Factoring ist nicht zu verwechseln mit Inkasso. Dass jedoch gravierende Unterschiede zwischen beiden Instrumenten bestehen, ist nicht jedem Unternehmer klar. Factoring ist eine Form der Umsatzfinanzierung, die auf dem laufenden Verkauf von Forderungen basiert. Dagegen zielt das Inkasso auf das Einholen überfälliger Forderungen. Natürlich können sow[...]
Am Freitag dem 26.10.2018 beschloss die FENCA (Federation of European National Collection Associations) in ihrer Hauptversammlung das der europäische Dachverband für Inkasso und Forderungskauf sich auf einen datenschutzrechtlichen Verhaltenskodex für die Branche geeinigt hat. Dieser Code of Conduct konkretisiert das Regelwerk der EU-Datenschutzgrun[...]
Scoring – die Bonitätsbewertung eines Kunden – beeinflusst das Kreditwesen, den Handel und den Alltag von Verbrauchern. Von der Bestellung auf Rechnung im Onlineshop über Handyverträge und Kredite sind viele Geschäfte hiervon abhängig. Wer heute einen Kredit- oder auch Mobilfunkvertrag abschließen will, kommt nicht darum herum, dem Vertragspartner [...]
Ein einzelner Zahlungsausfall verursacht durchschnittliche Kosten in Höhe von 65,75 Euro. Hochgerechnet entsteht so, durch Zahlungsstörungen und Zahlungsausfälle, je Unternehmen ein Aufwand von durchschnittlich 5.969 Euro pro Monat. Unterstellt man, dass sich der Gesamtumsatz des Panels auf den deutschen E-Commerce Markt anhand des Umsatzverhältnis[...]
Der Onlinehandel hat einen großen Anteil an den Gesamtumsätzen des Handels. Über das Internet kann sich jeder in Ruhe Produkte anschauen und vor allem prüfen und vergleichen. Dabei besteht oftmals die Verlockung, Bestellungen zu tätigen, auch wenn das notwendige Geld für die Bezahlung fehlt. Nach wie vor ist die Bezahlart „Rechnung“ eine der be[...]
Für gewöhnlich bietet die Zwangsräumung die letzte Möglichkeit für einen Vermieter, einen Mietpreller oder gar Mietnomaden loszuwerden. Doch dabei fallen erhebliche Kosten an, die der Vermieter komplett vorschießen muss. Die Vermieterschutzkartei Deutschland (VSK) verweist daher auf eine kostengünstige Alternative: Bei der so genannten »Berliner Rä[...]
Die auf Vermieterschutz spezialisierte Deutsche Mieter Datenbank erhöht ihre Datenqualität durch die Nutzung einer weiteren Quelle Gute Nachrichten für die Kunden der DEMDA Deutsche Mieter Datenbank KG. Mit sofortiger Wirkung werden alle Mieterauskünfte der DEMDA durch das Abfragen einer weiteren großen Bonitätsdatenbank ergänzt und damit die Tr[...]
Ein Urteil des Bremer Landgerichts bestätigt die Notwendigkeit einer Bonitätsauskunft, wenn die Überprüfung der Zahlungsfähigkeit von Kaufinteressenten Teil des Maklerauftrages ist. Verpflichtet sich ein Makler vertraglich, die Zahlungsfähigkeit von Kaufinteressenten zu überprüfen, so muss er dafür eine Bonitätsprüfung, beispielsweise bei einer W[...]