Eigentlich sollte es regelmäßige Fenster-Konzerte geben im zwischengenutzten Klosterkeller: gespielt wird drinnen am Fenster, das Publikum versammelt sich draußen auf dem Bürgersteig. In Zeiten von Corona, wo Versammlungen verboten sind, kann das Publikum jetzt von zu Hause aus dabei sein und sogar mit den Musikern um Robert Bernier interagieren. D[...]
stellenwerk unterstützt den Pflege- und Gesundheitssektor sowie gemeinnützige Vereine bei der Suche nach kurzfristigen Hilfskräften Hamburg, 25. März 2020: Die stellenwerk-Hochschul-Jobportale haben eine Aktion ins Leben gerufen, die den Pflege- und Gesundheitssektor sowie gemeinnützige Vereine bei der Suche nach kurzfristigen Hilfskräften fin[...]
18.05.2016. Burgkunstadt. Bereits seit 10 Jahren erbringt BFS Logistik-Dienstleistungen für den Druckluftspezialisten Kaeser Kompressoren. 2006 startete die Versorgung des Kaeser-Werks in Coburg mit der Belieferung von Ersatzteil-Kits. Inzwischen übernimmt BFS auch die Konfektionierung der sogenannten Wartungs- und Reparatur-Kits. Diese werden v[...]
Qualifikation und Bedarf zusammenbringen „Made in Germany“ soll gestärkt werden
Das neue Facharbeiter-und Fachkräfte-Portal Fapool.de wurde für Bewerber, Arbeitgeber und Personaldienstleister entwickelt. Durch neuartige Strukturen hat man Innovationen und mehr Möglichkeiten geschaffen um Qualifikation und Bedarf zusammenzubringen. Dabei soll de[...]
Gemeinsames Angebot baut globale Reichweite mit einem integrationsfähigen Portfolio von Produkten für die Akzeptanz von internationalen Zahlungen aus Wiesbaden / London, 18. September 2014 – Worldpay, ein weltweit führendes Unternehmen in der Zahlungsabwicklung, im Risikomanagement sowie für den alternativen Zahlungsverkehr, hat heute bekannt ge[...]
Arbeitnehmer befürworten flexibles Arbeiten, Arbeitgeber stehen dem kritisch gegenüber Die Themen Home-Office sowie flexibles Arbeiten dominieren aktuell die Gespräche am Arbeitsmarkt. Gerade junge Arbeitnehmer wollen immer häufiger zeit- und ortsunabhängig arbeiten. Doch wie stehen die Arbeitergeber dazu? karriere.at (http://www.karriere.at), Ö[...]
Mangelnde Kommunikationskultur schlägt sich negativ auf die Effizienz in Unternehmen nieder; fünf Tipps für eine produktivere Meetingkultur in Unternehmen Hinter Problemen im Job oder scheiternden Projekten liegt häufig eine wesentliche Ursache: mangelnde Kommunikation. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, stellte d[...]
Mehrheit der Arbeitnehmer trennt Privates und Job strikt Wie viel Privates ist auf den heimischen Arbeitsplätzen zu finden? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Online-Jobbörse, befragte dazu 568 Arbeitnehmer und kam zu einem überraschenden Ergebnis: Jeder zweite Schreibtisch-Täter trennt Privates und Job strikt und platziert[...]
Nur sieben Prozent halten Packerl vom Chef für „unnötig“ Nur Bares ist Wahres! Ein Grundsatz, der für jeden zweiten österreichischen Arbeitnehmer gilt, wenn es um Weihnachtsgeschenke vom Dienstgeber geht. Ebenfalls hoch im Kurs stehen zusätzliche Urlaubstage, ergab nun ein Online-Voting von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größt[...]
GfK-Studie zu Jobsuche und Arbeitgeber-Treue: Lehrabsolventen haben stabilste Jobs Wie stehen die Österreicher derzeit zu einem Jobwechsel? Wie stark sind sie an ihre Arbeitgeber gebunden? Und wer arbeitet wie lange in seinem aktuellen Job? Fragen, denen die GfK Austria mit einer repräsentativen Studie im Auftrag von karriere.at (http://www.karr[...]
