Bis Dezember ist Großbritannien noch Teil des EU-Binnenmarkts. Auf eine Verlängerung der Brexit-Verhandlungen hat die britische Regierung jetzt verzichtet. Der bislang reibungslose Warenverkehr wird sich massiv verändern und hat für die Logistikbranche substanzielle Konsequenzen. Am 31. Jan[...]
BMU und BDI würdigen exzellente Innovationen im unternehmerischen Umwelt- und Klimaschutz Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Prämiert werden herausragende Umweltinnovationen von sieben deutschen Unternehmen und Forschungs[...]
Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich m[...]
Klinikinformationssystem Meona integriert Anamnesesoftware Idana für den Einsatz im Uniklinikum Erlangen (Freiburg/Erlangen, 19.06.2019) Das Universitätsklinikum Erlangen (UKE) setzt auf das Freiburger Klinikinformationssystem Meona und die Anamnese-Software Idana: Im Rahmen einer Kooperation wird Meona exklusiv für die Uniklinik Erlangen um das[...]
Schweinfurt, 28. März 2019. Das mainfränkische Unternehmen, Labelident GmbH, öffnet seine Tore für clevere Girls, die ihr Talent in den vielseitigen Arbeitsbereichen der Industrie austesten wollen. Dafür dürfen sich die Mädchen, im Alter von 11 bis 17 Jahren, einen Tag lang als Webentwicklerin, Anwendungsentwicklerin in der IT, Medientechnologin un[...]
Berlin, 10. Juli 2017. DIEMEDIAFABRIK zeichnet sich fortan im Verbund mit ihrer Schwesteragentur DIEONLINEFABRIK für die gesamte Mediaplanung der Leipziger Messe verantwortlich, von klassisch bis online. Als Bietergemeinschaft pitchten die beiden Berliner Agenturen um den Gesamtmediatetat für alle Fach- und Publikumsmessen. DIEMEDIAFABRIK und DI[...]
DIE OTTO WEITZMANN AG präsentiert ihre neue Skelett-Uhr „Scorpia" und den Sport-Chronograph „Race ONE" Stets neue Akzente in Sachen Stil und Trend setzen, das ist es, was die hauseigenen Uhren-Designer der OTTO WEITZMANN AG aus Augsburg als ihr persönliches Ziel auserkoren haben. Dass sie dies bis zur Perfektion beherrschen, beweisen sie uns ein[...]
Gespräch mit Illustratorin Susanne Berger über ihre Kinder-Malkurse am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn/12.7.2016) Vom 25. bis zum 29. Juli 2016 veranstaltet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ einen einwöchigen Malkurs für Kinder. Wir sprachen mit der Küns[...]
(Elmshorn / 7.7.2016) Vom 15. bis zum 19. August 2016 wird am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ ein Sommer-Theaterworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren durchgeführt. Das Büro der Dittchenbühne empfiehlt: Schnell einen Platz sichern! „Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise!“ kündigt Workshop-Leiterin Merle Mühlhausen an. „Die [...]
(Elmshorn/29.6.2016) Das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert sich jetzt im Internet mit einer neuen Homepage – natürlich nach wie vor unter www.dittchenbuehne.de. Nach dem Aufrufen dieses Webauftritts landet man auf der Startseite, auf der im Wechsel einige bevorstehende Veranstaltungen des Vereins angekündigt werden. Links[...]
(Elmshorn/28.6.2016) Tolle Programmergänzung für die Sommerferien: In ihrer Sommer-Malschule bietet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ einen einwöchigen Malkurs für Kinder an. In diesem Kurs können Kinder ab fünf Jahren den Spaß am Fantasieren mit Stiften, Pinseln un[...]
Bamberg, 13.06.2016: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den neuen auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichteten Alternativen Investmentfonds (AIF) »Metropolen 16« der PROJECT Investment Gruppe genehmigt. Highlights aus Anlegersicht sind weitere Kostensenkungen, eine aktive Desinvestitionsphase mit frühen Teilrüc[...]
(Elmshorn/8.6.2016) Über „Deutsche Flüchtlinge in Dänemark in den Jahren 1945 bis 1949“ referierte der Historiker Frank Lubowitz aus Apenrade am 7. Juni 2016 am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vor mehr als sechzig Besuchern. Der Referent berichtete über die dänischen Flüchtlingslager, in denen von 1945 bis 1949 eine viertel Million Me[...]
(Elmshorn/3.6.2016) In den Sommer- und Herbstferien bietet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jeweils einen einwöchigen Malkurs an. In diesen Kursen können Kinder ab fünf Jahren den Spaß am Fantasieren mit Stiften, Pinseln und Farben für sich entdecken:
- Die 5-tägi[...]
(Elmshorn / 1.6.2016) Wenn am Sonnabend, den 25. Juni 2016, auch in Elmshorn die Mittsommernacht gefeiert wird, spielen „Harry und die Mitternachtskometen“ beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ auf. Mittsommernacht ohne Leckereien vom Grill? Das kommt für das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ überhaupt nicht infrage. Deshalb wird an diesen Abend[...]
Bamberg, 09.05.2016: Die Rheinstraße 11 in Teltow bei Berlin wurde von mehreren PROJECT Immobilienentwicklungsfonds angekauft. Es entsteht ein mehrgeschossiges Bürogebäude mit einem geplanten Verkaufsvolumen von rund 13,5 Millionen Euro.
In exponierter und repräsentativer Ecklage an der als Kreisverkehr ausgebildeten Kreuzung von Rheinstraße und N[...]
