Im vergangenen Jahr wuchs die transportierte Gütermenge erneut. Straße und Schiene legten jeweils zu, während die Binnenschifffahrt unter der Trockenheit zu leiden hatte. Bei den Berufskraftfahrern wuchs der Anteil an ausländischen Fachkräften erneut überdurchschnittlich. Im Jahresbericht[...]
Wie ein Lkw eine Stromladesäule bezahlen kann, ohne dass der Fahrer aktiv werden muss, haben Daimler und die Commerzbank mit einem Blockchain-Bezahlsystem ausprobiert. Autohersteller Daimler und die Commerzbank haben nach eigenen Angaben erfolgreich getestet, wie sich Zahlungen von Maschine[...]
Der Verkehrsetat des Bundes soll im Jahr 2020 leicht steigen. In den Erhalt und Ausbau der Bundesfernstraßen sollen rund zehn Milliarden Euro fließen. Und mit dem Sonderprogramm Brücken wird dem großen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf Rechnung getragen. 29,83 Milliarden Euro soll Bunde[...]
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat einen Acht-Punkte-Plan vorgestellt, um Transportengpässe auf dem Rhein zu verhindern. Binnenschiffe mit geringerem Tiefgang sollen gefördert und die Prognose von Pegelständen verbessert werden. Der Juni 2019 war der wärmste Juni seit Beginn der We[...]
In der Bundesregierung schwelt ein Streit um die Einführung einer CO2-Steuer. Falls die Bundesregierung die Klimaziele für 2030 verfehlt, könnten Zahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro fällig werden, warnen Experten. Bisher hat die Bundesregierung noch keinen Plan, wie die Klimaschutzziele[...]
Seit über viereinhalb Jahren gibt es jetzt schon die „One-in-one-out“-Regel zur Eindämmung der Bürokratie in Deutschland. Das Prinzip: Immer wenn eine neue Regelung in Kraft tritt, die eine Belastung für die Wirtschaft darstellt, wird zum Ausgleich an einer anderen Stelle für Entlastung gesorgt[...]
Lediglich 1,3 Millionen Einwohner und eine zu 50 Prozent bewaldete Landesfläche, die kleiner als Niedersachsen ist. Das ist Estland. Das ist das am stärksten digitalisierte Land der Welt. Hier stehen überall Birkenbäume, hier ist fast alles papierlos: die Wahl, der Ausweis, die Steuererklärung,[...]
Wachstum – das neunte Jahr in Folge. So geht es der deutschen Reisebranche, dem Einzelhandel, dem Gastgewerbe. So geht es der Logistik. Ja, der deutschen Wirtschaft im Allgemeinen. Seit der großen Finanzkrise vor rund zehn Jahren geht es konstant bergauf. Und auch die deutsche Factoring-Bran[...]
In keinem anderen Land auf der Welt gibt es so viele Messen wie in Deutschland. Fast jeder Berufszweig und jedes Hobby hat hierzulande eine entsprechende Informations- und Marketingausstellung. Messen für Neuwagen, Whiskey und Chirurgie. Für Schamanismus, Modeleisenbahnen und Kosmetik. Für Vide[...]
Gut, dass es Chaos gibt. Denn ohne Chaos gäbe es keine Ordnung. So der Grundtenor der Chaosforschung – die sich strukturlosen Dynamiken widmet, aus denen Ordnungen und Regelmäßigkeiten entstehen. Chaos wird demnach auch nicht mit Zerfall oder Sinnlosigkeit in Verbindung gebracht, sondern mit Ev[...]
Wer dieser Tage auf der hochfrequentierten A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt in Hessen unterwegs ist, sollte mit einem ungewöhnlichen Anblick rechnen: Lkw mit ausfahrbarem „Geweih“, die wie eine Eisenbahn Kontakt zu einer Oberleitung haben. Ein rund fünf Kilometer langer Abschnitt – [...]
Vertikaler Wohnungsbau, Flugtaxis und schwebende Straßenbahnen. Beschäftigt man sich mit Zukunftsstudien fällt vor allem eines auf: Das Morgen, das wir uns ausmalen, findet vor allem in der Luft statt. So auch in der Logistik. Zahlreiche Logistikunternehmen – darunter Amazon, UPS und die Deu[...]
