Stärkenorientiertes Coaching orientiert sich nicht an Defiziten oder Schwächen, sondern baut Lösungen zur Bewältigung einer Herausforderung auf den individuellen Stärken und Talenten auf. Mit individuellen Stärken und Talenten zum Erfolg
Coaching hat sich als ein probates Mittel etabliert, wenn es um die individuelle Weiterentwicklung einer Pe[...]
In den ersten beiden Beiträgen ging es darum, Orientierung für das Design Thinking-Team zu schaffen. Im dritten Artikel der Reihe liegt der Fokus auf dem Team selbst. Denn mit dem Team steht und fällt der ganze Prozess! Die Zusammenstellung des Teams ist von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Design Thinking-Prozess und vor allem für di[...]
Diese Woche hat mit einem zweitägigen Impulscamp das sogenannte “You make it!”-Programm der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) begonnen. Und auch 3DQR war als einer der industriellen Kooperationspartner live dabei. Die DKJS ist eine Stiftung, die sich für den Bildungserfolge und für Integration von Kindern und Jugendlichen in ganz Sachsen-A[...]
Hamburg, 18.10.2016 – Consocium, das Netzwerk freiberuflicher Top-Managementberater, gibt ab sofort mit effizienten Ein-Tages-Workshops Mittelständlern Starthilfe in Sachen Digitalisierung. Inhalt des frisch entwickelten, interaktiven Seminars „Boxenstopp Digitalisierung“ ist die Erarbeitung digitaler Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für das eige[...]
Hamburger Markt- und Trendforschungsinstitut expandiert weiter Hamburger Markt- und Trendforschungsinstitut expandiert weiter. Mit Antje von Garrel hat sich das Institut bereits zu Beginn des Jahres eine weitere Top Managerin mit dem Schwerpunkt Trend- und Innovationsforschung in das Unternehmen geholt. Die diplomierte Kauffrau blickt auf 15 Jah[...]
Hamburg, den 04. August 2015. Jeder von uns hat schon mal erlebt, dass ein Produkt einem so gar nicht sagte, wofür es eigentlich gut ist. Oder erst nach langem Herumprobieren klar war, wie es zu verwenden ist. Laut GfK verschwinden 70 – 90 % der Produkt-Neueinführungen nach zwei Jahren vom Markt. Insbesondere die Konsumgüterindustrie ist hiervon be[...]
Frankfurt (02. Januar 2015) – Was können Manager von Designern, Architekten und Künstlern lernen? Vor allen Dingen deren Kreativität, Arbeitsweise und das Verständnis, Problemlösungen als Prozess zu verstehen. Diese Aspekte werden im Design Thinking in Form eines Dreiklangs aus Denkhaltung, Methodensammlung und Innovationsprozess aufgegriffen. Dabe[...]
Bei der business design people AG in Mannheim stellte Stefan Kinkel-Lehmann vor, wie die business model canvas zum entscheidenden Werkzeug für seine Existenzgründung wurde. Der Entschluss, sich selbstständig zu machen; die passenden beruflichen Qualifikationen; die Geschäftsidee im Bereich IT-Schulungen und Kundenbeziehungs- und Qualitätsmanag[...]
Design Thinking im Gesundheitswesen
Stuttgart, 21. Oktober 2010 - mm1 Consulting & Management präsentiert im Rahmen der internationalen Fachkonferenz „Global E-Health Forum 2010“ am 25. und 26. Oktober in Hamburg seine Methodik „Design Thinking im Gesundheitswesen“. Das Global E-Health Forum beschäftigt sich mit dem Beitrag, den die Informatio[...]