Zuverlässige Präsenzmeldung & Integration in Smart Home Systeme Herkömmliche Präsenz- oder Bewegungsmelder wirken häufig wie große Fremdkörper und zerstören den harmonischen Gesamteindruck hochwertiger Innenausbauten. Eine dezente, minimalistische Lösung, optimalerweise mit Anbindung an die gängigen Smart Home Systeme, wie z.B. Loxone, Homem[...]
FlämingBau - Baumesse "Mein HAUS und GARTEN" für den Landkreis Teltow-Fläming – 3. Auflage am 09. + 10. November 2019 unter Schirmherrschaft von Landrätin Kornelia Wehlan und im Rahmen der Wirtschaftswoche Teltow-Fläming in der Fläminghalle Luckenwalde Teltow-Fläming gehört zu den erfolgreichsten Regionen Deutschlands! Im aktuellen Landkreis-Ran[...]
Dampf- und Heißwasserkessel können zu energetischen Schwachstellen im Unternehmen zählen. Sie stellen einen großen Energiekostenfaktor dar. Für eine effiziente Energieeinsparung bietet OFS GmbH den FWS-Control, der bis zu 10% der Betriebskosten eines Kesselsystems reduziert und zur Erfüllung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 beiträgt. [...]
Der Ingolstädter Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH startet heute die Kooperation mit dem TV Sender n-tv und bewirbt in den nächsten zwei Monaten massiv das Konzept der Mittelstandsenergie. Darin begleitet meistro alle bestehenden und zukünftigen Kunden in die Energieautarkie. Im Rahmen dieser Kampagne „vergrünt“ sich das Unternehmen und vol[...]
Automobilhersteller engagiert sich verstärkt in der Kategorie „Driverless“. Audi-Team mit technischen Juroren und Beratern des Personalmarketings vor Ort. Drei Hochschulen im Zeichen der Vier Ringe am Start des studentischen Konstruktionswettbewerbs. Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch [...]
Rund ums Thema Photovoltaik und Stromspeicher ging es bei den dritten Thementagen am 30. Juni und 01. Juli im SHeff-Z an den Holstenhallen. Interessierte konnten sich an den zwei Tagen über das Thema ausführlich informieren. Neben der Ausstellung wurde das Programm durch Fachvorträge ergänzt. Hier gab es Informationen und Erfahrungen zu Batteri[...]
Die Effizienzmoderatoren der KEFF Region Stuttgart unterstützen kleine und mittlere Unternehmen beim Einsparen von Energie und Ressourcen. Energie sparen im Unternehmen? Klar, das machen wir alle. Mit dem Standby-Knopf am Drucker, mit Energiesparlampen in den Büros und der automatischen Regulierung der Heizanlage. Doch mit diesen Standards sind [...]
Unter dem Titel „Effiziente Gebäude 2016“ findet am Donnerstag, den 29. September 2016 in Kiel die 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz statt. Als führende Regionaltagung rund um hochenergieeffiziente Gebäude hat sich die Idee der Norddeutschen Passivhauskonferenz seit 2009 zum alljährlichen Anziehungspunkt für über 250 Besucher und 20 Aussteller au[...]
Energiesparen ist rund um die Welt zum politischen Trend-Thema geworden; Regierungen überbieten sich mit Plänen und Versprechungen. Die internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass bis zum Jahr 2030 ungefähr 13,5 Billionen Dollar in klimafreundliche Technologien investiert werden müssen, um all die Ziele zu erreichen, die beim Pariser Klimagip[...]
Montessori Kinderhaus erhält Spende aus Energieeffizienz-Netzwerken . Bielefeld, 29.Februar 2016. Im Schaltjahr 2016 gibt es bekanntlich einen Tag mehr als sonst. Und diesen 29. Februar nahmen die Teilnehmer der Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) OWL zum Anlass, die eingesparten Energiekosten ihrer Unternehmen des zusätzlichen Tages zu [...]
