Der Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Bachelor ist möglich. Ob sich Unterschiede in der Arbeitsweise und am Arbeitsergebnis zwischen Master-Studierenden mit und ohne Erststudium zeigen, stellt das Akademische Lehrinstitut für Psychologie (ALP) als Untersuchungsergebnis dar. Klassische, lineare Berufswege die einmalig eingeschlagen und le[...]
Köln, 15.05.2019 - FernstudiumCheck.de und das Forum DistancE-Learning verleihen auch in diesem Jahr gemeinsam den traditionsreichen Studienpreis DistancE-Learning in der Kategorie „Tutor des Jahres”. Ab heute können Fernstudierende und Alumni ihre Wunschtutorin oder ihren Wunschtutoren nominieren. Die Nominierungsphase läuft bis einschließlich 16.[...]
Köln, 29.01.2019 – Zum siebten Mal kürt das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de mit dem FernstudiumCheck Award die beliebtesten Fernhochschulen, Fernschulen und Fernstudienanbieter Deutschlands. FernstudiumCheck wertete hierfür insgesamt 7.060 Erfahrungsberichte aktiver und ehemaliger Fernstudierender aus dem Kalenderjahr 2018 aus. In allen dre[...]
Köln, 15.08.2018 – Ab sofort können Fernstudierende ihre Stimmen für den Tutor des Jahres 2019 abgeben. Das Forum DistancE-Learning eröffnet in Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de offiziell die Votingphase für den traditionsreichen Studienpreis DistancE-Learning in der Kategorie „Tutor des Jahres“. Bis einschließlich 23. Septem[...]
Köln, 30.01.2018 - Mit dem FernstudiumCheck Award 2018 kürt das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de im nunmehr sechsten Jahr die beliebtesten Fernhochschulen, Fernschulen und Fernstudienanbieter. Das umfangreiche Ranking basiert auf 8.290 Erfahrungsberichten aktiver und ehemaliger Fernstudierender aus dem Kalenderjahr 2017. Zusätzlich geben Katego[...]
Flexibel, unkompliziert und unverbindlich: Am 10. März 2017 von 9 bis 12:30 Uhr bieten fachkundige Berater der Eckert Schulen individuelle Telefon-Beratungsgespräche. Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Fernlehre sowie Fernstudiengänge mit Bachelor- und Masterabschluss stehen[...]
Am 19.11.2016 wurden die Absolventen der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm im Festsaal des Maximilianparks Hamm offiziell geehrt und verabschiedet. Insgesamt schlossen in diesem Jahr 97 Studierende ihr Studium an der Hochschule ab, davon 64 Bachelor- und 33 Masterabsolventen. Die an diesem Abend anwesenden Graduierten freuten sich übe[...]
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm hat einen neuen Studentenrat (Stura) gewählt. Geschäftsführer Steffen Bruckner und der Dekan des Fachbereichs Management, Prof. Dr. Andreas Kirst begrüßten den Stura jetzt offiziell zum Start ihrer Arbeit. Neben dem Vorsitzenden Jonas Winrich vertreten nun für mindestens ein Jahr des Weiteren Merl[...]
Akademische Ausbildung, zugleich ausreichend Berufserfahrung: Die deutsche Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an Berufseinsteiger und wird dabei oft enttäuscht. Viele Vollzeit-Studierende können nur mit einseitigem Theorie-Wissen aufwarten. Für die DIPLOMA-Absolventen der Eckert Schulen in Re[...]
Die Vitalakademie bietet ab sofort in Kooperation mit dem Austrian Institute of Management (AIM) der FH Burgenland und der Austrian School of Applied Studies MBA-Programme an, die auch ohne vorheriges Erststudium belegt werden können. Das MBA Studium mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement kann vollkommen zeit-und ortsunabhängig absolviert we[...]
Druck und Stress, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld, nimmt zu. Die Auswirkungen dieser Belastungen zeigen sich durch einen Anstieg der psychosomatischen Erkrankungen, wie Burn-out oder Angstzuständen. In solchen Situationen hilft es eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Hier beginnt die Arbeit eines Lebens- und Sozialb[...]
Der neue Ausbildungskatalog und die überarbeiteten Webseite der Vitalakdemie spiegeln die Ziele für 2015 wieder: Höchste Qualität, neue Lehrgänge und flexible Studienmodelle! Mit der Vitalakademie auf Erfolgskurs
„Gesundes Wachstum bei laufender Qualitätssicherung hat für uns Priorität. Nur wenn unsere Kunden zufrieden sind, haben wir unsere Au[...]
Eckert Schulen bieten attraktive berufsbegleitende Studiengänge in Kooperation mit der DIPLOMA-Hochschule: mit Erfolg – die Abbrecher-Quote ist deutlich geringer als an Unis und FHs! Die Zahl der Studienabbrecher an deutschen Hochschulen ist nach wie vor alarmierend hoch. Dies geht aus e[...]
Der Trend ohne Abitur, dafür aber mit Berufserfahrung, einen akademischen Abschluss an einer Hochschule zu erlangen, nimmt zu. Vor allem Berufstätige profitieren davon, denn sie können ihre Weiterbildung flexibler und effizienter als je zuvor gestalten. Das Angebot an z.B. weiterbildenden Master-Studiengängen, die als Basis kein themenverwandte[...]
