21.09.2015 - Knapp 70 Mio. Euro haben rund 1.900 Privatanleger in den Jahren 2008 und 2009 in den Schiffsfonds HCI Shipping Select 26 investiert. Die vier Produkten- und Chemikalientanker des Fonds sind bereits insolvent, der Fonds besitzt noch vier Plattformversorger. In einem von Nittel & Minderjahn Rechtsanwälte für einen Anleger des HCI [...]
Weil sie im Zusammenhang mit einem Schiffsfonds des Emissionshauses HCI falsch beraten hat, muss die Sparkasse Kraichgau rund 24.500 € Schadenersatz an ihren Kunden zahlen. Dies entschied jetzt das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az. 17 U 45/14) und bestätigte damit eine Entscheidung des Karlsruher Landgerichts aus dem Februar 2014. Der Kläger hatt[...]
16.03.2015 - Schadenersatz in Höhe von rund 13.000 € muss die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG bezahlen, weil sie einen Kunden im Sommer 2008 im Zusammenhang mit einer Beteiligung am Schiffsfonds NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG falsch beraten hat. Wie das Landgericht Frankfurt in seiner von der Kanzlei Nittel | Fachanwälte [...]
02.03.2015 - Rund 9.000 Anleger haben sich an dem Fonds IVG Euroselect 14 "The Gherkin" beteiligt. Dass es sich dabei um eine riskante Beteiligung handelt, bei der sie auch weite Teile des investierten Kapitals verlieren können, war den allermeisten Anlegern nicht bewusst. Weil ihr Kundenberater über diese Verlustrisiken nicht aufgeklärt hat, verur[...]
04.03.2015 - Mehr als 27.000 € Schadenersatz muss die Sparkasse Kraichgau einer Kundin bezahlen, die sie in den Jahren 2006 und 2007 im Zusammenhang mit zwei Vermögensanlagen beraten hat. Wie das Landgericht Karlsruhe in seiner Entscheidung vom 20. Februar 2015 (4 O 468/13 - nicht rechtskräftig) festgestellt hat, wurde die von der Kanzlei Nittel ve[...]
Die Commerzbank AG hat vor dem Landgericht Stuttgart ein weiteres Urteil (verkündet am 31.07.2014, Az. 6 O 362/13) "kassiert" und muss einer Kundin wegen falscher Anlageberatung Schadensersatz leisten. Insgesamt ging es um rund 60.000,- Euro, die die Anlegerin auf Anraten der Commerzbank in drei geschlossene Beteiligungen - einem Schiffsfonds [...]
Es ist zwar nach dem Ausstieg von Firmengründer Carsten Maschmayer etwas ruhiger geworden um den umstrittenen Finanzvertrieb AWD, die Vergangenheit holt das Nachfolgeunternehmen "SwissLife" aber doch noch das ein oder andere Mal ein. Das Landgericht Traunstein hat aktuell den Rechtsnachfolger des AWD zu vollem Schadensersatz verurteilt. Die Entsche[...]
Das Landgericht Münster hat mit Urteil vom 23. April 2014 die PSD Bank Westfalen-Lippe eG zu Schadensersatz in Höhe von rund 194.000 Euro zuzüglich Zinsen verurteilt. Das Landgericht folgte der Argumentation von Hahn Rechtsanwälte, die den Kläger vertreten haben, dass die Bank keine ordnungsgemäße Anlageberatung durchgeführt habe. Der Kläger hatte [...]
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wurde vom Landgericht Frankenthal zur Rückabwicklung von Beteiligungen an zwei MPC Fonds verurteilt. Eine Mandantin der Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht, die auf Anraten eines Mitarbeiters der ApoBank im November 2005 35.000 USD in die MPC Sachwert Rendite Fonds Oppor[...]
Stuttgart, 04. März 2014 Empfiehlt eine Bank einem Anleger, der Geld zur Altersvorsorge anlegen möchte, eine unternehmerische Beteiligung, so haftet sie wegen nicht anlegergerechter Beratung. Insbesondere dann, wenn der Kunde mit den Ersparnissen seinen Lebensunterhalt bestreiten will. So hätte die Volksbank Brackenheim-Güglingen in Baden-Württembe[...]