Der Energieausweis gibt die Energieeffizienz von Gebäuden an und dient vor allem Mietern und potenziellen Käufern als Orientierungshilfe über die zu erwartenden Heizkosten. Noch immer gibt es allerdings zwei Berechnungsverfahren für den Pass, unter der die Aussagekraft der Daten leidet. Es gibt sie für Kühlschränke, Fernseher und Waschmaschinen [...]
Die aerodynamische Revolution mit Vortex Creation Control von Fläkt Woods Neueste Ventilatortechnologie zur Drallreduzierung und höchster Effizienz. Butzbach, 06. Oktober 2015. Die neuste Entwicklung im Ventilatordesign übertrifft nicht nur die Richtlinien der ErP 2015 sondern überzeugt mit nachweislich hoher Energieeffizienz und maximaler S[...]
Butzbach, 22. September 2015. Das neue eCO PREMIUM™ als kompakte Energierückgewinnungseinheit bietet behaglichen Komfort, vielseitige Regelungstechnik, einfache Installation und höchste Effizienz. Vielfältige Funktionen für jedes Budget Bei Investitionen in neue Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung müssen saubere Frischluft, niedriger Geräus[...]
10. September 2015 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Sartorius College, Otto-Brenner-Str. 20, 37079 Göttingen. (Göttingen, 30. Juli 2015) Kälteerzeugung und die Kühlung von Räumen, Werkstätten und Lagern sind – vor allem im Sommer - in vielen Unternehmen verantwortlich für hohe Kosten. Damit Unternehmen auf Dauer diese Kosten senken können, ist der Ein[...]
Die 7. Norddeutsche Passivhauskonferenz befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen energieeffizienter Gebäude von Aktiv bis Zero Emission. Der Fokus dieser praxisorientierten, ganztägigen Fachtagung liegt auf der Vorstellung und Diskussion ausgewählter Projekte und deren Lösungskonzepte für Planung, Ausführung und Betrieb. Es werden untersch[...]
Im Zuge der Energiewende spielt die Verbesserung der Energieeffizienz eine große Rolle. Die meisten Gebäude entsprechen nicht den aktuellen Effizienzstandards, doch mehr oder minder große Investitionen in Sanierungen und Modernisierungen zahlen sich dank massiver Energieeinsparungen in der Regel aus. In Deutschland gehen 40 Prozent des Gesamtene[...]
In einem Wettrennen um die effektivsten Lösungen beim Bau energieeffizienter Wohnlösungen finden sich immer neue Teilnehmer und Ideen. Doch die technischen Daten sind nur eine Seite der Medaille. Um neben der Effektivität der Anlagen das Wohngefühl zu prüfen, werden bundesweit immer wieder Familien gesucht, die für ein Jahr Modellprojekte bewohnen [...]
Auftaktveranstaltung Lernendes EnergieEffizienz-Netzwerk (LEEN) Im Herbst vergangenen Jahres beschloss der Ettlinger Gemeinderat ein sogenanntes Lernendes EnergieEffizienz-Netzwerk (LEEN) für Ettlinger Unternehmen zu initiieren. LEEN Ettlingen stellt eine Maßnahme in Trägerschaft des Amtes für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft im Rahmen[...]
Am 24. April 2015 ist in Frankfurt am Main das erste Netzwerk im Rahmen des Projekts „Lernende Energieeffizienz-Netzwerke“ (LEEN 100) gestartet. Die beteiligten Unternehmen wollen unter anderem dazu beitragen, die CO2-Emissionen der Stadt zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Dieses und weitere geplante Netzwerke werden wissens[...]
Butzbach, 22. April 2015. In Ergänzung zu den RLT-Kompaktgeräten der Baureihe "eQ PRIME", die zur Innen- und Außenaufstellung mit Nennluftvolumenströmen von 2.000 bis 21.000 m³/h angeboten werden, hat die Fläkt Woods GmbH, Butzbach, den "ReCooler HP" in ihr Produktprogramm aufgenommen. Die „ReCooler HP“- Module sind kompakte, anschlussfertige Ei[...]
