München, 10.12.2020 – Bei der Digitalisierung schneidet das deutsche Gesundheitswesen im europäischen Vergleich schlecht ab. Das Münchner Unternehmen „StellDirVor“ will das mit einer „gesunden Digitalisierung“ ändern. Das Erfolgsrezept: innovative Technologien und der Mensch im Mittelpunkt. Deutschland liegt im europäischen Digital-Health-Index[...]
Das berufsbegleitende Masterprogramms der Universität Hamburg qualifiziert für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Das Studium ist komplett online möglich. Alle Interessierten sind zur virtuellen Infoveranstaltung am 05.01.2021 um 18 Uhr eingeladen! Um für Führungs- und Managementaufgabe[...]
Vom erfolgreichen Wirtschaftsberater für Ärzte zu einer der führenden inhabergeführten privatärztlichen Abrechnungsstellen Deutschlands – Die Kunden vertrauen auf die jahrzehntelange Erfahrung und spezielle Kompetenz in der Privathonorarabrechnung von der Verrechnungsstelle Dr. Meindl und Partner. Die Verrechnungsstelle feiert in diesem Jahr ihr[...]
Das Studium des berufsbegleitenden Masterprogramms ist komplett online möglich und qualifiziert für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Alle Interessierten sind zur Online-Infoveranstaltung am 24.11.2020 um 18 Uhr eingeladen! Das Management in Institutionen des Gesundheitswesens steht he[...]
Für die Karriere im Gesundheitswesen medizinisches mit ökonomischem Fachwissen verbinden! Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, strategisches und operatives Management[...]
Integriertes Videokonferenzsystem und viele neue, pharmaspezifische Funktionen – das sind die neuen Pluspunkte der neuen C-World-Version. Karlsruhe, 1. Juli 2020 - Pharmakon Software steht für qualitativ hochwertige Software, die die hohen Anforderungen der europäischen Life Science-Branche erfüllt und darüber hinaus in Deutschland entwickelt wi[...]
Am 07. Mai 2020 veranstaltete Pharmakon ihr alljähriges Customer Advisory Board, bei dem sich alles um das Thema Pharma CRM drehte und viele Innovationen für den Vertrieb vorgestellt wurden. Teilnehmer dieses Meetings waren Marketing- und Vertriebsleiter, Key Account Manager sowie CRM- und IT-Verantwortliche unterschiedlicher Pharmaunternehmen mit [...]
München – Die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Vor allem Krankenhäuser stehen im Fokus, weil sich dort entscheidet, wie es weitergeht. Es ist leider nicht zu erwarten, dass Cyber-Kriminelle auf die allgemeine Situation Rücksicht nehmen werden. Unter der Vision „Securing Digital Freedom“ setzt[...]
Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH veranstaltet Tag der Privatkliniken +++ Veranstaltung zum DRG-System Update 2020 +++ 15. Februar 2020 in Nürnberg +++ Anmeldungen ab sofort Nürnberg, Januar 2020 - Vor kurzem wurden die Neuerungen des DRG-Systems für das Jahr 2020 bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr stellt sich die Frage, welche Aus[...]
Nürnberg, 19.12.2019 – Zu den diesjährigen Veranstaltungen zum Thema „Optimale GOÄ-Abrechnung“ von und mit der Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle haben sich mehr als 350 Teilnehmer mit Vorgehensweisen und Best Practices inspirieren lassen. „Die GOÄ-konforme Abrechnung ist ein Dauerbrenner in unserer Branche“, erklärte Lukas Meindl, Geschäf[...]
Der QR Code wurde 1994 von Masahiro Hara für DENSO, Teil der Toyota Gruppe, entwickelt und erhielt 2014 den Europäischen Erfinderpreis. 25 Jahre später kommt die Frage auf, ob der QR Code ein Sicherheitsupdate benötigt. Mit dem Secure QR Code (SQRC®) wird DENSO WAVE EUROPE den Anforderungen gerecht. Weitere Informationen zum QR Code, zum Secure QR [...]
Der Beruf Kaufmann im Gesundheitswesen wird künftig im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) angeboten. Ein weiterer neuer Umschulungsberuf ab 2020, nachdem der Kaufman im E-Commerce erstmals 2019 startete. Ab Juni 2020 können Menschen, die krankheitsbedingt einen neuen Beruf ergreifen[...]
Essen, April 2019 - Der Fachartikel "Digitale Krankheitserreger & Prävention - Impfen Sie sich gegen Cyber-Bedrohungen“ thematisiert das mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesundheitsbranche einhergehende steigende Risiko von Cyberattacken. Der Autor Carsten Marmulla ist fachlicher Experte für Cybersicherheit, analysiert die aktuelle [...]
Essen, 26.11.2018
Am 31.10.2018 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bekannt gegeben, dass es einen Ideenwettbewerb zu Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Gesundheitswesen ausschreibt. Die Blockchain-Technologie basiert auf einer verteilten Datenbank (Distributed Ledger), in der Transaktionen manipulationssicher aufgeze[...]
Hamburg, 8.11.2018 - Die neu gegründete Initiative #faxendicke warnt vor den Sicherheitsrisiken des Faxgerätes in der Medizin. Sie setzt sich deshalb für sichere Alternativen und den Schutz von Patientendaten ein und hat jetzt die Petition ‘Fax in der Medizin ersetzen’ an das Bundesgesundheitsministerium gestartet. Die Initiative #faxendicke für[...]