Weil sie einen Kunden im Zusammenhang mit einer Beteiligung an einem Schiffsfonds falsch beraten hat, wurde die Sparkasse Kraichgau jetzt vom Landgericht Karlsruhe zu Schadenersatz verurteilt. Mehr als 23.000 € muss sie an ihren Kunden zahlen und erhält im Gegenzug die seinerzeit empfohlene Beteiligung am HCI-Schiffsfonds MS "Elena". Zudem ist der [...]
Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg muss einem Anleger des Schiffsfonds Hannover Leasing Nr. 169 Maritime Werte 1 MS Merkur Gulf Schadensersatz in Höhe von knapp 12.000 Euro zzgl. Zinsen in Höhe von 2 % p. a. zahlen. Das Landgericht Kassel sah es als erwiesen an, dass die Sparkasse ihre Aufklärungspflichten verletzt habe, da sie nicht alle Provisione[...]
Lange Gesichter bei der Fraspa: Die Frankfurter Sparkasse wurde aktuell (Urteilsverkündung: 29.11.2013) vom Landgericht Frankfurt zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Geklagt hatte eine Mandantin der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte, die sich an der Schifffahrts-Gesellschaft „Merkur Gulf“ mbH & Co. KG (Hannover[...]
Immer mehr Fondsgesellschaften geraten mit ihren Schiffsfonds in stürmische See. Niedrige Charterraten, ein Überangebot von Schiffen und eine schwächelnde Weltwirtschaft schaden der Branche. Die Situation führte in den letzten Monaten zu unzähligen Insolvenzen und Liquidationen von Schiffsfonds, quer durch alle Schiffsklassen. Zahlreiche Fondsgesel[...]
Postbank Finanzberatung AG – Geschädigtes Rentnerehepaar traut sich und erzielt positiven Vergleich vor Gericht mit Unterstützung der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner. Man ist nie zu alt! Auch mit 80 Jahren hat das Leben aufregende Highlights zu bieten, garantiert wenn ein Mitarbeiter der Postbank zu einem „unverbindlichen“ Beratungsgespräc[...]
„Wenn sich der Bericht des Nachrichtenmagazins Stern bewahrheitet, hat die Postbank etliche Anleger bewusst hinters Licht geführt bzw. wissentlich falsch beraten.“ Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, kann es nicht fassen als er den aktuellen Stern-Bericht über Falschberatung bei der Postbank liest. D[...]
Hamburg, 11.07.2013. Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 22. Mai 2013 die Commerzbank AG wegen Falschberatung beim offenen Immobilienfonds „Degi International“ zu Schadensersatz verurteilt (Aktenzeichen: 2-02 O 168/12). Die zuständige Einzelrichterin Schwarzkopf von der 2. Zivilkammer hat der Klage - bis auf den entgangenen Gewinn - in voller [...]
Kunden mussten in der Beratung über das Risiko der Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgeklärt werden Bei der Beratung zu einer Kapitalanlage in einem offenen Immobilienfonds müssen Anlageinteressenten grundsätzlich auch darüber aufgeklärt werden, dass die Möglichkeit der Aussetzung der Rücknahme von Investmentanteilen besteht. Unterlässt der Ber[...]
Rechtsanwalt Pascal John von der Kanzlei mzs Rechtsanwälte setzte vor dem Landgericht Hannover Schadensersatz für einen Anleger des MPC-Schiffsfonds MS Santa Leonarda durch. Das Landgericht Hannover hat mit Urteil vom 05.06.2013 (11 O 148/12) die Sparkasse Hannover zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Dem von mzs Rech[...]
„Die Rechtsprechung wird immer verlässlicher, wenn es sich um offensichtliche Falschberatung dreht!“ – Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte, sieht auch seinen aktuellen Klage-Erfolg gegen die Commerzbank in einer Reihe mit zahlreichen weiteren Entscheidungen, die in de[...]
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) muss einer Mandantin der Kanzlei Cäsar-Preller rund 9000 Euro Schadensersatz zzgl. Zinsen wegen Falschberatung sowie die Anwaltskosten zahlen. Das entschied das OLG Frankfurt am Main im Berufungsverfahren. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht: „Damit folgte das OLG der gängigen Rechtspr[...]
