Kilometerlange Staus an den Grenzen, Produktionsstopps und viele Güter, die zwischengelagert werden müssen: Durch die Corona-Krise müssen Unternehmen umdenken. Und die Logistik wird nicht mehr dieselbe sein, wie vor der Pandemie. Wochenlang wurden die weltweiten Lieferketten durch die Coron[...]
Im vergangenen Jahr wuchs die transportierte Gütermenge erneut. Straße und Schiene legten jeweils zu, während die Binnenschifffahrt unter der Trockenheit zu leiden hatte. Bei den Berufskraftfahrern wuchs der Anteil an ausländischen Fachkräften erneut überdurchschnittlich. Im Jahresbericht[...]
Die Deutsche Bahn lässt prüfen, wie sich die verlustreiche Gütersparte wieder profitabel machen lässt. Ideen sind ein massiver Stellenabbau und ein Ende des Einzelwagenverkehrs im Nordosten Deutschlands. Laut der Nachrichtenagentur „Reuters“ spielt die Deutsche Bahn einen radikalen Sparkurs [...]
In Deutschland verursacht der Güterverkehr auf den Straßen mehr als ein Drittel aller Emissionen im Verkehr - Tendenz steigend. Das Kabinett hat jetzt ein Maßnahmenpaket für mehr Klimaschutz beschlossen. Zwischen 1990 und 2015 schafften es nur fünf der 28 EU-Mitgliedstaaten, die Emissionen [...]
China hat in die Neue Seidenstraße viel Geld investiert. Bald muss sich der Schienenverkehr von Europa und Asien allerdings selbst tragen. Bahntransporte über die Neue Seidenstraße werden bald ohne Subventionen auskommen müssen. Darauf deuten jetzt Signale aus China hin. Branchenkenner r[...]
Die H1-Kunststoffpalette ist leichter als die aus Holz, die neu 24 kg wiegt. Der Wettbewerber aus Plastik wiegt dagegen nur 18 kg, also ein Viertel weniger und soll stabiler sein. Rund 30.000 dieser H1-Paletten genannten Ladungsträger hat das Unternehmen für rund eine Million Euro gekauft. „[...]
Seit 2011 gibt es mittlerweile einen regelmäßigen Schienengüterverkehr zwischen dem Duisburger Hafen und Chongqing. Inzwischen verkehren pro Woche etwa 35 Güterzüge zwischen der Stadt am Rhein und verschiedenen Zielen in China. Bis zur Jahrtausendwende gab es für den Warenaustausch zwisc[...]
Ein externes Gutachten für die DB Cargo empfiehlt im Einzelwagenverkehr (EV) Subventionen oder Personalabbau. Im vergangenen Jahr verbuchte das Segment 2018 wohl 211 Millionen Euro Verlust. Die operativen Probleme bekommt das Management von DB Cargo seit Jahren nicht in den Griff. Der Fuhrp[...]
Gute-Kita-Gesetz, Respekt-Rente, Starke-Familien-Gesetz. Scheinbar trägt heutzutage jedes neue Gesetzesvorhaben einen flauschigen Mantel der Empathie. „Framing“ nennt man das. Es geht um die Beeinflussung des Empfängers einer Botschaft via selektierter beziehungsweise emotional aufgeladener For[...]
„Sie haben geurteilt, wie es viele seit 2013 vorhergesehen haben – nur drei CSU-Verkehrsminister nicht“, schreibt Werner Balsen, Europa-Korrespondent der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) in Brüssel. Der Fast-Pensionär – noch bis 30. Juni ist er für die DVZ tätig – geht hart mit der jüngst vom E[...]
Haben Sie schon mal etwas von der „Resolution 0030“ gehört? Diese war ein Beschluss des US-Bundesstaates Illinois aus dem Oktober 2017. Hiermit forderte man die knapp 13 Millionen Einwohner auf, Maßnahmen gegen eine Zombie-Apokalypse zu treffen. Ja, wirklich. Kein Witz. Die Bürger sollten siche[...]
Wer an die niedersächsische Stadt Wolfsburg denkt, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder den Automobilkonzern Volkswagen oder Bundesligafußball vor dem geistigen Auge. Im Gespräch war man in den vergangenen Jahren aber auch immer wieder wegen des Hauptbahnhofs. Wegen nicht anhaltender I[...]
Schnelligkeit ist eine Eigenschaft, die man nicht gerade mit politischen Entscheidungen verbindet. Auch nicht mit den grundlegendsten – wie einer Regierungsbildung zum Beispiel …
Manchmal ist man bei politischen Entscheidungen an Samuel Becketts absurdes Theaterstück „Warten auf Godot“ erinnert. Hier warten die [...]
Beim Be- und Entladevorgang fährt ein LKW üblicherweise an eine Laderampe heran. Das Rolltor wird geöffnet. Meist belädt dann ein Staplerfahrer den LKW. In der Praxis kommt es durchaus vor, dass ein LKW an die falsche Laderampe heranfährt und somit falsch beladen wird oder einfach wegfährt, ehe der Ladevorgang abgeschlossen ist. Das ist im einfachs[...]