Das Greifswalder Start-up advocado vermittelt Betreibern von Solar-, Windenergie- und Biomasseanlagen die Prüfung von Betriebsführungs- und Wartungsverträgen auf nachteilige Klauseln. Das junge Unternehmen baut damit sein Angebot an Rechtsprodukten zum Festpreis mit renommierten Partneranwälten erheblich aus. Viele Betriebsführungs- und Wartungs[...]
Berlin, 09.11.2015. Seit dem 01. November 2015 ist Janet Hochi neue alleinige Geschäftsführerin des Biogasrat+. Die Juristin folgt damit auf Michael Rolland, der den Verband verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit des Biogasrat+ e.V. in leitender Funktion, zuletzt als[...]
Berlin, 15.10.2015 „Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte“, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die EEG-Umlage als Strompreistreiber f[...]
Moers, Deutschland – 26. November 2014: In den letzten Jahren hat der Anbieter von Engineering-Lösungen an vielen Messen zum Thema erneuerbare Energien teilgenommen. CAD Schroer bietet zurzeit allen Unternehmen, die Anlagenbauprojekte im Bereich erneuerbare Energien planen einen Rabatt von 70% auf seine 3D-Anlagenbausoftware MPDS4 an. Großbritan[...]
München, den 23. Mai 2014. Auf dem IFAT-Stand der Werner Firmengruppe (www.werner-muc.de) präsentierten in diesem Jahr erstmals die floradry GmbH neue Trocknungssysteme und die florafuel AG ein Aufbereitungsverfahren für biogene Reststoffe, mit dem sich hochwertige, CO2-neutrale Energieträger herstellen lassen. Die Resonanzen des Fachpublikums währ[...]
(Filderstadt, 12.05.2014) Die Firma PROTEA ENERGY GmbH aus Filderstadt hat mit ihrer Fernsteuerbox PFEBO eine kostengünstige und effiziente Lösung auf den Markt gebracht, die die Fernsteuerung von Windparks und Windenergieanlagen, aber auch von Solarparks und Biogasanlagen ermöglicht. Mit dieser Fernsteuerbox, die die Anforderungen nach §32f EEG fü[...]
Moers, Deutschland – 19. November 2013: Die Förderung von Projekten für erneuerbare Energien mit bezahlbarer Anlagenbau-Software steht bei CAD Schroer ganz oben auf der Agenda. Der CAD-Software-Anbieter präsentierte seine neuesten Entwicklungen im März auf der Biogaz Europe, im April auf der Sustainability Live und im Oktober auf der Nextgen 20[...]
Mit der erfolgreichen Präqualifikation in den Regelzonen aller vier Übertragungsnetzbetreiber erreicht das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke den deutschlandweiten Markteintritt im Bereich Regelenergie. Seit dem 8.7.2013 ist das virtuelle Kraftwerk „Next Pool“ in allen vier Regelzonen zugelassen und vermarktet anschließend auch die Flexibilität [...]
Seit Jahresbeginn konnte Next Kraftwerke das eigene Portfolio allein im Biomassebereich um über 100 MW vergrößern. Insbesondere acht regionale Energieverbünde von Biogasanlagenbetreibern zeichnen für diese Entwicklung verantwortlich. Insgesamt vermarktet Next Kraftwerke somit mehr als 350 MW aus Biomasseanlagen über das Marktprämienmodell des EE[...]
Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. In einem ersten Schritt wurden bereits Anfang Januar 2012 über 20 Biogasanlagen von agri.capital in den Next Pool, das virtuelle Kraftwerk von Next Kraftwe[...]
Verfahrenskombination löst Probleme mit schlechten Gasqualitäten Deponiegas, Klärgas und Grubengas für eine effizientere energetische Nutzung aufbereiten – das ist möglich durch die Verfahrenskombination eines modifizierten HAASE BiogasVerstärkers mit einer vorgeschalteten Gasreinigung. Im Gegensatz zu Biogas, das in der Regel nur mit Schwefe[...]
Im ersten Quartal 2012 wurden zwei neue HAASE BiogasVerstärker in Betrieb genommen. Im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) speist seit Februar 2012 eine Anlage vom Typ BGV 1400 für die E.ON Mitte Wärme rund 700 Nm³/h Biomethan in das Gasnetz der Main-Kinzing Netzdienste GmbH ein. Ein BiogasVerstärker BGV 700 für die Einspeisung von ca. 350 Nm[...]
Berlin, den 4. August 2010 - Die Greenvironment GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Greenvironment plc, hat in den vergangenen Wochen eine Reihe von neuen Aufträgen in Deutschland akquiriert. Ingesamt handelt es sich um drei Anlagen im Biogasbereich mit einer elektrischen Gesamtleistung von 1 MW und einem Umsatzvolumen von rund 1,45 Mio. Eur[...]
68% der Ausstellungsfläche bereits ausgebucht / Eröffnungsredner Dr. Arthur Wellinger - Präsident des Europäischen Biogasverbandes / Kooperation mit französischer Vereinigung „Club biogaz“ / Kongressprogramm Ende Juli online OFFENBURG. Am 20. und 21. Oktober 2010 findet die „biogas – expo & congress“ zum dritten Mal in Offenburg statt. Der Kongr[...]