• Komplexität darf nicht unterschätzt werden / Unabhängiger Sachverständiger sollte auf jeden Fall hinzugezogen werden Berlin, 13. November 2020. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Preise für Wohnimmobilien im bundesdeutschen Durchschnitt allein vom 2. Quartal 2019 bis zum 2. Quartal 2020 um 6,6 % an. Am stärksten verteuert h[...]
Köln, 15.10.2020 Die KSK-Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat kürzlich ihren aktuellen Preisreport für Köln veröffentlicht. Dieser beinhaltet eine Übersicht über Kauf- und Mietpreise für alle Stadtbezirke. Er steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Köln, 11.08.2020 Die Halbjahresbilanz der KSK-Immobilien, dem Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, indiziert, dass die Coronakrise bislang nur einen kurzfristigen Einfluss auf den Immobiliensektor hatte. Bereits zur Jahreshälfte liegen die Umsatzzahlen des größten Maklers im Rheinland mit einem Jahresobjektwert von rund 253,4 Millionen [...]
Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck liegt etwa 25 Kilometer westlich von München und zählt etwa 37.000 Einwohner. Das Stadtbild ist geprägt durch Einfamilien-, Doppel- sowie Reihenhäuser, doch finden sich auch einige Künstlervillen vom Anfang des vorigen Jahrhunderts. Es gibt reichlich Grünflächen und zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Kultur[...]
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt nun schon seit Jahren und vielerorts sind die Preise dynamisch angestiegen. Experten warnen nun vor einer Überhitzung der Immobilienpreise, doch die QUAO AG sieht das anders. Alexander Khayat, der Vorstand der QUAO AG sieht die Immobilienpreise in Deutschland weiter ansteigen und schildert dazu: „Die Immo[...]
Steigende Baukosten und knappe Grundstücke machen den Kauf von Immobilien immer teurer. Doch wann ist die Schmerzgrenze bei den Käufern erreicht? Magdeburg, 27.03.2015. Wohnungsbauer haben es in Deutschland derzeit nicht leicht: Gestiegene Baukosten und Grundstückspreise stehen an der Tagesordnung. Unterdessen wird der Neubau immer teurer, sodas[...]
Wie günstige Kreditzinsen und steigende Immobilienpreise den Wohnungsbau anheizen Magdeburg, 25.03.2015. Der Wohnungsmarkt boomt. Dies bestätigt auch eine aktuelle Studie der KfW-Förderbank. Demnach sollen in diesem Jahr bis zu 259.000 neue Wohnungen entstehen – was 10.000 Wohneinheiten mehr als im Vorjahr wären. Die Investitionen im deutschen W[...]
Der Immobilienboom lässt so manchen Kritiker eine Preisblase befürchten. Laut Bundesbank gibt es jedoch keinen Grund zur Sorge Magdeburg, 27.02.2015. Die Immobilienpreise hierzulande sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen – das ist längst kein Geheimnis mehr. Allein im vergangenen Jahr sind Eigentumswohnungen um ganze sechs Prozent gesti[...]
Mit riskanten Immobilien-Wetten gefährdet China den derzeit ohnehin angespannten Markt noch zusätzlich Magdeburg, 28.10.2014. China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und sein Wirtschaftswachstum ist seit Jahren enorm. Die Welt verfolgt die Entwicklung in China gebannt, nicht zuletzt weil sie irgendwie abhängig davon ist. Priorität bei d[...]
St. Gallen, 18.08.2014. Wie gut, dass es Mallorca und seinen Ballermann gibt, sonst wüssten einige Medien überhaupt nicht, wie sie das Sommerloch schließen sollen“, meint Michael Oehme, PR-Berater bei der Schweizer CapitalPR AG. Jüngstes Beispiel: ein Ballermann-Experiment der Bildzeitung, im Internet anzuschauen unter http://www.bild.de/video/clip[...]
Der Immobilienexperte warnt: Der ungebremste Neubau-Boom in China scheint langsam zu Ende zu gehen Magdeburg, 27.06.2014. Die Betontürme Chinas sind nicht zu übersehen: Graue, riesige Gebäude mit 30 bis 40 Stockwerken gehören mittlerweile fest zum Panorama des Landes. Über den Rohbauten mit den flachen Dächern sieht man nichts als Baukräne. Dort[...]
Die steigenden Immobilienpreise sind nebensächlich: Die Deutschen denken nämlich beim Immobilienkauf zuerst an ihre Nachkommen Magdeburg,14.05.2014. Laut einer bevölkerungsrepräsentativen Studie des Portals Anlageimmobilien.de, bei der 2.000 Bürger in Deutschland befragt wurden, sehen die Menschen in vermieteten Immobilien kein Spekulationsobjek[...]
Niedrige Zinsen, hohe Preise und doch Mangelware: Immobilien in Großstädten werden immer beliebter Magdeburg, 12.05.2014. Bei Neubauten der vergangenen zehn Jahre stiegen die Preise am stärksten. Neubauten sind die gefragtesten Immobilien am Markt. Doch die Nachfrage nach Immobilien in der Stadt ist größer als ihr Angebot. „Vor allem Großstädte [...]
