FitSM heißt die neue, kostenfreie Standard-Familie für schlankes IT Service Management und ist das neueste Seminarangebot beim mITSM. Damit wird ITSM wirklich ganz einfach. Der klare, pragmatische und vor allem leicht erreichbare Standard ermöglicht schnell den Einstieg in ein effektives IT Service Management. Er eignet sich damit speziell für klei[...]
Nach den Erfahrungen der Service Desk Academy, der Aus- und Weiterbildungseinrichtung der COC AG für Service und Support, steigt seit Jahren der Leistungs- und Kostendruck auf das IT Service Management (ITSM). Besonders im Helpdesk registriert der IT-Lösungsanbieter deutlich steigende Stressbedingungen. Sie resultieren nach seinen Erkenntnissen aus[...]
Die Edition 2011 des ITIL® v3 Best-Practice-Frameworks ist eine wichtige Weiterentwicklung des IT Service Management, die sowohl aktuellen Entwicklungen in der IT, wie z.B dem Cloud Computing, Rechnung trägt als auch bekannte Lücken schließt bzw. erkannte Inkonsistenzen behebt. b-pi als akkreditierte Trainingsorganisation (ATO) startet die ITIL® v3[...]
(Bodenheim, 06.02.2012) Die ITSM Consulting AG bietet auf der diesjährigen CeBIT den Messebesuchern die Möglichkeit, einen Stresstest der IT-Qualität in ihrem Unternehmen vorzunehmen. Dieses Tool ermittelt zunächst, in welcher Abhängigkeit die Geschäftsprozesse von der IT-Qualität stehen. Auf Basis dieser Kategorisierung wird die eigentliche Qualit[...]
(Burghausen, 13. Dezember 2011) Die meisten IT-Organisationen wollen in den nächsten zwei Jahren ihre Ausgaben für ITIL-nahe Dienstleistungen und Systeme steigern. Nach einer Erhebung der COC AG unter fast 150 Mittelstands- und Großunternehmen werden dann durchschnittlich rund 16 Prozent der jeweiligen IT-Budgets dafür verwendet. Im Mittelpunkt ste[...]
(Kerpen, 06.06.2011) Die Organisation des IT Service Managements ist auf Cloud-Initiativen der Unternehmen meistens nicht ausreichend vorbereitet, weil der Bezug externer Dienste zumindest teilweise eine Anpassung der Prozesse verlangt. Dies begründet sich nach den Erkenntnissen von exagon consulting damit, dass die Prozess-Schnittstellen in die Cl[...]
(Bodenheim, 23. Mai 2011) Das Beratungshaus ITSM Consulting AG hat einen umfangreichen Leitfaden zur Optimierung der IT Servicequalität herausgegeben. Er kann kostenlos bezogen werden und richtet sich an Verantwortliche in der IT- und ITIL-Organisation von Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung. Die Erkenntnisse resultieren wesentlich aus Prax[...]
(Burghausen, 18. Mai 2011) Die COC AG gehört zu den ersten Anbietern, die mit der HelpMatics™ Suite eine ITSM-Plattform entwickelt haben, die auf der Cloud-Idee beruht und sich bereits in der Unternehmenspraxis bewährt hat. Das modulare Tool deckt alle wesentlichen Komponenten des ITIL-Prozessmodells ab. Durch vorbereitete Schnittstellen ist das To[...]
(Bodenheim, 06.04.2011) Die ITSM Consulting AG unterstützt mit einem modularen Portfolio herstellerunabhängig Unternehmen bei der Auswahl von Tools für das IT Service Management (ITSM) und die Configuration Management Database (CMDB). Das Beratungsangebot reicht von der Anforderungsanalyse bis zum operativen Betrieb und beruht auf langjährigen Erf[...]
(Bodenheim, 31.03.2011) Die ITSM Consulting AG hat mit dem „ITIL-Visionär“ eine Online-App entwickelt, mit der die Teilnehmer testen können, wie visionär sie in Sachen ITIL denken. Dafür sind Fragen zu beantworten, die sich mit dem Gesamtspektrum des IT Service Managements und seiner zukünftigen Perspektiven beschäftigen. In dem Themenspektrum [...]
(Kerpen, 28.02.2011) Nach Einschätzung von exagon consulting können viele Unternehmen mit den eingeführten ITIL-Prozessen wenig anfangen und keinen ausreichenden Nutzen spüren. Dadurch entsteht angesichts der teilweise hohen Investitionen in die Gestaltung der Prozessstrukturen und Schulungen inzwischen eine immer größere Besorgnis, dass sich mitte[...]
(Bodenheim, 23.02.2011) Die ITSM Consulting AG hat mit dem „ITIL-Visionär“ eine Online-App entwickelt, mit der die Teilnehmer testen können, wie visionär sie in Sachen ITIL denken. Dafür sind insgesamt 12 Fragen zu beantworten, die sich mit der möglichen Weiterentwicklung und den zukünftigen Perspektiven des IT Service Managements beschäftigen. Die[...]
(Kerpen, 20.12.2010) Das IT Service Management (ITSM) der Unternehmen will zukünftig stärker mit Kennzahlen als Steuerungsinstrument arbeiten und ihren gegenwärtigen Widerspruch auflösen. Denn einerseits nutzen sie derzeit erst in begrenztem Umfang ausreichend aktuelle Key Performance Indicators (KPI), andererseits weisen sie den Kennzahlen jedoch [...]
(Kerpen, 14.09.2010) Eine wachsende Nutzung von Cloud-Diensten wird tief in das IT Service Management (ITSM) hineinwirken. Laut einer Erhebung von exagon consulting erwarten die IT-Manager mehrheitlich spürbare Veränderungen. Ihrer Ansicht nach müssen für Cloud-gerechte Bedingungen besonders die Standardisierung und Automatisierung der IT-Prozesse [...]