Nichtregierungsorganisationen in Verbindung mit den Vereinten Nationen und Religionsgemeinschaften auf der ganzen Welt erheben ihre Stimme für die Notwendigkeit, unangemessene Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen gegen eine religiöse Gruppe in Südkorea namens Shincheonji Kirche Jesu einzustellen. 11 NGOs, darunter die European Coordination [...]
Es ist kennzeichnend für Ergotherapeuten, Anderen respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Denn so funktioniert beispielsweise eine der Domänen von Ergotherapeuten, die Inklusion. Die wiederum ist aus Sicht der Ergotherapeuten und ihres Verbandes, dem DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeute[...]
Am 7. Februar 2020 wurde ein weibliches Mitglied einer neuen christlichen Bewegung, genannt Shincheonji, aus Daegu in der Republik Korea nach einem Autounfall in ein Krankenhaus eingeliefert. Während des Krankenhausaufenthalts entwickelte sie Symptome, die einer gewöhnlichen Grippe ähnelten. Sie besteht darauf, dass niemand weder das Coronavirus in[...]
Erschreckend aber wahr: Sexuelle Belästigungen gehören zum Arbeitsalltag St. Gallen, 09.03.2015. Laut einer aktuellen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ist sexuelle Belästigung im Arbeitsumfeld sehr stark verbreitet. Für die Studie wurden 1000 Arbeitnehmer befragt. Demnach hat jeder zweite unter ihnen schon einmal Erfahrung[...]
„Wenn Migranten aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Religion ausgegrenzt werden, darf dies nicht toleriert werden. Jeder Einzelne in unserem Land muss seine Chancen in vollem Umfang nutzen können. Aber auch für Migranten ist Deutschland heute ein Land der Möglichkeiten. Hierfür stehen beispielsweise die in den vergangenen [...]
Die prognostizierte Alterspyramide zeigt es deutlich: Innerhalb der nächsten 50 Jahre wird sich die Zahl der gut ausgebildeten, erfahrenen und engagierten älteren Menschen in Europa verdoppeln. Doch die im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag weit verbreitete Diskriminierung dieser Bürger verhindert die Gleichbehandlung der Generationen 50+ au[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) kritisiert die mangelhafte Fördersituation und unangemessene Bezahlung von Förderkräften an Schulen. Die Schule steht in der Verantwortung, Kindern das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Wenn es der Schule nicht gelingt, dieser Verantwortung nachzukommen, verlassen mehr als 7% aller S[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) bedauert, dass zur Verunglimpfung von Politik und Politikern die Presse Legasthenie und Dyskalkulie als Synonyme für Inkompetenz benutzt. „Eigentlich sollte man Beiträge, in denen Legasthenie und Dyskalkulie als Beleidigung genutzt werden, unbeachtet beiseite legen. Es ist aber sehr bedauerli[...]