Magdeburg, 24.04.2014. In vielen Regionen sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen und viele Eigentümer fragen sich: Wie viel ist meine Immobilie derzeit eigentlich wert? Es gibt viele Gründe für den Verkauf der eigenen Immobilie: Nach Einschätzung des Immobilienverbands IVD sind altersbedingter Verkauf, Umzug in e[...]
Der Immobilientraum ist weit verbreitet. Immobilien gelten als eine sichere Kapitalanlage. Doch wer kann sich diesen Traum angesichts der steigenden Kosten überhaupt noch leisten? Magdeburg, 25.03.2014. Die Deutschen haben eine klare Kaufbereitschaft gegenüber Immobilien. Diese ist allein in den letzten 6 Monaten von 18 auf 25 Prozent gestiegen[...]
Magdeburg, den 10.03.2014. Laut einer aktuellen Hochrechnung des IVD nahm das Transaktionsvolumen von Immobilien im Jahr 2013 deutlich zu. Tendenz steigend.
In Bayern wuchsen die Umsätze im vergangenen Jahr am stärksten. Der deutsche Immobilienmarkt sei aufgrund der robusten Wirtschaft für Investoren auch weiterhin ein sicherer Hafen, so die Exper[...]
Vor allem in den deutschen Großstädten sind die Immobilienpreise stark gestiegen - doch nun ziehen auch die B-Standorte nach. Magdeburg, 28.02.2014. Die Mieten und Kaufpreise dürften in Deutschland auch in den kommenden Jahren deutlich zulegen. Die entscheidenden Faktoren wie Demografie, Einkommensentwicklung, Bautätigkeit und Konsumverhalten sp[...]
Über Jahrzehnte galt: Je mehr Wohnraum, desto besser. Dieser Trend scheint nun umzudrehen. Magdeburg,27.02.2014. Laut Einschätzungen der Bundesbank stiegen die Immobilienpreise seit 2010 um knapp 20 Prozent. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die durchschnittliche Fläche deutscher Wohnungen von 2009 bis 2012 um knapp 5 Prozent auf 90[...]
Magdeburg, 13.12.2013. Die Prognosen für 2014 sind aufgestellt: Die Immobilienpreise werden, vor allem in den Großstädten, weiterhin rasant steigen. Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostizieren, dass die Immobilienpreise und Mieten auch im neuen Jahr steigen werden. Der Preisanstieg bei den Wohnimmobilien wird[...]
Magdeburg, 10.12.2013. Die Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser in Deutschland steigen stetig. Besonders in den Metropolen wird es immer schwieriger eine bezahlbare Immobilie zu finden. Laut Angaben der Bundesbank sind die Immobilienpreise in Deutschlands Städten so stark gestiegen, dass der Wohnraum als vollkommen überteuert gilt. Es könn[...]
Magdeburg, 28.11.2013. Die Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser in Deutschland steigen stetig. Besonders in den Großstädten wird es immer schwieriger eine bezahlbare Immobilie zu finden. Laut Angaben der Bundesbank sind die Immobilienpreise in Deutschlands Städten so stark gestiegen, dass der Wohnraum als vollkommen überteuert gilt. Es kön[...]
Magdeburg, 18.09.2013. Wer eine sichere Kapitalanlage mit guter Wertschöpfung sucht, ist mit einer Immobilie nach wie vor gut beraten. Die Zinsen sind auf einem niedrigen Niveau, hochwertige Wohnungen in zentralen oder beliebten Lagen werden stark nachgefragt, bestätigt Immobilienexperte Thomas Filor: „Die Immobilienpreise werden auch in Zukunft we[...]
Magdeburg, 11.09.2013. Seit dem Frühjahr hat sich einiges auf dem Immobilienmarkt verändert. Die Zeit des günstigen Baugeldes scheint sich dem Ende zu neigen, denn der Hypothekenzins steigt wieder. Gleichzeitig steigen auch die Immobilienpreise. Der Traum vom Eigenheim ist verständlich – aber auch nicht immer einfach zu realisieren. Das histori[...]
München, 05.07.2013. London und Paris sind die teuersten Städte Europas. Dicht gefolgt kommt München. Dies sind die Ergebnisse des Deloitte „Property Index – Overview of European Residential Markets 2012”, der den Wohnungsmarkt von 27 europäischen Städten beleuchtet. Im europäischen Vergleich werden in Deutschland zu wenige Wohnungen gebaut. Das[...]
Magdeburg, 02.07.2013. Man könnte meinen, die Immobilienpreise wollen gar nicht aufhören zu steigen. Egal, ob in München, Hamburg oder Berlin: Es werden schwindelerregende Preise aufgerufen und bei manch einem tut sich die Frage auf: Lohnt es sich überhaupt noch, in Immobilien zu investieren. Ein Ende der steigenden Immobilienpreise ist nicht in Si[...]