Nur jeder zehnte Arbeitnehmer sagt: „Krank ist krank. Gesundheit geht vor“ Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Auch in Österreichs Büros ist die Grippezeit deutlich zu spüren. Doch wie reagieren Arbeitnehmer auf Krankheitserscheinungen? Bleiben sie bereits beim ersten Anzeichen zu Hause oder kämpfen sie sich trotz desolatem Zustand an den Arbeitsp[...]
Der indische Markt bietet deutschen IT-Unternehmen großes Potenzial zum Outsourcen von Programmier- und Supportdienstleistungen. Wie sich dieses nutzen lässt und was Firmen beim Zugang zum indischen Arbeitsmarkt bedenken müssen, veranschaulicht das Seminar India4IT am 28. November 2013 in Endingen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer [...]
Facebook & Co. beeinflussen Konzentration im Job nur gering Jeder kennt das: Man möchte sich konzentrieren, wird aber ständig abgelenkt. Ein Problem, das vielen Arbeitnehmern den letzten Nerv raubt. Doch was sind die größten Störfaktoren im Berufsleben? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Online-Jobbörse, befragte dazu 5[...]
Soft Skills gewinnen im Berufsleben zunehmend an Bedeutung Wie zuversichtlich jemand beiderJobsuche ist, hängt nicht nur von Arbeitsmarkt und Jobangebot ab, sondern auch von der Einschätzung eigener Stärken. Die GfK Austria befragte dafür im Auftrag von stellenangebote.at (http://www.stellenangebote.at), dem Stellenmarkt für Handwerk, Gewerbe, H[...]
In sechs von zehn Betrieben herrscht das Du-Wort; fünf Tipps zum Thema „Du oder Sie“? Freundschaftliches „Du“ unter Kollegen oder doch eher das förmliche „Sie“ als Anrede? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, befragte Arbeitnehmer und Unternehmensvertreter dazu per Online-Voting. Das überraschende Ergebnis: In den [...]
Knapp 700.000 Bürger kommen jetzt noch einfacher zu offenen Stellen in ihrer Region Freie Arbeitsplätze aus der Region auf der Gemeindewebsite integrieren: Seit Mai ist dies durch eine Kooperation von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größter Online-Jobbörse, und dem Gemeindewebsite-Spezialisten RiS Kommunal möglich. Bereits 282 [...]
Leere Kilometer bei Projekten frustrieren Arbeitnehmer und Führungskräfte Nicht jedes Projekt im Job wird ein Erfolg. Doch woran scheitern Arbeitsgruppen und Projektpläne am häufigsten? Eine Frage, die karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Online-Jobbörse, seinen Usern per Online-Voting stellte. Sowohl Unternehmensvertreter al[...]
Nach wie vor gut schätzen die österreichischen Arbeitnehmer ihre Chancen bei einem allfälligen Jobwechsel ein Nach wie vor gut schätzen die österreichischen Arbeitnehmer ihre Chancen bei einem allfälligen Jobwechsel ein: Insgesamt 58 Prozent glauben an gute Möglichkeiten, müssten sie branchenintern einen neuen Job suchen. Geht es allerdings um d[...]
Jeder fünfte Arbeitnehmer hingegen ist im Job unterfordert Wie stark fordert Sie Ihr Job? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, fragte seine User per Online-Voting: Das Umfrageergebnis zeigt auf, dass nur die wenigsten Arbeitnehmer mit ihrem Stresslevel völlig zufrieden sind. Zwar klagt mehr als die Hälfte über zu st[...]
„Highlight“ vs. „Pflichttermin“ – gespaltene Meinung zu Betriebsausflügen Mit dem Frühling kommt in vielen Unternehmen auch die Zeit der Betriebsausflüge. Doch wie stehen die Mitarbeiter zu den Veranstaltungen, die eigentlich positive Auswirkungen auf das Team haben sollten? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, befr[...]
