Künstliche Intelligenz bildet Entscheidungsstrukturen des Menschen im Computer nach, um so bestehende Probleme eigenständig zu lösen. Algorithmen bestimmen und simulieren dann ein intelligentes Verhalten. Künstliche Intelligenz bringt somit alle Voraussetzungen mit, Entscheidungssituationen in komplexen Systemen aufzulösen und den Anwendern als Ass[...]
Der Gold Award 2020 von Learning Technologies wurde der Warwick Business School (WBS) und IndustryMasters für das beste Online-Fernlernprogramm verliehen. Bewertet wurde das zweiwöchige Lernprogramm Business in Practice der WBS. Im Mittelpunkt der Lernerfahrung stand eine realitätsnahe, cloudbasierte Unternehmenssimulation von IndustryMasters, in d[...]
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Berufstätigen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse an vier Wochenenden Elementare Kenntnisse der Betriebswirtschaft sind in Unternehmen, für Existenzgründerinnen und -gründer und auch in der öffentlichen Verwaltung unabdi[...]
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse an vier Wochenenden Elementare Kenntnisse der Betriebswirtschaft sind in Unternehmen, für Existenzgründerinnen und -gründer und auch in der öffentlichen Verwaltung unabdingbar. Im Semin[...]
Am 19.11.2016 wurden die Absolventen der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm im Festsaal des Maximilianparks Hamm offiziell geehrt und verabschiedet. Insgesamt schlossen in diesem Jahr 97 Studierende ihr Studium an der Hochschule ab, davon 64 Bachelor- und 33 Masterabsolventen. Die an diesem Abend anwesenden Graduierten freuten sich übe[...]
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm hat einen neuen Studentenrat (Stura) gewählt. Geschäftsführer Steffen Bruckner und der Dekan des Fachbereichs Management, Prof. Dr. Andreas Kirst begrüßten den Stura jetzt offiziell zum Start ihrer Arbeit. Neben dem Vorsitzenden Jonas Winrich vertreten nun für mindestens ein Jahr des Weiteren Merl[...]
Vom 25. bis 29. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien den Zertifikatskurs „BWL für Führungskräfte“ in München. Im fünftägigen Programm können die Teilnehmer ihr betriebswirtschaftliches Know-how aktualisieren und systematisieren. Der Fokus liegt dabei auf praxisrelevanten Instrumenten in den Bereichen Strategie, Finanzplanung und[...]
Öffentliche und private Hochschulen legen ihre Zahlen vor – das Ergebnis ist erschreckend: Während vielerorts 30 bis 70 Prozent der Studierenden vorzeitig abbrechen, weißt das DIPLOMA-Studienzentrum der Eckert Schulen in Regenstauf eine Erfolgsquote auf dem Höchststand vor. Das teilnehmerorient[...]
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft bietet Datenbasis für Ranking der forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirte – Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vertraut auf international anerkannte ZBW-Qualität Kiel/Hamburg, den 18. Juni 2012:
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft wird Datenlieferant für das Han[...]
Erlangen, 07.03.2011 Wer die Medien und die Tendenzen im eigenen Umfeld aufmerksam verfolgt, wird feststellen: Der Trend zu Nachhaltigkeit, Fair Trade, ökologischem und sozialem Bewusstsein ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmer und Führungskräfte haben erkannt, dass sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auch vortrefflich werben lässt. Wirtschaf[...]
München, 4. November 2010 – Am 20. November 2010 veranstaltet das Ehemaligen –Netzwerk LMU Management Alumni der Fakultät für Betriebswirtschaft ab 13.30 h den 8. BWL-Fakultätstag im Hauptgebäude der LMU. „In diesem Jahr steht der Fakultätstag ganz im Zeichen des Themas „Corporate Social Responsibility“. Wir bieten allen Interessierten, Studiere[...]
München/Zürich, 12. Oktober 2010 – Im Rahmen der 11. Internationalen CINet (Continuous Innovation Network)-Konferenz in Zürich wurden Theresa Michl und Professor Arnold Picot von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie Bernhard Gold (Investment Director bei T-Venture und Doktorand an der LMU) für Ihren Beitrag mit dem John Bessant Be[...]
Erlangen, 17.09.2010
Mitarbeiter sollen positions- und abteilungsunabhängig bereit und in der Lage sein, gemeinschaftlich die Unternehmens- und Marketingziele zu vertreten. Im Zeitalter der Nachhaltigkeit werden mit werteorientiertem Marketing Sympathien, Kunden und Marktanteile gewonnen. Die konsequente unternehmerische Ausrichtung auf eine w[...]
Erlangen, 16.07.2010
Kennen und Können. Aktuelle Informationsvermittlung, direkter Praxistransfer und eine stets transparente Wissensbasis müssen Manager im Unternehmen gewährleisten. Das moderne Wirtschaftslexikon wird diesen Marktanforderungen gerecht.
Heute wird Wissen innerhalb eines Unternehmens als zusätzliche Ressource verstanden, die nebe[...]
Ob Deckungsbeitrag, Marketing-Mix oder Cash-Flow – betriebswirtschaftliches Know-how ist in den Unternehmen im Land gefragt. Dazu startet in Kiel ab 1. April die berufsbegleitende Weiterbildung zu „Staatlich geprüften Betriebswirten“. Innerhalb von drei Jahren wird an der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie umfassendes ökonomi[...]