Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet mit digitalem Programm Im Wintersemester 2020/21 umfasst das Programm des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ 12 Vorlesungsreihen zu ganz unterschiedlichen Themen. Es startet am Montag, dem 2. November 2020, und wird bis Mitte März fortg[...]
Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 24. September 2020 online via Zoom über das „Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg“. Parallel dazu ist eine telefonische Beratung zu individuellen Anliegen möglich. Ein Informationsvortrag über das Kontaktstudium wird am [...]
Altenriet/Tauberbischofsheim, 7.9.2020: Am 1. September 2020 ist mit einem fulminanten Start das Buch »Von Leidenschaften und Verlusten«, 26 ergreifende Kurzgeschichten, erschienen: In seinem Debüt erzählt Martin Bartholme in einer spannenden Mixtur von den kleinen und großen Momenten im Leben, von Augenblicken des Glücks und der Hoffnung, aber auc[...]
Die Kunst der Kürze von Mara Laue
Ein Leitfaden zum Schreiben spannender Kurzgeschichten
Ob Witz, humorvolle, fantastische, kriminalistische Geschichte oder Lovestory – eine Kurzgeschichte zu schreiben ist eine Kunst für sich. Dieser Ratgeber beschreibt Schritt für Schritt, wie eine Story vom ersten Satz an aufgebaut wird, geht auf Genre-Besonder[...]
Auch an den Lago Maggiore kehrt mit den Lockerungen der Tourismus zurück. Die Museen, die sich den Ursprüngen des oberitalienischen Sees widmen, sind dafür bestens aufgestellt. Ein Anlass, um einen Blick auf die Mythen und Museen zu werfen Am Lago Maggiore steht der Sommer vor der Tür. Die wunderschönen Gärten und Parks, für die der oberitalieni[...]
Als erster Dienstleister in Deutschland bietet die Geschichtsagentur H&C Stader GmbH interaktive Webinare für History Communication und Archivwesen an. Das neuartige Kursangebot richtet sich an Berufsanfänger und Fortgeschrittene sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch in Industrieunternehmen. Anmeldungen sind seit gestern möglich. Die[...]
Beim 2. Kreativherbst in Schwielowsee vom 12.-29. Oktober 2019 werden Kunstinteressierte in einer Vielzahl inspirierender Workshops eingeladen, über das Zuschauen hinaus selbst kreativ zu werden und mitzumachen. Schwielowsee, 14.08.2019 – Zum zweiten Mal startet die Gemeinde Schwielowsee kreativ in den Herbst. Vom 12. bis zum 29. Oktober 2019 kö[...]
Der Zufall trifft völlig gefühllos auf die Menschen und verändert ihr Dasein radikal. Mit der Willkür eines mächtigen Erdbebens raubt er Leben, schenkt aber auch unvermutet neue Nähe und Lebensmut.
Oft bringt diese tobende Zufälligkeit die Einsamkeit mit, wie die Ruhe nach dem Sturm. Es sind normale, unauffällige, alltägliche Menschen, die sic[...]
Nach dem Achtungserfolg des ersten Bandes "SCHUTZ-LOS – Literatur aus der JVA Tegel" möchten wir das Erscheinen des zweiten Bandes " SCHUTZ-LOS – Neue Geschichten aus der JVA Tegel" ankündigen. Auch im neuen Band " SCHUTZ-LOS – Neue Geschichten aus der JVA Tegel" werden Texte vorgestellt, die sich mit der eingemauerten Realität einer Justizvoll[...]
Nach mehr als 22 Jahren geht Geschäftsführer Alois Fischer in den Ruhestand. Ab dem 1. Oktober wird Jörg Beenken die Geschäfte des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) weiterführen. Leipziger Bildungseinrichtung kann auf positive Bilanz zurückblicken. Am 27. September wurde Alois Fis[...]
