von Carsten Stöben, geschäftsführender Gesellschafter OTTO STÖBEN, Kiel Leider stimmt das. Und solange für das höchst komplexe Metier des Immobilienmaklers weder eine Ausbildung oder ein Studium vorgeschrieben sind, führt es dazu, dass viele Menschen glauben, es reiche völlig aus, den vermeintlich günstigsten Makler zu beauftragen oder besser no[...]
Seitdem am 1. Juni 2015 das sogenannte Bestellerprinzip in Kraft getreten ist, wandelt sich die Immobilienbranche. Die grundlegenden Veränderungen bei der Vermittlung von Mietwohnungen zeigen inzwischen deutliche Auswirkungen. „Immer häufiger berichten unsere Mitarbeiter, dass private Vermieter keine Makler mehr für die professionelle Wohnungsve[...]
Der Energieausweis gibt die Energieeffizienz von Gebäuden an und dient vor allem Mietern und potenziellen Käufern als Orientierungshilfe über die zu erwartenden Heizkosten. Noch immer gibt es allerdings zwei Berechnungsverfahren für den Pass, unter der die Aussagekraft der Daten leidet. Es gibt sie für Kühlschränke, Fernseher und Waschmaschinen [...]
Mit der Einführung des neuen Mietrechtsnovellierungsgesetzes seit dem 01. Juni 2015, welches neben der Mietpreisbremse vor allem auch das Bestellerprinzip vorgibt, befindet sich die Immobilienbranche im Umbruch. Das neue Gesetz besagt, dass derjenige die fällige Provision zu entrichten hat, der den Makler beauftragt. Dies ist in der Regel der Vermi[...]
Die konkreten Auswirkungen der Mietpreisbremse sind bislang ungewiss Magdeburg, 08.07.2015. In Berlin greift die Mietpreisbremse bereits seit einem Monat. Konkret bedeutet dies, dass Neumieten nach einem Umzug auf zehn Prozent über dem ortsüblichen Vergleichswert begrenzt sind. Nichtsdestotrotz beklagt der Berliner Mieterverein, dass sich kaum e[...]
Die Mietpreisbremse soll die steigenden Wohnkosten in Ballungsgebieten begrenzen – doch es scheint vielversprechende Alternativen zu geben Magdeburg, 11.05.2015. „Die Mietpreisbremse verfolgt auf den ersten Blick ambitionierte Ziele“, meint Immobilienexperte Thomas Filor. Nichtsdestotrotz macht der Bund der Steuerzahler (BdSt) darauf aufmerksam,[...]
Immobilieneigentümer haben trotz Kreditbelastungen mehr Nettovermögen als Mieter Magdeburg, 29.04.2014. Eine Studie der Deutschen Bundesbank untersuchte den Zusammenhang zwischen dem zur Verfügung stehenden Finanzvermögen und illiquidem Immobilienbesitz. Die Erkenntnis: In Deutschland liegt das Nettovermögen der Mieter-Haushalte deutlich unter d[...]
Magdeburg, 24.04.2014. In vielen Regionen sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen und viele Eigentümer fragen sich: Wie viel ist meine Immobilie derzeit eigentlich wert? Es gibt viele Gründe für den Verkauf der eigenen Immobilie: Nach Einschätzung des Immobilienverbands IVD sind altersbedingter Verkauf, Umzug in e[...]
Magdeburg, 18.12.2013. Das neue Immobilienjahr 2014 bedeutet Veränderungen für Immobilieneigentümer, -Vermieter und –Verwalter. Am 1. Januar 2014 werden die Steuersätze für die Grunderwerbsteuer in den Bundesländern Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen erhöht. Am meisten erhöht sich die Steuer in Schleswig-Holstein (6,5 Prozent),[...]
Magdeburg, 24.10.2013. In denkmalgeschützten Immobilien zu wohnen ist etwas Besonderes. Eine historische Mühle, ein Wasserturm oder eine Jugendstilvilla. Doch sollen die Gebäude saniert werden, müssen vom Eigentümer zahlreiche Auflagen beachtet werden. „Um die Denkmalauflagen erfolgreich umzusetzen, sollten möglichst frühzeitig Fachleute wie er[...]
München, 21.06.2012. Die DCM AG hat ihren Vorstand neu besetzt. Dr. Wulf Meinel wird als neuer Vorstandsvorsitzender neben dem Produkteinkauf, den Ressorts Finanzen und Konzeption insbesondere die Geschäftsbeziehungen des Münchner Emissionshauses zu institutionellen Investoren verantworten. Der Retail-Vertrieb sowie das Marketing verbleiben weiterh[...]
Oberhausen, 02.11.2010. Der Winter steht vor der Tür und die ersten Minusgrade werden sehr bald für den richtigen Beginn der Heizperiode sorgen.
Bevor Verbraucher nun kalte Füße bekommen weil ihr derzeitiger Anbieter zu teuer ist, sollten Gasverbraucher prüfen, ob ein Gasanbieter Wechsel für sie in Frage kommt. Für Haus und Wohnungseigentümer i[...]
Eine unüberlegte Entlastung des Wohnungseigentumsverwalters kann schwerwiegende Folgen für das Vermögen der Eigentümergemeinschaft haben. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs macht Schluss mit der bisher weit verbreiteten Praxis der Buchung von fiktiven Beträgen beim Nachweis der Instandhaltungsrücklage. Die Jahresabrechnungen für Wohnungseigentümer m[...]