„Wenn unterschiedlichste Studien belegen, dass die Renditen von nachhaltigen Anlagen höher ausfallen als die von konventionellen und gleichzeitig besser durch Krisenphasen kommen, dann sollte man hierüber nicht die Augen verschließen, sondern handeln“, meint Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der ThomasLloyd Group. Thomas[...]
München, 01.08.2011. Claus Hermuth legte sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der DCM Deutsche Capital Management AG zum 31. Juli 2011 nieder. Künftig will sich Hermuth ganz seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der mittlerweile an der Börse notierten Prime Office REIT-AG widmen.
Ab sofort wird Dr. Jörg Autschbach (44) die Führung des Unterneh[...]
Zürich, 27.06.2011. „Der Zukunft verpflichtet“ fühlt sich ThomasLloyd als globales Investment Banking und Investment Management Unternehmen, welches sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert hat. ThomasLloyd will dabei die Brücke schlagen zwischen ökologischem und ökonomischem Anspruch. Um diese[...]
München, 22.06.2011. Seit Mai dieses Jahres ist Jürgen Mortag (46) leitend für den Vertrieb an institutionelle Kunden der DCM Deutsche Capital Management AG verantwortlich. Das Münchner Emissionshaus baut damit im Interesse der Investoren seine Präsenz in diesem Segment weiter aus. Die DCM AG engagiert sich seit über 25 Jahren als Anbieter von qu[...]
Exzellente Marktkenntnisse; hohe Zielrenditen angestrebt Zürich, 14.06.2011. Die ThomasLloyd Unternehmensgruppe bietet Interessenten ab sofort mit der Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG die Möglichkeit an, von den Chancen saubererer Energie zu profitieren. Cleantech ist ein gänzlich neuer und aufstrebender Industriezweig, der s[...]
München,05.04.2011. Dem Gedanken des nachhaltigen Vermögensaufbaus mit breit diversifizierten Sachwertanlagen ausgewählter Fondsinitiatoren folgt das DCM VorsorgePortfolio 2. So soll das Kapital in 20-30 verschiedene geschlossene Fonds investiert werden, um eine möglichst breite Streuung über Assetklassen und Anbieter hinweg zu garantieren. Die Inv[...]
Morgen startet die Würzburger Prosperia AG ihre Roadshow und gleichzeitigen Prosperia-Auftakt 2011 „Herausforderungen für Finanzdienstleister“. Prosperia wird hierbei begleitet von Oehme FinanzMarketingBeratung, einem Kommunikationsunternehmen aus Friedberg in der Nähe von Frankfurt, das sich auf den Markt der Kapitalanlagen und geschlossenen Fonds[...]
Während sich in Libyen – einem Staat im Norden Afrikas - die Lage zuspitzt, reagieren die Erdölpreise weltweit äußerst volatil. Dies bestätigt die Sensibilität der Ölmärkte. Es war doch abzusehen, dass Lybien dem Beispiel Ägyptens folgen wird und auf mehr Demokratie setzt. Immerhin wurde Lybien über 40 Jahren vom autoritär regierenden Muammar al-Ga[...]
München, den 22.12.2010. Auf eine breite Streuung bei den Assets setzt das zweite „DCM VorsorgePortfolio“, dessen Strategie es ist, in 20 bis 30 defensiv ausgerichtete Sachwertfonds zu investieren. Dabei werden vorrangig die Anbieter berücksichtigt, die im Verband geschlossener Fonds organisiert sind und somit grundlegende Qualitätsvoraussetzungen [...]
„Flugzeugfonds setzen zu neuen Höhenflügen an“, umschrieb das Branchenmagazin Cash jüngst die Situation am Markt. Danach haben sich Kapitalanlage-Beteiligungen mit Passagier- und Frachtmaschinen in Deutschland längst durchgesetzt und ermöglichen im Anlagemarkt eine interessante Alternative. Als Spezialist im Bereich Frachtflieger, hat sich dabei di[...]
München, den 02.12.2010.Unternehmerische Beteiligungen bieten eine interessante Ergänzung zu börsennotierten Anlagen sowie zu Absicherungs-Produkten wie beispielsweise Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen. Sie liegen nach Meinung von renommierten Fachleuten, wie dem Münchner Hochschulprofessor Dr. Franz J. Busse, hinsichtlich der Ertrags[...]
Zürich, 16.11.2010. „Auf Finanzberater dürfte im kommenden Jahr eine weitere Regulierungswelle zukommen“ meint Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der in Zürich ansässigen ThomasLloyd Group. Dies jedenfalls lässt sich aus den unterschiedlichsten Veröffentlichungen in der Presse und Verlautbarungen der Bundesregierung entne[...]
Zürich, 16.11.2010. Die in Zürich ansässige ThomasLloyd Unternehmensgruppe hat ihre Ausrichtung als Finanzierer für Mid-Cap-Transaktionen in Europa und Nordamerika im Bereich nachhaltig wirtschaftender Unternehmen deutlich ausgebaut. Dies gab das Unternehmen im Rahmen einer Einladung vor Analysten in der letzten Woche bekannt. ThomasLloyd, bislang [...]
München, 01.09.2010. Das unabhängige Emissionshaus DCM AG bietet Investoren in einem wieder verbesserten Marktumfeld ein attraktives Produktangebot von fünf Fonds in verschiedenen Assetklassen an. Darüber hinaus erhielt der Münchner Fondsanbieter personelle Unterstützung durch die Fachleute Michael Renninger und Michael Trentzsch. Der DCM-Vorstands[...]
Zürich, 14.06.2010. „Man muss nicht weit schauen, um sich des Problems bewusst zu werden“, sagt Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der in Zürich ansässigen ThomasLloyd Group. So warnt beispielsweise der BDI-Präsident Hans-Peter Keitel angesichts der Verschuldung der öffentlichen Haushalte sehr deutlich vor den Gefahren ei[...]
Der in Zürich ansässige globale Finanzdienstleister und internationale Vermögensverwalter ThomasLloyd baut sein Investment Banking Geschäft im Bereich Cleantech weiter aus. Cleantech, die Abkürzung für clean technologies (engl., Saubere Technologien), verbindet mit dem Einsatz sauberer Technologien die Ansprüche ökologischer und ökonomischer Nac[...]
Zürich, 18.05.2010. Ohne Zweifel waren die Jahre 2008 und 2009 stark geprägt durch die Verwerfungen der Finanzmarktkrise. Viele international tätige Geschäfts- und Investmentbanken mussten hohe Verluste im Rahmen ihrer Anlage- und Beteiligungsportfolios hinnehmen und teilweise besorgniserregende Abschreibungen vornehmen. Auch die ThomasLloyd Group [...]
München, 22.04.2010. Die Münchner DCM AG hat ihr Führungsteam erweitert. Ab Juni startet Michael Renninger (34) als „Manager Akquisition Erneuerbare Energien“. In dieser Position ist er zuständig für neue Assets, die Prüfung, Vertragsverhandlung und Mitwirkung bei der Produkterstellung und Prospektierung. Renninger begeistert sich mittlerweile seit[...]
Am 1. Juni 2010 wechselt Michael Trentzsch (41) von der Bombardier Transportation GmbH zur DCM AG. In seiner neuen Funktion als Head of Transportation wird er sowohl für die Akquisition neuer Assets wie auch für die Gestaltung neuer Fondsprodukte der DCM-Assetklasse „Transport“ verantwortlich zeichnen. Meilensteine seiner über 17-jährigen Karrier[...]