Der FFH Schiffsfonds Nr. 20 MT Livadia ist zahlungsunfähig. Der Insolvenzantrag wurde beim Amtsgericht Hamburg (Az. 67b IN 80/13) gestellt. Das Fondshaus Hamburg (FFH) hatte den Schiffsfonds Nr. 20 im Jahr 2004 aufgelegt. Der Tanker MT Livadia setzt die Reihe der Schiffsfonds-Insolvenzen fort. Für Anleger, die ihr Geld in den FFH Schiffsfonds Nr[...]
In Sachen Beraterhaftung hat der Bundesgerichtshof am 19. März 2012 ein denkwürdiges Urteil gesprochen. Im Einzelnen ging es um die Haftung einer das Depot führenden Direktbank, wenn ein anderes anlageberatend tätiges Wertpapierdienstleistungsunternehmen zwischengeschaltet ist. Die Klägerin hatte bei der DAB-Bank 2005 über die Accessio Wertpapi[...]
Das Containerschiff MS Julia Schulte, das zum Lloyd Flottenfonds V gehört, ist insolvent. Das meldet Fonds professionell am 25. März 2013 (Az.: 521 IN 5/13, AG Bremen). Insgesamt hat der Lloyd Flottenfonds V in drei Containerschiffe investiert. Anleger, die in der Hoffnung auf eine sichere Kapitalanlage, in den Fonds investiert haben, fürchten [...]
Kurz vor Ostern ereilte gleich zwei Schiffen des Fondanbieters BS Invest das Aus. Die MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte meldeten am Amtsgericht Hamburg Insolvenz an (Az. 67e IN 79/13 und 67e IN 81/13). Beide Schiffe waren schon seit 1997 in Betrieb und wurden 2007 zur Beteiligung in einem Fonds zusammengefasst. Wie bei vielen anderen Sc[...]
Die Lloyd Flottenfonds melden eine weitere Insolvenz eines ihrer Schiffe. Das Containerschiff MS Julia Schulte, das zum Lloyd Flottenfonds V gehört, ist zahlungsunfähig. Der Insolvenzantrag wurde beim Amtsgericht Bremen gestellt (Az. 521 IN 5/13). Insgesamt zählen drei Schiffe zum Lloyd Flottenfonds V. Das Containerschiff MS Julia ist kein Einze[...]
Ein Mandant der Kanzlei Reime hatte 2008 umschulden wollen und sich dazu an einen Finanzierungsberater der Bausparkasse Mainz gewendet. Es wurde ein Darlehen in Höhe von 86.000 Euro aufgenommen, das durch einen Bausparvertrag getilgt werden sollte. Die Darlehenssumme wurde unter den verschiedenen Altschuldnern aufgeteilt, ein Restbetrag in Höhe von[...]
Das nächste Kapitel in der Reihe der Schiffsfonds-Insolvenzen ist aufgeschlagen. Wie das Fondstelegramm am 20. März 2013 berichtet, hat der Schiffsfonds MS Finja der Reederei Waller Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Cuxhaven habe bereits am 15. März die vorläufige Zwangsverwaltung über das Vermögen angeordnet (Az.: 12 IN 58/13). Leider sind [...]
Wieder funkt ein HCI Schiffsfonds S.O.S: Wie das Fondstelegramm berichtet, meldete der Fonds MS Elena beim Amtsgericht Itzehoe Insolvenz an (Az: 28 IN 35/13). Den Anlegern droht damit der Schiffbruch, sprich der Totalverlust ihrer Kapitalanlage. „So weit muss es aber nicht kommen“, beruhigt Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmark[...]
Die Schifffahrt ist seit Monaten in einer schweren Krise. Viele Schiffsfonds steuerten in der Folge in die Insolvenz. Neu ist, dass mit der Embdena Partnership GmbH nun einem Initiator von Schiffsfonds das gleiche Schicksal droht. Das Amtsgericht Aurich hat nach Angaben des Fondstelegramms am 1. März das vorläufige Insolvenzverfahren über die Embd[...]