In keinem anderen Land auf der Welt gibt es so viele Messen wie in Deutschland. Fast jeder Berufszweig und jedes Hobby hat hierzulande eine entsprechende Informations- und Marketingausstellung. Messen für Neuwagen, Whiskey und Chirurgie. Für Schamanismus, Modeleisenbahnen und Kosmetik. Für Vide[...]
Vertikaler Wohnungsbau, Flugtaxis und schwebende Straßenbahnen. Beschäftigt man sich mit Zukunftsstudien fällt vor allem eines auf: Das Morgen, das wir uns ausmalen, findet vor allem in der Luft statt. So auch in der Logistik. Zahlreiche Logistikunternehmen – darunter Amazon, UPS und die Deu[...]
Voreilige Schlüsse zu ziehen und auf diesen zu beharren, ist eine grundlegende Eigenart unseres Gehirns. Niemand ist davor gefeit. Man muss sich das wie eine Art Schutzmechanismus vorstellen, wie einen Filter, der verhindert, dass wir in einer höchst komplexen Welt voller Informationen, verlore[...]
„Mobilitätspaket im EU-Parlament – ausgebremst“, konnte man im Januar noch auf eurotransport.de lesen. Die Zeit für eine Einigung laufe ab. Es scheine gar so, als werde der Verlauf deswegen so stark verzögert, damit alles beim Alten bleiben kann. Auch die Deutsche Verkehrs-Zeitung fürchtete vor[...]
Filme, Musik, Veranstaltungen, Sicherheit und Gefahr – all das wird von Menschen höchst unterschiedlich wahrgenommen. Der bekannte Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick erklärt das mit dem selektiven Informationsaufnahmeprozess unseres Gehirns. Denn von den rund 11 Millionen Bits, d[...]
Ein frohes Neues. Ein Glückwunsch bewusst mit „entspanntem“ Punkt, nicht mit „anschreiendem“ Ausrufezeichen. Es wird 2019 ja schon turbulent genug. Aber dazu gleich mehr, gehen wir erst mal der Frage nach, wie lange man überhaupt ein frohes neues Jahr wünschen darf. Es ist ja schon mehr als ein[...]
Das Logistik Netzwerk Thüringen warnt vor gravierenden Fehlentwicklungen im Transportgewerbe. Die Berufsbedingungen müssen dringend verbessert werden, wenn Deutschland als Exportland nicht durch einen massiven Mangel an LKW-Fahrern ausgebremst werden soll. Fehlende Parkplätze, wenig Schutz vor Ladungsdiebstahl sowie fragwürdige Regelungen wie zwang[...]
Reichtum und Macht kann man nicht wirklich genießen, wenn über einem ein Schwert hängt, lediglich befestigt an einem dünnen Pferdehaar … Diese Erfahrung machte vor rund 2.500 Jahren ein gewisser Damokles, Höfling des Dionysios von Syrakus. Stets beneidete Damokles den Machthaber für dessen [...]