Unter dem Titel 'Effiziente Gebäude von Aktiv bis Zero Emission' findet am Donnerstag, den 8. Oktober 2015 in Hamburg die 7. Norddeutsche Passivhauskonferenz statt. Als führende Regionaltagung rund um hochenergieeffiziente Gebäude hat sich die Idee der Norddeutschen Passivhauskonferenz seit 2009 zum alljährlichen Anziehungspunkt für über 250 Besuch[...]
Die Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) sind von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) mit dem Label "Good Practice Energieeffizienz" ausgezeichnet worden. Dieses Label kennzeichnet Aktivitäten und Projekte, die zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Mit der Auszeichnung würdigt die [...]
Die LEEN GmbH – die aus einem Forschungsprojekt des Fraunhofer ISI in Karlsruhe heraus gegründet wurde – und der Oldenburger Energiedienstleister EWE Vertrieb GmbH kooperieren zukünftig. Gemeinsam unterstützen sie Unternehmen bei der Umsetzung von Energieaudits, wie jetzt vertraglich vereinbart wurde. Laut Gesetzgeber sind ab Dezember dieses Ja[...]
Mit dem neuen Aktionsplan der Bundesregierung soll unter anderem auch das Thema Energieeffizienz in der Wirtschaft aufgegriffen werden, das trotz seines erheblichen Potenzials bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Energieminister Gabriel möchte mit der Ausschreibung von Projekten zur Steigerung von Energieeffizienz und der Bildung von Ene[...]
Eckert Schulen setzen auf Energieeffizienz Nicht nur am Campus in Regenstauf, sondern auch in der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker setzen die Eckert Schulen künftig auf Energieeffizienz: Senkung der Energiekosten, Reduzierung des CO2 Ausstoßes, Einsatz regenerativer Energien - [...]
Gerade wurde eine bahnbrechende Erfindung gewürdigt. Die Neuigkeit ist in allen Medien präsent: Die LED Entwickler Shuji Nakamura, Isamu Akasaki und Hiroshi Amano wurden mit dem Nobelpreis für Physik geehrt. 1992 gelang ihnen die Entwicklung der blauen LED. Die blaue LED war der Durchbruch auf dem Weg zum weißen LED Licht. Rote und auch grüne LEDs[...]
Kooperationsvereinbarung mit Teslianum unterzeichnet Das internationale Interesse an lernenden Energieeffizienz-Netzwerken nach dem LEEN-Standard hält weiter an. Um das Konzept auch in Südost-Europa zu etablieren, hat die LEEN GmbH, die das LEEN-Managementsystem weiterentwickelt und vertreibt, jetzt eine strategische Kooperationsvereinbarung mit[...]
„Energieeffizientes Spritzgießen“ unter diesem Motto stand das zweite Prozesstechnik-Forum der lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) am 27. Mai in Frankfurt am Main. Anwender und Hersteller von Spritzgiess-Maschinen diskutierten miteinander, wie sich bei diesem Verfahren, das in vielen Branchen zum Einsatz kommt, Potenziale zu einer Verbesser[...]
Die LEEN GmbH, die das LEEN-Managementsystem entwickelt und vertreibt, hat das Konzept der lernenden Energieeffizienz-Netzwerke jetzt auch erfolgreich ins Ausland exportiert. Die Niederlassung Österreich der LEEN GmbH hat im April mit dem Lernenden Energieeffizienz-Netzwerk ENAMO OÖ in Linz das erste Netzwerk nach dem LEEN-Standard im Ausland g[...]
Investitionen, Energieeffizienz, Forschung und Entwicklung - die Ernährungswirtschaft hat überdurchschnittliche Förderchancen. PNO hat bereits vielfach hohe Zuschüsse für Mittelständler und Großunternehmen aus der Nahrungsmittelbranche eingeworben. Die Ernährungswirtschaft inklusive Nahrungs- und Lebens- sowie Futtermittel ist nicht nur eine der[...]