Was will man eigentlich werden? Was kann man später mit dem Studienabschluss anfangen? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich an? Wie findet man den richtigen Studiengang? Eine allgemeingültige Gebrauchsanweisung gibt es dafür nicht. Hilfreich sind Gespräche mit Leuten, die man und die einen kennen, z.B. Familie, (richtige!) Freunde und Lehrer[...]
»Technologien für die Stadt der Zukunft« – unter diesem Motto stellen auf der BAU 2013, vom 14. bis 19. Januar, 19 Fraunhofer-Einrichtungen ihre innovativen High-Tech-Lösungen für die Baubranche vor. Auch die Fraunhofer Academy ist vor Ort und informiert über ihr Weiterbildungsangebot für Fach und Führungskräfte: Im Zentrum steht der Fernstudiengan[...]
Der Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums ist, dass der Job - und damit das regelmäßige Einkommen - nicht aufgegeben werden muss. Der Nachteil liegt in einer nicht zu unterschätzenden Doppelbelastung. Das Angebot an nebenberuflichen Studienmöglichkeiten ist in den letzten Jahren stark angestiegen – egal, ob berufsbegleitendes Präsenzstudium[...]
In Deutschland gibt es die Möglichkeit, ein Studium auch ohne Abitur aufzunehmen. Voraussetzung ist jedoch u.a. eine mehrjährige Berufserfahrung. Wie offen der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte in den einzelnen Bundesländern ist, regeln die jeweiligen Hochschulgesetze, welche in den meisten Fällen zusätzlich durch spezielle Verordnung[...]
Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland weiß mittlerweile, dass nur eine einzige Ausbildung – Berufsausbildung oder Studium – nicht mehr bis zum Renteneintritt reicht. Weiterbildung ist deshalb für die meisten angesagt. Weiterbildung und Zusatzqualifikationen sind aktuell entscheidende Stichwörter bei Personalchefs. Umfragen haben ergeben,[...]
Wer nach dem Bachelor weiter studieren möchte, kann ein Master Studium beginnen. Es dauert i.d.R. vier Semester. Ob ein Master Studium richtig ist, hängt in erster Linie von den persönlichen Karrierezielen ab. Für bestimmte Positionen wird allerdings ein Master-Abschluss vorausgesetzt. Der qualifizierte Master-Abschluss bildet meist eine hervor[...]
Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein MUSS. Die Innovationszyklen der Industriegesellschaft sind viel kürzer geworden, da sich das Wissen aller fünf bis zwölf Jahre verdoppelt. Deshalb reicht der Wissensvorrat aus der Erstbildung nicht mehr so lange, wie es früher der Fall war. Nur wer sich weiterbildet, wird in der Zukunft beruflich bestehen könn[...]
Mit zunehmender Globalisierung steigt die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Unternehmen stellen deshalb gern Absolventen mit Auslandserfahrungen ein. Solche Erfahrungen wie Anpassung, Auseinandersetzung mit neuen Kulturen und das Gefühl erleben, fremd zu sein, kommt den Absolventen später bei der Jobsuche zugute. Die überwiegende Mehrheit d[...]
Studieren in Deutschland? Ja, gerne - aber was und wo und wie? Diese Fragen stellen sich jedes Jahr wiederholt tausende Abiturienten in Deutschland. Es ist extrem wichtig geworden, dass man sich intensiv mit der Studienwahl beschäftigt. Denn mit Studienbeginn stellt man die Weichen für das künftige Berufsleben und daher sind Schnellschüsse nicht hi[...]
Für Wirtschaftsunternehmen in Deutschland wird Nachhaltigkeit immer mehr zum Thema: Viele Betriebe wollen eine ganzheitliche, umweltorientierte Ausrichtung ihrer Wertschöpfungskette verwirklichen. Die Fraunhofer Academy bietet in Kooperation mit dem Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und der FernUniversität in Hagen das b[...]
In Deutschland gibt es die Möglichkeit, ein Studium auch ohne Abitur aufzunehmen. Voraussetzung ist jedoch eine mehrjährige Berufserfahrung. Wie offen der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte in den einzelnen Bundesländern ist, regeln die jeweiligen Hochschulgesetze, welche in den meisten Fällen zusätzlich durch spezielle Verordnungen ergänz[...]
Der Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums ist, dass der Job - und damit das regelmäßige Einkommen - nicht aufgegeben werden muss. Der Nachteil liegt in einer nicht zu unterschätzenden Doppelbelastung. Das Angebot an nebenberuflichen Studienmöglichkeiten ist in den letzten Jahren stark angestiegen – egal, ob berufsbegleitendes Präsenzstudium[...]
Wer sich per Fernstudiengang oder Fernlehrgang weiterbilden möchte, muss viele Entscheidungen treffen. Markus Jung, Inhaber von http://www.fernstudium-infos.de gibt Tipps. Seit 2003 ist die Zahl der Fernlerner um ein Drittel gestiegen. Laut aktueller Fernunterrichtsstatistik bilden sich heute mehr als 340.000 Menschen jährlich aus der Ferne weiter,[...]