Soziale Netzwerke sind bei den Schülern am beliebtesten. Dies scheint auch zu gelten, wenn es um die Berufsorientierung geht. In einer Studie hat das Institut Wupperfeld im Auftrag des Vereins BOB plus (beide aus dem rheinischen Langenfeld) herausgefunden, dass 35 % der befragten Schüler die Angebote von Facebook, Twitter oder XING häufig oder gar [...]
Am 18. Oktober 2017 bietet das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) eine kompakte Informationsveranstaltung zum Umschulungsberuf Kosmetiker/Kosmetikerin an. Von 10:00 bis 12:00 Uhr können sich Interessenten sowohl über die Inhalte der Qualifizierung, als auch über die Chancen auf dem Arbe[...]
Am 04. Juni 2014 findet ein interaktiver Elternabend mit sprungbrett Bayern in Kooperation mit der BMW Group statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ich schaff´s, aber nicht alleine – Wie Eltern ihre Kinder achtsam auf dem Weg ins Leben begleiten“ und beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie Eltern ihre Kinder beim „Sich-selbst-finden[...]
Schulabschluss bald in der Tasche ...und dann? Welche Berufe passen zu mir? Vielleicht etwas Kreatives oder doch eher etwas Kaufmännisches? Viele Jugendliche sind noch sehr unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ein guter Weg, um der Antwort ein Stückchen näher zu kommen, ist in die gewünschten Berufen oder Branchen hineinzuschnupper[...]
Köln, 22. Juli 2013 – Bayerischen Gymnasien ist die aktive Berufsorientierung ihrer Schüler wichtig. Schon ab der zehnten Klasse setzen sich Jugendliche mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander und prüfen ihre Pläne ein Jahr später im „Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung“. Eine weitere Möglichkeit seinen Traumjob auf die Probe zu st[...]
FATH hat von Anfang an in die Förderung junger Schulabgänger investiert und einen nennenswerten Teil seiner Mitarbeiter selbst ausgebildet. Wir betrachten das als Verpflichtung und lohnende Investition zugleich. Am 21. Februar waren wir mal wieder in Sachen Azubi-Werbung unterwegs: Bei einer Art Hausmesse in der Realschule Roth, die mit der Ber[...]
Bei FATH in Spalt spielen Auszubildende eine große Rolle: Etwa 15 junge Menschen haben im vergangenen Herbst ihre Ausbildung bei dem Industrieunternehmen begonnen – und so sind aktuell mehr als 10% der Mitarbeiter in der Lehre oder in einem dualen Studium. Dabei werden die Berufsanfänger nicht einfach eingestellt und dann sich selbst überlassen [...]
Erster bundesweiter „Green Day“ lud zum ,Checken’ grüner Berufe ein
ROTH - Von einer sinnvoll umgesetzten Energiewende profitieren alle: Das Ökosystem Erde im Allgemeinen und der Wirtschaftsstandort Deutschland mit seinen Unternehmen im Besonderen. Mit ihnen könnte auch der berufliche Nachwuchs in die Erfolgsspur einbiegen - zumindest der Teil, d[...]
„Green Day – Schulen checken grüne Jobs“
Der neue jährliche Orientierungstag für Umweltberufe.
Beim „Green Day“ lernen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen Umweltschutz, Grüne Technologien und in der Klimaschutzforschung kennen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen [...]