Bereits rund 2.500 Haushalte profitieren von der Förderung | Senator Kerstan kündigt Verlängerung bis Mitte 2021 an | CO2-Ausstoß bei Altbauten um ca. 1.800 Tonnen gesenkt Hamburg. Umweltsenator Jens Kerstan und Gasnetz Hamburg ziehen nach knapp 15 Monaten Klima-Bonus-Programm eine positive Bilanz. Schon rund 2.500 Hamburger Haushalte nutzten bi[...]
Natürliche Kältemittel sparen jährlich bis zu 65.000 Euro der zusätzlichen CO2-Kosten bei einer mittelgroßen Kälteanlage. | Fördermaßnahmen des Bundes unterstützen beim Umstieg. Bremen. Die von der Bundesregierung beschlossene CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimaschutzprogramms wurde zuletzt im Mai 2020 erhöht. Ab nächstem Jahr steigt der Preis bi[...]
Die EU verschärft die Vorgaben bei den CO2-Emissionen für Lkw ab 16 Tonnen. Die Einsparungen von minus 15 Prozent bis 2025 und minus 30 Prozent bis 2030 auf Basis der Werte von 2019 können nur durch emissionsfreien Antrieb erreicht werden. Daimler-Vorstand Martin Daum beschreibt es als eine [...]
Hamburg. Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Klimaschutzprogramm: Umweltsenator Jens Kerstan hat bei Gasnetz Hamburg der tausendsten Hamburger Klima-Bonus-Nutzerin gratuliert. Familie Bade hat die Heizung ihres Wohnhauses in Lurup auf Gas umgestellt und schont so das Klima. Der CO2-Ausstoß sinkt allein durch Erdgas statt Öl nach Berechnungen des U[...]
Die Luftfahrtindustrie hat dasselbe Problem wie Autohersteller: Ihre Motoren schaden der Umwelt. Alternative Antriebe und synthetisches Kerosin könnten auch die Lösung für umweltfreundlichere Luftfracht sein. Im November fand in Frankfurt am Main eine Veranstaltung des Aircargo Club Deutsch[...]
Das Innovationsunternehmen Quantron ist zunächst in Deutschland exklusiv für den Vertrieb aller E-Bus-Modelle des Herstellers zuständig und bietet zusammen mit Alltrucks ein eigenes Werkstattnetzwerk in ganz Europa Das neu gegründete Innovationsunternehmen Quantron rüstet Busse, je nach Konfiguration, in nur drei Monaten von Diesel- auf E-Motor[...]
Das Innovationsunternehmen rüstet 3,49 Tonner - 7,2 Tonner auf Basis des IVECO Daily europaweit zu unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis um! Quantron liefert eine Hybrid-Variante auf Basis des IVECO Daily, die auch Handwerksbetrieben, Paketdienstleistern und Unternehmen in der Lebensmittel-Distribution einen emissionsfreien Einsatz vor Ort m[...]
Berechnungen zufolge waren im Jahr 2016 schwere Nutzfahrzeuge für 27 Prozent der CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich – und der Einsatz solcher Fahrzeuge wächst mit der Wirtschaftsleistung in jedem Jahr weiter . Diesem weitreichenden Problem setzt der Unternehmensgründer und Vorstand Andreas Haller mit der Quantron AG ein innovatives[...]
LNG als Kraftstoff führt zu einer CO2-Reduktion des Verkehrs und gilt deshalb zu Recht als ein Baustein des Kraftstoffmix der Zukunft, erklärt die Brancheninitiative Zukunft Erdgas und kritisiert die T&E-Studie mit dem Titel „Senken Gas-Lkw Emissionen?“. Die Brancheninitiative „Zukun[...]
Die niederländische Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung (TNO) hat LNG-Lkw getestet. Die ökologische Bilanz fiel ernüchternd aus. Laut einem wissenschaftlichen Praxistest im Auftrag der niederländischen Regierung schneiden Diesel-Lkw bei den NOx- und CO2-Emmissionen b[...]
Der Klimaschutzplan 2030 der Bundesregierung bedeutet den Systemwechsel in die CO2-Bepreisung. Die Transportbranche wird dadurch zwei Mal zur Kasse gebeten, die LKW-Maut könnte sich eventuell sogar verdoppeln. Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2030 einen Systemwechsel e[...]
In der Bundesregierung schwelt ein Streit um die Einführung einer CO2-Steuer. Falls die Bundesregierung die Klimaziele für 2030 verfehlt, könnten Zahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro fällig werden, warnen Experten. Bisher hat die Bundesregierung noch keinen Plan, wie die Klimaschutzziele[...]
Wer dieser Tage auf der hochfrequentierten A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt in Hessen unterwegs ist, sollte mit einem ungewöhnlichen Anblick rechnen: Lkw mit ausfahrbarem „Geweih“, die wie eine Eisenbahn Kontakt zu einer Oberleitung haben. Ein rund fünf Kilometer langer Abschnitt – [...]
Den von der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ zum 26.01.2019 erarbeiteten Abschlussbericht sehe ich als besondere Herausforderung im Sinne einer gesicherten Zukunftsperspektive.
Wenn, wie dort beschrieben, die Umstrukturierungsmaßnahmen den Menschen eine neue Perspektive bieten sollen, ist zu gewährleisten, dass die individue[...]
ClimatePartner hat sich im Carbon-Offset-Markt neu aufgestellt, baut mit ausgewiesenen und international erfahrenen Experten seine Partnerschaften in Klimaschutzprojekt-Regionen weiter aus und realisiert neue Projekte. So holt ClimatePartner Bhai Raja Maharjan aus Nepal nach München. Er hat zuvor 75 Klimaschutzprojekte in 20 Ländern als unabhäng[...]
