall und psychischer Druck am Arbeitsplatz machten seine Ausbildung zum Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik zur Tortur. Eine Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann am Berufsförderungswerk Ecke[...]
Eckert Schulen übernehmen Patenschaft für ersten Hackathon in Regensburg – auch Umschüler beteiligen sich am Kreativwettbewerb 2,5 Tage, 2 Nächte, 1 Ziel: Digitale Produkte für Menschen der Region zu entwickeln. Die Mittelbayerische Zeitung aus Regensburg veranstaltet erstmalig einen Hackath[...]
Berufsförderungswerke eröffnen Chancen auf einen Karriere-Neustart, wenn Menschen durch Unfälle oder Krankheiten beruflich aus der Bahn geworfen werden. Vier von fünf Absolventen einer Umschulung finden erfolgreich den Weg zurück ins Arbeitsleben, ergab jetzt eine Studie des Berufsförderungswer[...]
Regenstauf, 09.12.2015 — Die Chancen der beruflichen Rehabilitation standen im Fokus eines Besuchs der Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Freudenstein bei den Eckert Schulen in Regenstauf. In einem Gespräch mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Eckert Schulen, Gottfried Steger, und[...]
Eine Behinderung ist häufig der Grund dafür, dass Menschen ihren Beruf nicht mehr ausführen können. Mit einer Umschulung bietet sich dann die Möglichkeit, einen neuen Beruf zu erlernen und damit im Erwerbsleben weiter aktiv zu bleiben. Das Berufsförderungswerk Eckert ist hierauf spezialisiert. Ein Großteil der Umschulungen wird im Rahmen [...]
Umschulung ist eine zweite Chance für Menschen, die aufgrund einer Behinderung ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Häufig werden Umschulungen im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Zur Sicherung des Ausbildungserfolges werden die Teilnehmer während der Ausbildung von Spezialisten, wie zum Beispiel Ärzten, Psychologen [...]