SBS Fleet App und TachoPlus ermöglichen Überprüfung der Fahrerlaubnis der Mitarbeiter per Smartphone oder Tablet Krauchenwies, 16. Juni 2020: Rechtskonform, sicher und kontaktlos: Die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Führerscheinkontrolle können Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zu gewerblichen Zwecken Fahrzeuge überlassen, jetzt auch mo[...]
Krauchenwies, 14. April 2020: Ob dauerhaft genutzter Dienstwagen oder Fahrzeug aus dem Unternehmenspool: Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern für die Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeiten Fahrzeuge überlassen, sind gemäß Straßenverkehrsordnung verpflichtet, regelmäßig die Fahrerlaubnis der Fahrer zu überprüfen. Die Kontrolle dient der Gewährleistun[...]
Aufgrund der immer stärker geführten Diskussion bezüglich dem Autofahren mit 15 Jahren und dem Sicherheitsfaktor für Jugendliche im Straßenverkehr, hat NewCarz sich entschlossen, einen Dauertest der besonderen Art zu initiieren.
Der Hauptdarsteller für einen längeren Zeitraum ist dabei das Leichtbaufahrzeug der Marke AIXAM, das Modell ist ein Coup[...]
(Zürich/Innsbruck, den 02. 02. 2016) Anders als in Deutschland folgt einem einfachen Alkoholvortest in Österreich in der Regel keine Blutprobe: Verkehrsteilnehmer, die verdächtigt werden, zu viel Alkohol im Blut zu haben, werden dort mit einem geeichten und beweissicheren elektrischen Messgerät, dem sogenannten Alkomaten, getestet. Dessen Ergebnis [...]
Radfahrer und Fußgänger denken oft nicht daran, dass sie für Fehlverhalten im Straßenverkehr ebenso bestraft werden können, wie motorisierte Verkehrsteilnehmer. „Neben Bußgeldern können auch Punkte in Flensburg verhängt werden. Und nach dem neuen Punktesystem ab dem 1. Mai 2014 wird der Führerschein schon bei acht Punkten entzogen“, erklärt Günter [...]
Am 1. Mai 2014 tritt das neue Punktesystem in Kraft. Damit verbunden sind einige Änderungen für die Verkehrsteilnehmer. Es werden nur noch Verkehrsverstöße eingetragen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden, und auch die Eintragungsgrenze für Verkehrsverstöße steigt dann von bisher 40 auf dann 60 Euro. Das führt allerdings nicht dazu, d[...]
Schon beim Erreichen von acht Punkten in Flensburg wird der Führerschein entzogen, wenn am 1. Mai 2014 die Reform des Punktesystems in Kraft tritt. Im Gegenzug führen dann auch nur noch Delikte, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden, zu einem Eintrag und für einen Verstoß werden nur noch maximal drei Punkte verhängt. Dennoch kann es schnel[...]
Die Ampel zeigt noch gelb, also schnell noch über die Kreuzung fahren. Doch praktisch im Moment des Überfahrens springt die Ampel auf Rot. Eine Situation, die wohl jeder Autofahrer kennt. Für diesen Rotlichtverstoß gibt es neben einem Bußgeld auch einen Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg, zeigte die Ampel bereits länger als eine Sekunde [...]
Zum 1. Mai 2014 wird bekanntlich das Punktesystem in Flensburg geändert. Das Verkehrszentralregister heißt dann Fahreignungsregister. Wer in diesem Register acht Punkte gesammelt hat, verliert seine Fahrerlaubnis. Bisher war das erst bei 18 Punkten der Fall. Allerdings führen nur noch verkehrssicherheitsgefährdende Verstöße zu einem Punkteeintr[...]
Geschwindigkeitsverstöße zählen zu den häufigsten Verkehrsdelikten in Deutschland. Nach der Reform des Punktesystems zum 1. Mai 2014 sollten Temposünder den Fuß schneller vom Gas nehmen, denn der Führerschein ist schon bei 8 Punkten weg. Nach der Umstellung des Punktesystems in Flensburg gibt es nicht mehr wie bisher 18 Punkte, sondern nur noch [...]
Kraftfahrer müssen sich zum 1. Mai 2014 auf eine große Änderung einstellen. Dann tritt die Reform des Punktesystems im Zentralregister in Flensburg in Kraft. Neu ist aber nicht nur, die Punkte-Bewertung für Verkehrsverstöße, sondern auch die Tilgung von Punkten. Rechtsanwalt Oliver Dietrich, Fachanwalt für Verkehrsrecht: „Bisher führt ein neuer[...]