Melbourne/Düsseldorf, 25. 10.2018
Die digital verfügbare Gesundheitsakte – der nächste Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Ernstzunehmende Lösungen müssen einerseits die stete Verfügbarkeit der Daten sicherstellen, andererseits Manipulationen verhindern und Zugriffe revisionssicher nachvollziehbar machen. Eine Plattform,[...]
Köln, August 2018: Die Schubert Management Consultants GmbH & Co. KG feiert dieses Jahr bereits ihr 8-jähriges Bestehen. Herzlichst möchten sie sich bei ihren Kunden, Partner und dem InPaK für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit bedanken, ohne die dies nicht möglich wäre. „Wie sich letztes Jahr bereits angedeutet hat, haben vor allem[...]
Der AusZeit-Kalender – ein Begleiter durch den digitalen Alltag – hilft dabei! Digital Detox – die Entgiftung vom Digitalen. Es vergeht kaum eine Minute, ohne dass wir digitale Medien benutzen. Ob im Büro, in der Schule oder auf dem Esstisch. Das Handy ist in vielen deutschen Haushalten zum Familienmitglied geworden. Die Digitalisierung macht d[...]
Köln. Einwöchige durch die IHK zu Köln zertifizierte Fortbildung zum "Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)" für Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungs- und Finanzberater vom 03. bis 07.09.2018 in Köln. Heilberufler verstehen - mit Heilberuflern arbeiten!
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Therapeuten bilden zusammen die Gruppe [...]
In der zerstörungsfreien Materialprüfung (ZfP) werden Anwendungen zur Gerätesteuerung, Bild-Akquise und für Analyse-Optionen (B/C, Filter, Messdaten, Größenkalibrierung, Porenvermessung) noch vielerorts vermisst. Die Larivière GmbH aus Bremen hat in jüngster Zeit die bahnbrechende Anwendungs-Software NDT AcuScreen Pro entwickelt, die diese Probleme[...]
Der materielle Schaden, der durch fehlende oder schlecht ausgebildete Fachkräfte im Gesundheitswesen entsteht, lässt sich schwer beziffern. Von den Folgen auf allen anderen Ebenen – für Betroffene, deren Umfeld und in Summe für die Gesellschaft – ganz zu schweigen. Was sich jedoch konkret errec[...]
Essen, 11.09.2017 | Patienten, Ärzte und Politik sind sich einig: Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Daten überhaupt und müssen bei der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens besonders gut gegen Angriffe geschützt werden. Doch das gelingt nicht immer: Nach einem Bericht der US-amerikanischen Zeitschrift HIPAA Journal haben[...]
Die zunehmende Digitalisierung im Bereich des Gesundheitswesens birgt mögliche Risiken und Bedenken (wie Datenschutz, Verringerung des Patienten-Kontaktes, etc.), aber vor allem auch enorme Chancen: Gesundheitsdienstleistungen können bei gleichbleibender oder besserer Qualität effektiver ausgeführt und damit die Gesundheitskosten gesenkt werden. [...]
Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) in Düsseldorf ermöglicht chronisch Kranken ein besseres Leben und startet jetzt mit Crowdfunding durch. Das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) in Düsseldorf tritt an, um telemedizinische Versorgungskonzepte zum Standard in der Betreuung chronisch kr[...]
Zwei Jahrzehnte und eine würdige Ehrung am 02.07.2015 Berlin. Ulrich J. Pfaffelhuber (Geschäftsführer VAF Pfaffelhuber Unternehmensgruppe) sprach in den Räumen des Büros in der Jägerstraße beiden Geschäftsführern Herrn Jürgen Grau (Geschäftsführer Protec GmbH) und Herrn Thomas Geyer (Geschäftsführer IBF Research GmbH) für Ihre 20-jährige Loyalit[...]
Haben Sie sich auch schon einmal Gedanken gemacht über den Verkauf Ihrer Finanzanlagen oder benötigen Sie kurzfristig Geld? Wenn ja, dann haben wir für Sie wichtige Information, die Sie unbedingt beachten und wissen sollten.
In den letzten zwei Jahren hat sich im Schatten der Lebensversicherungen ein undurchsichtiger Zweitmarkt etabliert, das beri[...]
Am 03. Juni 2015 hat der Vorsitzende des Vorstandes der UMVK e. V., Herr Dr. Falko Milski zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Rostock eingeladen. Neben den verschiedenen Geschäftsführern und Mitarbeitern der Personalabteilung der Mitgliedsunternehmen folgten auch Funktionsträger des DUK e.V. wie Herrn Dr. Joachim Breuer (Vorstandsvorsitz[...]
Seit dem 1. Juli 2014 können besonders langjährig Versicherte, die mindestens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert waren, bereits mit 63 Jahren eine abschlagfreie Rente erhalten. Dies war Teil des umfangreichen Rentenpakets der Bundesregierung, das im vergangenen Sommer verabschiedet wurde. Die Wirtschaft kritisierte[...]
Am 28.04.2015 fand eine Regionalkonferenz im Klinikum Burgenlandkreis in Naumburg statt. Die anwesenden Teilnehmer, Vertreter aus dem Gesundheitswesen, diskutierten aktuelle und wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Eröffnet wurde die Konferenz durch das Grußwort von Herrn Lars Frohn, Geschäftsführer des Klinikum Burgenlandkreis [...]
Der englische Begriff E-Health ist relativ neu. Er bezeichnet die Anwendung elektronischer Geräte für die medizinische Versorgung und andere Aufgaben im Gesundheitswesen. Einsparpotential durch E-Health-Anwendungen Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem gewaltigen demographischen Wandel. Der Anteil alter und chronisch kranker Menschen [...]