FitSM heißt die neue, kostenfreie Standard-Familie für schlankes IT Service Management und ist das neueste Seminarangebot beim mITSM. Damit wird ITSM wirklich ganz einfach. Der klare, pragmatische und vor allem leicht erreichbare Standard ermöglicht schnell den Einstieg in ein effektives IT Service Management. Er eignet sich damit speziell für klei[...]
Das mITSM erweitert sein ITIL Foundation Schulungsportfolio nun mit einem weiteren Angebot: Auch die offenen ITIL Foundation Seminare werden ab November auf Englisch zu buchen sein. Bisher gab es diese Möglichkeit nur für Inhouse Schulungen. „Sehr viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter aus praktisch allen Ländern dieser Welt“, begründet Rob[...]
Berlin, 01.07.2015 Mit quofox.com geht am heutigen Tag eine neue Lern- und Wissensplattform an den Markt, die der Veränderung in der Denkart von Lernenden gerecht wird, die sich aktuell mit der Generation der „Digital Natives“ vollzieht. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen zweimonatigen Testphase mit Kunden wie einem der führenden europäischen I[...]
Zum Jahresende ist noch einmal eine deutliche Nachfragesteigerung bei den ITIL- und weiteren ITSM-orientierten Schulungen entstanden. Dies registriert die zur ITSM Group gehörende ITSM Consulting AG aufgrund ihrer Teilnehmeranmeldungen für die letzten Wochen im auslaufenden Jahr 2014. So gehören zu den Schulungsveranstaltungen mit Durchführungsgara[...]
Der Mittelstand hat ein distanziertes Verhältnis zum Regelwerk ITIL für das IT-Service-Management. Nach einer Studie der msg services ag resultiert die Skepsis vor allem aus der komplexen Prozessgestaltung und der daraus abzuleitenden längeren Projektdauer. Der Erhebung unter fast 300 Firmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 200 Mio. Euro nach s[...]
(Ismaning, 04.07.2012) Nach den Beratungserfahrungen der msg services ag stellt sich das Regelwerk ITIL für den Mittelstand als nicht praxistauglich dar, weil es in seiner Komplexität nur bedingt für die Prozesse in solchen Organisationsverhältnissen anwendbar ist. Die Consultants sprechen sich deshalb für schneller realisierbare Alternativen aus.
[...]
Die Edition 2011 des ITIL® v3 Best-Practice-Frameworks ist eine wichtige Weiterentwicklung des IT Service Management, die sowohl aktuellen Entwicklungen in der IT, wie z.B dem Cloud Computing, Rechnung trägt als auch bekannte Lücken schließt bzw. erkannte Inkonsistenzen behebt. b-pi als akkreditierte Trainingsorganisation (ATO) startet die ITIL® v3[...]
(Bodenheim, 13. Juni 2012) In den letzten Jahren haben sich die IT-Organisationen verstärkt auf die Einführung prozessorientierter Strukturen mittels ITIL konzentriert. Nach Auffassung der ITSM Consulting AG stehen sie damit nun vor dem nächste Evolutionsschritt, indem sie ihren Fokus auf ein systematisches Qualitätsmanagement richten müssen. „[...]
(Kerpen, 11.04.2012) Die Einführung und systematische Durchführung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP) gewinnt im IT-Service-Management eine dynamisch wachsende Bedeutung. KVP-Strategien zielen auf eine dynamische Leistungsentwicklung in der IT-Organisation ab und berücksichtigen dabei die regelmäßigen Veränderungen in den Business-Anforde[...]
(Bodenheim, 11. April 2012) Mit ITIL haben die Unternehmen und öffentlichen Institutionen in den letzten Jahren die Basis für ein prozessorientiertes IT-Management geschaffen. Allerdings gewährleistet allein die verbesserte Grundstruktur über ITIL-konforme Prozesse noch keine durchgreifende Leistungsverbesserung, sondern es ist eine zusätzliche Qua[...]
(Seeheim-Jugenheim, 15.02.2012) Die Unternehmen sollten sich nicht zu sehr IT-Regelwerken wie beispielsweise ITIL, Cobit oder anderen unterwerfen, empfiehlt das Beratungshaus Ardour Consulting. Die Praxis zeige, dass eine zu enge und wortgetreue Ausrichtung auf solche Standards den individuellen Anforderungen zu wenig gerecht werde und damit die ge[...]
(Kerpen, 29.08.2011) ITIL ist trotz seiner großen Verbreitung nicht gleichzusetzen mit dem IT Service Management (ITSM), bestimmt aber in hohem Maß das Planen und Handeln innerhalb der IT-Organisation. Zu diesen Ergebnissen kommt einer Erhebung von exagon consulting unter fast 200 ITIL-Anwendern im deutschsprachigen Raum. Danach besteht in jede[...]
(Bodenheim, 5. Mai 2011) Viele IT-Organisationen der Unternehmen investieren mit erheblichem Aufwand in die ITIL-Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Nach den Praxiserkenntnissen der ITSM Consulting AG werden dort jedoch häufig keine ausreichend effizienten Fortbildungskonzepte angewandt. „Es wird häufig am Bedarf vorbei geschult“, urteilt Siegfried Riede[...]
(Burghausen, 2. Mai 2011) Obwohl ITIL bereits seit Jahren zu einem festen Begriff im IT Service Management geworden ist, weist der Umgang mit dem Regelwerk nach den Beobachtungen der COC AG noch vielfältige Missverständnisse auf. Für Hans-Peter Schernhammer, Trainer und Senior Consultant bei dem IT-Dienstleister, können diese Fehleinschätzungen mas[...]
(Bodenheim, 08.02.2011) Die Zwänge durch die restriktiven Haushalte einerseits und die wachsenden Kundenbedürfnisse auf der anderen Seite zwingen öffentliche Institutionen dazu, sich intensiv um eine nachhaltige Effizienzsteigerung in den internen Abläufen und in der Leistungserbringung zu bemühen. Damit einher geht die Notwendigkeit eines wirkungs[...]
(Lindau, 08.02.2011) Nach den Erkenntnissen in der Praxis bewirkt der Einsatz des Change Management Systems „CMDB Warehouse“ allein schon deshalb erhebliche Kostenersparnisse, weil damit Wartungsverträge für ungenutzte Altsysteme und Überlizenzierungen für Softwarelösungen direkt erkannt werden. Konzeptionell abgeleitet aus den konkreten Praxisverh[...]
Clinuvel Pharmaceuticals Ltd.: Photoprotektives Medikament wird für den Einsatz bei Vitiligo getestetSCENESSE® (Afamelanotid) soll als neuartiges Therapeutikum zur Repigmentierung getestet werdenEin Medikament, das ursprünglich zum Schutz der Haut vor Sonnen-/UV-Licht entwickelt wurde, soll demnächst in der Repigmentierungstherapie bei Vitiligo get[...]