Am 1. Mai 2014 wird das Punktesystem für Verkehrssünder Flensburg umgestellt. Statt der bisherigen 18 Punkte gibt es dann nur noch acht Punkte. Wer die erreicht hat, ist seinen Führerschein los. Doch was passiert mit den alten Punkten? Rechtsanwalt Günter Fenderl, Fachanwalt für Verkehrsrecht, erläutert: „Nach dem neuen System gibt es nur noc[...]
Günstigste Fahrschule mit 950 Euro in Berlin / Führerschein in München 800 Euro teurer als in der Hauptstadt / Teuerste Fahrschule liegt bei über 2.255 Euro* Berlin, 17. März 2014 Pünktlich zum Frühling stellt das Online-Portal www.fahrschulvergleich.de in Deutschlands größter Führerscheinstudie Preise von mehr als 700 Fahrschulen gegenüber. [...]
„Ganz davon abgesehen, dass sich niemand zu einer Beleidigung im Straßenverkehr hinreißen lassen sollte, sind die Konsequenzen für ein solches Verkehrsdelikt nach der Punktereform deutlich milder“, erklärt Rechtsanwalt Günter Fenderl, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Denn nach der Neuregelung des Punktesystems werden ab dem 1. Mai 2014 nur noch Pun[...]
Die Neuregelung des Punktesystems in der Verkehrssünderdatei in Flensburg führt auch dazu, dass Verkehrsdelikte anders bewertet werden. Punkte gibt es ab dem 1. Mai 2014 nur noch für Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden. Dazu gehört auch das Telefonieren mit dem Handy am Steuer ohne entsprechende Freisprechanlage oder ähnliches. Sowohl[...]
Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden. „Dadurch wird der Eintritt der Rechtskraft auf jeden Fall hinausgezögert. Gleichzeitig erfolgt a[...]
Mit der Änderung des Punktesystems erfolgt auch eine neue Bewertung der Verkehrsdelikte. Ins Verkehrszentralregister in Flensburg werden nur noch die Verkehrsverstöße eingetragen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Ein Verkehrsdelikt wird auch nur noch mit maximal 3 Punkten bestraft. Allerdings wird auch schon bei einem Kontostand von [...]
Zum 1. Mai 2014 wird nicht nur das Punktesystem im Verkehrszentralregister neu geregelt, sondern auch die Tilgungsfristen für die Punkte verändern sich. Wichtigste Neuerung dabei: Ein neuer Punkteeintrag führt nicht mehr zur Tilgungshemmung älterer Einträge. Bislang galt bei Ordnungswidrigkeiten eine Tilgungsfrist von 2 Jahren und bei Straftaten[...]
Mit der Neuregelung des Punktesystems im Verkehrszentralregister müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf eine Reihe von Änderungen einstellen. Je nach Punktestand führt die Behörde unterschiedliche Maßnahmen durch. „Wesentlich ist auch, dass die Möglichkeiten, Punkte wieder abzubauen, eingeschränkt sind. Nur noch einmal innerhalb von fünf Jahren kan[...]
Das Verkehrszentralregister in Flensburg und damit auch das Punktesystem werden zum 1. Mai 2014 neu geordnet. Dann wird der Führerschein bereits ab 8 Punkten entzogen. Allerdings führen auch nur noch Verstöße, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden zu einem Punkteeintrag. „Ziel der Neuregelung ist, im zentralen Register nur noch die Persone[...]
Die Bundesrepublik Österreich hat als erster Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft eine Einschränkung der Lenkberechtigung für Diabetiker per Gesetz erlassen und weitere EU-Staaten wollen dem österreichischen Beispiel folgen. In der Bundesrepublik Österreich gilt ab dem Monat Oktober 2011, dass Diabetikern die Lenkberechtigung nur mehr bef[...]
Autovermieter startet Quiz rund um Verkehrsregeln weltweit Hamburg, 30.09.2010. Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für Verkehrsregeln: Wer in China am Zebrastreifen anhält, riskiert ein Bußgeld, in der Schweiz ist es gesetzlich verboten, eine Autotür zuzuknallen und die Gesetzgeber der Stadt Memphis (Tennessee) mögen keine Frauen am S[...]