Remote Simultandolmetschen verzeichnet Wachstum von 270 % Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr wurden seit März Veranstaltungen und Konferenzen weltweit abgesagt, um Geschäftsreisen zu reduzieren und Covid-19 einzudämmen. Obwohl nun einige Veranstaltungen zum Jahresende zögernd bestätigt werden, bewertet die Mehrheit der Unternehmen die derzeiti[...]
Die Nachfrage nach Dolmetscherinnen und Dolmetschern für verantwortungsvolle Tätigkeiten bei Gericht und bei Behörden steigt rasant. Die Universität Hamburg bietet speziell für diesen Bereich eine berufsbegleitende Weiterbildung an. Dolmetscher/-innen, Übersetzer/-innen und Hochschulabsolventen[...]
Gerichte und Behörden bedienen sich einer Fachsprache, die teilweise erheblich vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht. Ein Gerichts- und Behördendolmetscher muss daher sowohl die deutsche Fachterminologie als auch die entsprechende Begrifflichkeit in der anderen Sprache beherrschen. Da es sehr[...]
Freiburg, 31.07.2018 – Das Übersetzungsbüro Peschel Communications feiert 20-jähriges Firmenjubiläum. Die Diplom-Dolmetscherin und staatlich geprüfte Übersetzerin Anja Peschel gründete das Unternehmen 1998 in Freiburg im Breisgau, wo es auch heute noch ansässig ist. Inzwischen gehört Peschel Communications zu den führenden Sprachdienstleistern in D[...]
Gespenstische Stimmung in Hannover: Nach der Niederlage gegen Köln fordern Ultras die 96-Spieler auf, ihre Trikots abzugeben. Sie seien nicht würdig, die Hemden zu tragen. Trainer Schaaf resigniert. Bizarre Szenen nach dem 0:2 gegen Köln: Hannovers Ultras forderten nach dem Schlusspfiff Spieler der 96-Mannschaft auf, ihre Trikots abzugeben. Die [...]
Moskau (Pressemitteilung vom Fachdolmetscher für Russisch Igor Plotkin / GTAI) Wer mit russischen Bürgern handelt oder ihnen Dienstleistungen anbietet, muss deren personenbezogene Daten künftig in einer Datenbank auf russischem Territorium hinterlegen. Diese Vorschrift gilt seit 1. September 2015. Als Datenbank genügt eine einfache Word- oder E[...]