(Elmshorn / 21.5.2016) Ein historischer Vortrag über die Jahre 1945 bis 1948 bekommt durch sein konkretes Thema eine fast bedrückende Aktualität: Denn es geht um Flüchtlinge – um deutsche Flüchtlinge in Dänemark in diesem Fall sowie um die Art und Weise, wie sie damals im Nachbarland aufgenommen und versorgt wurden. Darüber berichtet der Historike[...]
(Elmshorn / 19.5.2016) Die Koggen der Hanse beherrschten von Mitte des 12. bis Mitte des 17. Jahrhunderts Ost- und Nordsee. Einfluss und Macht der Hanse reichten von Nowgorod und Reval bis Brügge und London. Aber auch Binnenstädte wie Köln oder Berlin gehörten zum Hansebund. Das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ bietet vom 4. bis zum 10.[...]
(Elmshorn / 17.5.2016) Zweimal im Monat bietet Nadja Berning-Pampel am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jetzt Nähtreffs an. „In geselliger Runde“ – so die Kursleiterin – können Interessierte dabei ihre Nähkenntnisse vertiefen und sich mit Gleichgesinnten austauschen – vormittags oder abends. „Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene [...]
Bamberg, 02.05.2016: Mit einer Vorlaufzeit von weniger als drei Jahren zum Aufbau von Tochtergesellschaften hat PROJECT den Markteintritt in den Metropolregionen Düsseldorf und Wien erfolgreich vollzogen. Mehrere Immobilienentwicklungsfonds der Franken haben erstmals in der Rhein- wie auch in der Donaumetropole investiert, darunter die Publikums-AI[...]
PROJECT Wohnen 14 investiert in 23. Immobilienentwicklung in Berlin Bamberg, 25.04.2016: Der Publikums-AIF Wohnen 14 hat zusammen mit weiteren PROJECT Immobilienfonds in die Provinzstraße 67/68 in Berlin-Niederschönhausen investiert. Das Gesamtverkaufsvolumen der KfW-55 Wohnimmobilienentwicklung liegt bei rund 25,5 Millionen Euro.
Auf dem im Be[...]
Areal der PROJECT Investment Gruppe in Berlin-Tempelhof bietet viele Vorteile Bamberg, 18.04.2016: Als einer der lukrativsten Immobilienmärkte Deutschlands gehört die Bundeshauptstadt zu den Investitionsschwerpunkten der PROJECT Immobilienentwicklungsfonds (AIF) der PROJECT Investment Gruppe. In der Varziner Straße 16-17 im Bezirk Tempelhof habe[...]
(Elmshorn / 18.4.2016) Unter dem Titel „Von Hamburg nach Hawaii“ werden Stephanie und Hans-Jürgen Weiland am Mittwoch, den 27. April, ab 19 Uhr im Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Foto-Impressionen von Hawaii zeigen, über die Pazifik-Inseln informieren und von Erlebnissen erzählen, die sie dort hatten. Hawaii ist eine Inselkette im P[...]
(Elmshorn/18.4.2016) Theater-Highlight in Elmshorn: Am Freitag, den 6. Mai 2016, gastieren um 20 Uhr Darstellerinnen und Darsteller des Abschlussjahrganges der Stageart-Musical-School Hamburg exklusiv am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: das Stück „Joseph und seine Töchter“. Regie führt der Hamburger Schauspieldozent Klaus Falkha[...]
(Elmshorn/13.4.2016) Im Mai starten an der Elmshorner Dittchenbühne die Proben für das neue Stück „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Die Regie für diese Inszenierung hat die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Maria von Bismarck übernommen. Als erfahrene Regisseurin hat Maria von Bismarck ihre eigenen[...]
(Elmshorn / 12.4.2016) Eine sechstägige, vielseitige Busreise nach Thüringen organisiert der Fahrtenkreis des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vom 31. Mai bis zum 5. Juni. Für die Reiseleitung konnte Forstdirektor a.D. Hans Hewicker gewonnen werden. Das Büro der Bühne: „Noch gibt es im Bus Plätze mit Mitreisende!“ Ein Blick auf das [...]
(Elmshorn / 7.4.20169) Hatte die 1982 gegründete „Dittchenbühne“ schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Vorläuferin in Elmshorn? Diese Frage stellt sich momentan Raimar Neufeldt, Vorsitzender des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Vor einigen Tagen bekam Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt Besuch von Herbert Koschke ([...]
Jündewatter Laienspielgruppe kommt mit einer turbulenten Komödie ans „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn / 2.3.2016) Zu ihrem traditionellen Gastspiel kommt die Theatergruppe aus dem dänischen Jündewatt am Sonnabend, den 19. März 2016, an das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: die Komödie „Aber bitte mit Sahne“[...]
(Elmshorn / 25.2.2016) Lachse und Forellen selbst räuchern – das kann man am 10. und am 17. März 2016 am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ lernen. Hermann Pietsch, einer der letzten deutschen Fischer aus Nidden an der Kurischen Nehrung, und der dänische Hobbyangler Börge Anneberg zeigen den Teilnehmern des Abends verschiedene Möglich[...]
(Elmshorn / 23.2.2016) Wie aus dem selbstgefälligen Studienrat Dr. Seidel – ein Pauker, wie er im Buche steht – ein verständnisvoller und aufgeschlossener Lehrer wird, zeigt Heinz Rühmann in dem deutschen Filmklassiker „Der Pauker“ von 1958. Der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert ihn am 1. März. Nicht nur der Lehrer verän[...]