Die pfiffige Kuh-Geschichte der Jungautorin Franziska Frey begeistert Kinder und Eltern Helga ist eine kleine Kuh und jeden Tag freut sie sich auf den Besuch ihres besten Freundes Leo. Eines Tages erzählt Leo ihr, dass er wegziehen muss. Helga will mitkommen, doch Leo erklärt ihr traurig: „Nur Haustiere dürfen umziehen und Kühe sind keine Hausti[...]
Die richtige Story gewinnt Menschen und löst Begeisterung aus Change-Projekte scheitern, weil sie von Menschen blockiert werden. Damit das nicht passiert, müssen die Menschen die Notwendigkeit der Veränderung verstehen und akzeptieren. Das gelingt, wenn sie die Beweggründe, die Faktoren und Argumente, die Alternativen, den Weg und das Ziel genau[...]
Am kommenden Mittwoch um 19.00 Uhr präsentiert der Erlanger Buchautor Tommie Goerz im Kalchreuther Felsenkeller sein neues Werk "Auf dem Keller" Das Buch ist eine Hommage an die fränkische Kellerkultur, die Wirtshäuser und die Biere – ganz besonders aber an die Wirte in Franken. In über vierzig Jahren hat der Autor hier einiges beobachtet. Er[...]
Der Erlanger Autor Tommie Goerz veröffentlicht sein neues Buch "Auf dem Keller" im ars vivendi verlag. In 35 „Biergeschichten“ schaut er den Franken "aufs Maul" – und ganz tief in die Seele (Erlangen) - Vor wenigen Tage erschien das neue Buch des Erlanger Autors Tommie Goerz mit dem Titel "Auf dem Keller – Biergeschichten", ars vivendi verlag Ca[...]
Bad Lippspringe, im Dezember 2016. „Noch mehr Wuschelgeschichten“ können Klein und Groß ab sofort lesen und anschauen: Im GrünerSinn-Verlag hat Autor und Ilustrator Schlunz die Fortsetzung der beliebten Abenteuer um den kleinen Bären Wuschel herausgebracht. Konnten Leserinnen und Leser Wuschel im ersten Band auf seinem Weg in ein veganes Leben begl[...]
Das neue Buch „Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ zeigt, wie sich die eigene Lebensgeschichte oder die von Mitmenschen für die Nachwelt erhalten lässt. Immer mehr Menschen wünschen sich eine eigene Biografie, die ihre Lebenserinnerungen dokumentiert und festhält, nicht nur Prominente. Doch wie lassen sich Lebenserfa[...]
Heldengeschichten bewerben wenig beachtete Berufsgruppen; Science-Fiction als zielgruppengerechtes Genre; Bewerberansprache mit Text, Video und Hörbuch Voith Industrial Services unterstützt unter anderem Automobilhersteller und -zulieferer vor Ort in deren Produktion mit vielfältigen technischen Dienstleistungen. Um für diese oft unbeachteten,[...]
In der Anthologie „Aus dunklen Federn 2“ erzeugen die besten deutschen Horror- und Dark-Fantasy-Autoren mit Schauergeschichten, feinsinnigem Splatter und finsteren Fantasien erneut ein nicht mehr enden wollendes Gruseln. Für LeserInnen, die Horrortrips lieben. Mit ihrem außergewöhnlichen Thriller „Blinde Sekunden“ sowie der Horror- und Dark-Fan[...]
Seit über 2000 Jahren prägen die Ereignisse, die zum kulturellen Scheidewegs Israels führten und das Urchristentum begründeten, unser Leben. In seinem neuen Buch “Am Anfang war das Geheimnis“ ermöglicht Noah Goldberg einen neuen Zugang auf unsere geschichtlichen und kulturellen Wurzeln. Er deckt bislang verborgene Geheimnisse auf, klärt historische[...]
Was haben die Nazi-Zeit und die Pegida-Bewegung gemeinsam? Die Autorin Iris Krumbiegel verbindet die Ereignisse durch die eindringliche Schilderung des Schicksals zweier Menschen, die sich entscheiden müssen, auf welcher Seite sie stehen. Mahatma Gandhi sagte einmal: „Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts le[...]
