Baufinanzierer durch persönliche Beratung auch 2018 auf Rekordniveau Frankfurt am Main, den 31. Januar 2019 – Der Rekordkurs hält an: Die Hüttig & Rompf AG hat ihr vermitteltes Darlehensvolumen erneut gesteigert. 2018 verhalf der Baufinanzierer Kunden zu Darlehen mit einem Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro – ein neuer Spitzenwert. Auch [...]
Die Hüttig & Rompf AG veröffentlicht und vergleicht aktuelle Zahlen zum typischen Eigennutzer in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln ● Berliner zahlt geringste Monatsrate bei der Finanzierung
● Frankfurter zahlt höchsten Immobilienpreis
● Hamburger ist am jüngsten
● Kölner und Düsseldorfer bringen am wenigsten Eigenkap[...]
Frankfurt, den 20. September 2018 – Beim Fußball spielen Köln und Düsseldorf nicht in einer Liga, bei der Finanzierung einer Immobilie schon. Das ergab eine Auswertung der Hüttig & Rompf AG. Der Baufinanzierer stellt in seinem ersten Marktreport „Immobilienfinanzierung Köln / Düsseldorf“ die typischen Eigennutzer beider Städte vor. Im Vergleich[...]
Hüttig & Rompf vergleicht den typischen Immobilienkäufer der Hansestadt mit dem deutschen Durchschnitt Frankfurt, den 30. August 2018 – Logistikstandort, Medienhochburg, Tor zur Welt: Hamburg ist eine lebendige Stadt – und ein gefragter Wohnort. Doch wer kauft dort Immobilien? In seinem aktuellen Marktreport „Immobilienfinanzierung Hamburg“ [...]
Beim Tilgen der Immobilienkredite sollte man sich nicht zu sehr knechten – die Immobilie muss nicht bis zur Rente abbezahlt sein Magdeburg, 30.06.2015. „Ungefähr 30 Jahre dauert es, bis Immobilienkäufer mit durchschnittlichem Einkommen ihre Immobilie abbezahlt haben“, weiß Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Dabei bezieht er sich auf e[...]
Immobilienkäufer in Berlin, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen müssen im neuen Jahr deutlich mehr Steuern zahlen. Magdeburg, 04.02.2014. In der Hauptstadt wird die Grunderwerbsteuer auf sechs Prozent erhöht. In Schleswig-Holstein fallen seit Jahresbeginn sogar beim Immobilienkauf 6,5 Prozent des Kaufpreises an. Bis 2006 lag der Steuers[...]
München, 20.06.2013. Widerspruch zwecklos: Steigende Einkommen, niedrige Zinsen und die Aussicht auf unablässig kletternde Wohnungspreise und Mieten. Selten gab es bessere Argumente, sein Geld in Immobilien zu investieren. Und zwar egal, ob sie vermietet oder selbst genutzt werden. Immobilien scheinen die Zukunft zu sein. Das Mantra ist in den l[...]