Voreilige Schlüsse zu ziehen und auf diesen zu beharren, ist eine grundlegende Eigenart unseres Gehirns. Niemand ist davor gefeit. Man muss sich das wie eine Art Schutzmechanismus vorstellen, wie einen Filter, der verhindert, dass wir in einer höchst komplexen Welt voller Informationen, verlore[...]
„Mobilitätspaket im EU-Parlament – ausgebremst“, konnte man im Januar noch auf eurotransport.de lesen. Die Zeit für eine Einigung laufe ab. Es scheine gar so, als werde der Verlauf deswegen so stark verzögert, damit alles beim Alten bleiben kann. Auch die Deutsche Verkehrs-Zeitung fürchtete vor[...]
Ach, manchmal ist Anachronismus echt was Schönes. Antike Möbelstücke im verspielt-fließenden Jugendstil zum Beispiel. Oder die klangliche Wärme einer Schallplatte. Experten sprechen hier übrigens von Phasenverschiebungen zwischen den Kanälen, die eine angenehm klingende Unschärfe dem Stereobild[...]
„Operation Brock“ und „Operation Yellowhammer“. Was nach den Interventionen eines Geheimdienstes klingt, nach dem Untertitel eines „James Bond“-Films, sind in Wirklichkeit die Verkehrs-Notfallpläne für einen ungeregelten Brexit. Diese sollen eine reibungslose Abwicklung des Straßengüterverkehrs[...]
Was nicht alles versteigert wird … Und vor allem zu welchen Summen. Zum Beispiel eine alte Packung „Sun Maid Raisins“-Rosinen von 1950. 659.800 US-Dollar wurden dafür mal auf eBay bezahlt. Warum auch immer. Oder, es wird noch ein bisschen kostspieliger: Eine Interkontinentalraketen-Basis für[...]
Gerade wüteten die Sturmtiefs „Dragi“ und „Eberhard“ über Deutschland. Mit Böen-Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichte das „windige Brüderpaar“ dabei in manchen Regionen die höchste Stufe auf der Beaufort-Skala – und damit Orkan-Charakter. Sogar im Flachland wurden stellenweise 100 km/[...]
Ein Pilz mit besonderem Mandelgeschmack, eine kernlose Papaya und eine grüne Paprika mit süßem Geschmack … Auf der Fruchthandelsmesse Fruit Logistica, die gerade in Berlin stattgefunden hat, wird der begehrte „Innovation Award“ eher traditionell vergeben. An analoge Produkte, gewissermaßen. So [...]
DAMALS IN GIZEH … Es ist eines der größten architektonischen Rätsel der Menschheitsgeschichte: Wie gelang es den Erbauern der großen Pyramiden, die tonnenschweren Steine an ihren Platz zu bringen? Eine Antwort darauf meinen nun Forscher in einem altägyptischen Steinbruch gefunden zu habe[...]
Gerade gewannen die New England Patriots mit maximaler Defensive den 53. Super Bowl. Das Resultat lautete 13:3. Man war erinnert an die frühen 70er Jahre, als punktearme Ergebnisse der Standard waren. Genau genommen unterbot man alte Defensivrekorde sogar noch – war bisher doch das 74er Finale [...]
Manches muss man einfach aufschreiben - denn die blasseste Tinte ist, wie ein chinesisches Sprichwort besagt, besser als das beste Gedächtnis. Eine alte Weisheit, die scheinbar mehr als richtig ist, wie nun auch eine aktuelle Langzeitstudie der amerikanischen Harvard University beweist. Nach[...]
Manches muss man einfach aufschreiben - denn die blasseste Tinte ist, wie ein chinesisches Sprichwort besagt, besser als das beste Gedächtnis. Eine alte Weisheit, die scheinbar mehr als richtig ist, wie nun auch eine aktuelle Langzeitstudie der amerikanischen Harvard University beweist. Nach[...]
Dr. Daniel Steinke widmet sich ab sofort ausschließlich dem FinTech und Logistik-Start-up JITpay. Gemeinsam mit Co-Founder Dennis Wallenda bildet er die Geschäftsführung. Das Unternehmen digitalisiert Abrechnungsprozesse und übernimmt im Rahmen der Zentralabrechnung (ZAL®) die Abrechnung sä[...]