Mit „Barbarossa und die Wäscherin“ erweckt die Göppinger Autorin Barbara Reik einen alten Sagenstoff rund um den Hohenstaufen zu neuem Leben. In ihrem sorgfältig recherchierten Kurzroman geht sie der Liebe des späteren Kaisers Barbarossa zu einer einfachen Wäscherin nach. Das kann sich nicht nur sehen lassen, – sondern auch hören. Gemeinsam mit der[...]
Von Anbeginn seines Seins eroberte der Mensch die Welt. Zuweilen auch im wortwörtlichen Sinn: Stufe für Stufe. Dass die Treppe eine kultivierte Konstruktion voller Geschichte ist, sieht man ihr nur in den seltensten Fällen an. Von der Steinzeit, über das Mittelalter bis in die heutige Zeit entwickelten sich Treppensysteme stetig weiter. Moderne Tre[...]
Konzepte moderner Entwicklungshilfe sind ein Erbe des europäischen Kolonialismus und reichen damit viel weiter zurück als angenommen. Das ist das Ergebnis eines vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts, das vor Kurzem in dem Band "Developing Africa" veröffentlicht wurde. Der Beginn der Entwicklungshilfe wird landläufig mit dem Anfang des[...]
HC Erlangen empfängt die SG BBM Bietigheim, die aktuell auf Platz 19 der 2. Handball-Bundesliga rangiert. Die Erinnerungen an zwei Partien der letzten beiden Jahre haben in den Herzen der Erlanger Handball‐Fans einen ganz besonderen Platz. Bei beiden Spielen war die SG BBM Bietigheim der Konkurrent gegen den der fränkische Bundesligist auch am morg[...]
• Persönliche Fotos und Filme machen Stadtgeschichte erlebbar • Schnappschüsse aus dem letzten Jahrhundert sind heute zeitgeschichtliche Dokumente
• Digitalisierung erschließt historische Fotoschätze der Bürger Vermehrt können in letzter Zeit Stadtarchive sich über private Spenden von historischen Fotos freuen und damit Orts- und Stadtgeschic[...]
Der Krieg in Osteuropa brachte völlig andere Kriegserfahrungen mit sich als jene an der West- oder Italienfront und dies hatte entscheidende Auswirkungen auf die in der Zwischenkriegszeit diskutierten Bilder vom "Osten". Das ist das klare Ergebnis eines am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung in Graz durchgeführten und vom Wissensch[...]
Die Burg Kreuzenstein verkörpert das Idealbild einer mittelalterlichen Burg. Das einzigartige Bauwerk ist jedoch ein Konstrukt der Moderne, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF liegt nun erstmals eine umfassende Aufarbeitung ihrer Geschichte in Buchform vor. Sie ist weit sichtbar, ein imposant[...]
Der Fotohistoriker Anton Holzer untersuchte im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF die Entwicklung des österreichischen Fotojournalismus von 1890 bis 1945 und seine Auswirkungen auf die Populärkultur. Die Ergebnisse wurden nun im Buch "Rasende Reporter – Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus" vorgestellt. Pressebilder sagen oft[...]
(Erlangen) - Am kommenden Sonntag macht sich eine Fan-Schar auf den Weg zu einem Auswärtsspiel des HC Erlangen, die es in dieser Anzahl in der Geschichte des einzigen bayerischen Bundesliga-Clubs noch nie gegeben hat. Über 400 Fans werden dort die von Sponsoren finanzierten Busse besteigen, um bei der SG BBM Bietigheim erneut Erlanger Sportgeschich[...]
Eine Buchneuvorstellung für alle, die Freude am Kulinarischen haben - und sich diese mit einem humoresken Bestimmungsbüchlein im Stil von Loriot und Kishon erhalten möchten.
--------------------------------------------------------- Armin Karl von Grüner
„Sorglose Schmatzer und Egoisten“ Ein kleiner amüsanter Schmöker mit herrlichen Geschic[...]