Was haben CO2-Grenzwerte, Dieselfahrverbote, die Vorschläge zu Lenk- und Ruhezeiten, die Marktanteil-Verdoppelungswünsche europäischer Güterbahnen und der Brexit gemeinsam? Lange Frage, kurze Antwort: Unklarheit. Vor allem darüber, wie diese Pläne umzusetzen sind. Denn bisher passt hier nur [...]
UTRECHT - Das Niederländische Startup-Unternehmen CO2ok hat eine App entwickelt, mit der Sie klimaneutral in mehr als 2000 international führenden Webshops einkaufen können. Diese App ist ab heute verfügbar. Die Webshops zahlen für die CO2 Kompensation für Ihren Online-Einkauf. Für Sie ist es absolut kostenfrei. "Während der Produktion und beim [...]
Was wäre, wenn der Treibhausgas-Ausstoß von Lkws und Transportfahrzeugen auf einmal irrelevant wäre? Wenn die EU-Kommission von ihrem Vorhaben, Emissionen der Nutzfahrzeugindustrie bis 2025 um 15 Prozent und bis 2030 um 30 Prozent verpflichtend zu senken, auf einmal ablassen würde? Merkwürdi[...]
Das EU-geförderte ‘DryFiciency’-Projekt nimmt Energiekosten industrieller Trocknungsprozesse in zahlreichen Industriezweigen mit hohem Energiebedarf in Angriff. Neue Hochtemperatur-Wärmepumpen werden bis zu 80 Prozent der Energie und bis zu 75 Prozent an CO2-Emissionen industrieller Trocknungsprozesse reduzieren. Wien (Österreich), 8. Oktober 20[...]
iOS- und Android-App macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2 Einsparung Potsdam, der 2. August 2016 - Gesunde und engagierte Mitarbeiter erhalten? Bewegungsmotivation und Klimaschutzziele miteinander verbinden? Das betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisieren? Da[...]
Man möchte meinen „alle Jahre wieder“ wiederholt sich ein besonderes Schauspiel. Ganz Deutschland ist in Sachen Klimakonferenzen von hochrangigen Politikern einig: Da kommt sowieso nichts bei rum. Wirkliche Richtlinien und Regularien erwartet man meist nicht. Doch wir sollten auch einmal auf uns schauen – und auf eine wunderbare Doppelmoral. Mit[...]
WiRE LED-Umrüstmodelle sorgen für modernes Licht aus historischen Lampengehäusen Historisch reizvolle und meist liebevoll sanierte Altstadtbereiche wirken nach Einbruch der Dunkelheit besonders attraktiv - vorausgesetzt, die Beleuchtung stimmt. Modern gestylte Lampen wirken da eher fehl am Platz, so dass eine Umrüstung auf zeitgemäße LED-Techn[...]
Eningen u.A. – Die Business Unit Testing der Berghof Automation GmbH stellte im Rahmen der diesjährigen AVTECH in Istanbul Erkenntnisse aus der Produktentwicklung zum Thema Powertrain vor. Hauptaugenmerk waren dabei Einspritzventile und ihre weitere Entwicklung auf Grund derzeitiger und zukünftiger Technologien und rechtlicher Vorgaben. Peter De[...]
Die Bundesländer wollen den Druck auf die Bundesregierung in Sachen Elektromobilität erhöhen. Sie sehen die Regierung, auch angesichts des aktuellen Abgasskandals von VW in der Pflicht, Anreize zu schaffen, die das Ende der Ära der Dieselfahrzeuge einläuten sollen. Steuerliche Anreize für Elektromobilität Die Länder haben durch den Bundesrat [...]
Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht neu - die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom überzeugt vor allem bei großen Anlagen. Mit kleinen Blockheizkraftwerken soll es auch Verbrauchern ermöglicht werden, einen eigenen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Forscher sind sich jedoch uneinig, wie groß das Potenzial der Technologie wirklich is[...]
Kurz vor der Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris gilt es, Fehler und Schlupflöcher im Kyoto-Protokoll aufzuspüren und für das neue Abkommen auszuschließen. Eine entscheidende Schwachstelle hat Stockholm Environment Institute (SEI) in einer neuen Studie identifiziert: Der Handel mit Ausstoßzertifikaten wurde massiv als Gelddruckmaschine missbrau[...]
Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist ein Thema welches uns alle angeht. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Es gibt viele verschiedene Wege. Das Coiffeur Team Laurentius setzt ebenfalls auf Nachhaltigkeit und möchte seinen Teil an der Verantwortung gegenüber dem Klima- und Umweltschutz übernehmen. Aus diesem Grund ist das Coiffeur[...]
Termin: 25.06.14, 18.30 Uhr
Ort: Großer Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, Robert-Koch-Str. 17, kostenfreie Veranstaltung Alle Welt redet vom Energiesparen und Umwelt schützen – aber was kann jeder Einzelne für sich und die Umwelt tun? Wie identifiziert man die größten „Stromfresser“ im Haushalt? Welche Haushaltsgeräte sind eff[...]
Quartierslösungen und -konzepte werden im Rahmen der energetischen Sanierung immer relevanter, besonders dann, wenn durch Denkmalschutz oder ein erhaltenswertes Straßenbild die Maßnahmen an der Gebäudefassade begrenzt sind und nach gemeinsamen Lösungen für eine möglichst effiziente und CO2-arme Energieversorgung gesucht werden muss. Bei der Veranst[...]
Berlin: (hib/AS) Die Auswirkungen des aktuellen CO2-Zertifikatspreises auf die Verlagerung von Industrieprozessen ist Thema einer Kleinen Anfrage (17/14310) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hintergrund der Anfrage ist die sogenannte Carbon- Leakage-Liste der Europäischen Kommission.