Sechs von zehn Arbeitnehmern nutzen Mitarbeitergespräch zur Gehaltsverhandlung Gehaltsverhandlungen sind immer ein heikles Thema, das von Arbeitnehmern aber auch Unternehmensvertretern Fingerspitzengefühl verlangt. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, befragte dazu 588 User per Online-Voting. „Ge[...]
Neue Features: Soziales Job-Netzwerk und innovative Arbeitgeber-Präsentation Linz, 19. Februar 2013 – karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkstes Online-Karriereportal, ist neu! Die neue Version ging gestern nach sechsmonatiger Entwicklungszeit online. Neben Verbesserungen in Optik und Benutzerfreundlichkeit präsentie[...]
12 Prozent sind sogar völlig flexibel bei der Wahl des Arbeitsplatzes Linz, 12. Februar 2013 – „Würden Sie für einen Job übersiedeln?“ – diese Frage stellte karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, 668 Usern. Mit überraschendem Ergebnis: Die Mehrheit der Arbeitnehmer wäre grundsätzlich bereit, für e[...]
Großteil der Arbeitnehmer machte bereits schlechte Erfahrungen beim Vorstellungsgespräch Linz, 15. Jänner 2013 – Stressfaktor Bewerbungsgespräch: Bei vielen Arbeitnehmern und Jobsuchenden löst ein Vorstellungsgespräch unangenehme Begleiterscheinungen aus. Dem ging karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Job[...]
Pflicht oder Kür? Jeder Dritte entscheidet spontan, ob er zur Party kommt Weihnachtsfeier - für die einen der Höhepunkt des Arbeitsjahres, für die anderen ein lästiger Pflichttermin. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, befragte dazu seine User per Online-Voting. Ergebnis: Jeder dritte Arbeitnehm[...]
Arbeitnehmer und Führungskräfte wählen Kontakte im Social Web genau aus Linz, 20. November 2012 – Alltag Social Networks: Mehr als 2,8 Millionen Österreicher haben ein Facebook-Profil, 95.000 sind auf Twitter. Doch nutzen heimische Arbeitnehmer und Führungskräfte das Social Web ausschließlich privat oder auch zum Vernetzen mit Kollegen und Vorg[...]
„Wir können das.“ stellenangebote.at erreicht neue Zielgruppen mit karriere.at-Qualität Linz, 5. November 2012 – stellenangebote.at (http://www.stellenangebote.at) ist online! Seit kurzem ist Österreichs neuer Stellenmarkt für Handwerk, Gewerbe, Handel, Gastronomie und Tourismus im Web vertreten. Das Ziel: Die Online-Jobsuche in diesen Bereichen[...]
Pausenkultur: Unternehmensvertreter haben großes Vertrauen in ihre Mitarbeiter Linz, 16. Oktober 2012 – Wer macht wie oft Pause pro Tag? Nach wie vor ist diese Frage ein heißes Thema in den heimischen Büros – vor allem zwischen Rauchern und Nichtrauchern im Unternehmen. Karriere.at ( http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Onli[...]
Die walter services GmbH ist als einer der ersten und als größter deutscher Business-Process- und CRM-Outsourcer nach der europäischen Norm EN 15838 zertifiziert. Nach den beiden Standorten Mannheim und Frankfurt/Main erhielten nun insgesamt 7 weitere Customer Service Center in Berlin, Bremen, Cottbus und Magdeburg das Zertifikat, das die Erfüllung[...]
Zwölf Prozent der Arbeitgeber hingegen sagen: „Es gibt keine Konflikte im Team“ Streit unter Kollegen scheint in den meisten österreichischen Unternehmen an der Tagesordnung zu stehen: Laut einer Online-Umfrage der Jobbörse karriere.at (http://www.karriere.at) unter 590 Arbeitnehmern, berichten insgesamt drei von vier Befragten von Konflikten zw[...]