In seinem neuen Buch „Nichtstun heißt, es tut sich nichts“ zeigt David Gutensohn die Missstände unserer Gesellschaft auf – und zeigt am Beispiel prominenter Beispiele und Initiativen, wie sich diese Missstände ändern lassen. Soziale Ungleichheit, ein ungerechtes Bildungssystem, menschenunwürdige Zustände in Pflegeheimen, eine drohende Klimakatas[...]
Der süddeutsche Outdoor-Ausrüster VAUDE unterstützt die Spendenkampagne der NGO Save the Children für Nepal auf YouTube. Die Kinderrechtsorganisaton ist vor Ort, um Nothilfe in dem von Erdbeben zerstörten Gebiet zu leisten. Mit seinem YouTube-Instream-Clip will VAUDE an die einzigartige Landschaft Nepals und seine gastfreundlichen Bewohner erinnern[...]
Die Atomenergie wird 2023 ihr Ende finden und den aufstrebenden regenerativen Energieträgern Platz machen. Wer nun glaubt, dass Deutschland mit radioaktiven Stoffen dann nichts mehr am Hut hat, wird enttäuscht werden. Wenn in Deutschland über den Transport von radioaktiven Stoffen gesprochen wird, dann fallen vielen Bürgern die leidigen Castor-[...]
Studie über negative Konsequenzen von Katastrophenhilfe verfilmt Die Katastrophenhilfe nach dem Tsunami 2004 war gut gemeint – bewirkte aber nicht nur gute Ergebnisse. Das zeigte ein vom Wissenschaftsfonds FWF unterstütztes Projekt, in dem der Wiederaufbau auf der Inselgruppe der Nikobaren im Indischen Ozean untersucht wurde. Dabei wurden dramat[...]
Die Auswirkung von Flutsperren bei Hochwasser kann jetzt in kürzerer Zeit noch besser beurteilt werden. Das erlaubt die aktuelle Weiterentwicklung eines ausgeklügelten Visuelle Analyse-Systems, das Einsatzkräften bei akutem Hochwasser wichtige Entscheidungshilfen bietet. Die Weiterentwicklung – genauso wie das Visuelle Analyse-System – wurde unter [...]
Nach Überschwemmungen, Erdbeben und anderen Naturkatastrophen sollen Regionen in der EU künftig noch schneller und einfacher finanzielle Unterstützung aus dem EU-Solidaritätsfonds (EUSF) erhalten können.
Der EU-Kommissar für Regionalpolitik, Johannes Hahn, hat heute (Donnerstag) entsprechende Reformvorschläge vorgestellt. [...]
Deutschland ächzt unter dem Hochwasser und die sozialen Netzwerke laufen heiß. Freiwillige Helfer solidarisieren sich mit den Betroffenen und versuchen zu helfen, wo es nur geht. Obwohl die Kommunikation weder koordiniert noch gesteuert wird, ist es beeindruckend, welche Dynamik sich in den letzten Tagen entwickelt hat. Auch Behörden und Krisenstäb[...]
Anlässlich des 12-jährigen Bestehens der NetSys.IT Information & Communication GbR wird das neue Produkt, AVIATOR, ab sofort zu günstigen Konditionen angeboten. Es handelt sich dabei um eine ArcGIS Extension, welche Werte und Daten mit Hilfe von grafischen Anzeigeelementen visualisiert. Diese können nach Belieben zusammengefügt werden und er[...]
Osnabrück. Es ist eine erschreckende Statistik: Elf Millionen Menschen leiden unter der größten Dürre- und Hungersnot seit 60 Jahren in Ostafrika. Mehr als die Hälfte der registrierten Flüchtlinge sind Kinder, fast eine Million Kinder drohen akut zu verhungern – zehntausende Menschen sind es bereits. Und bisher ist noch kein Ende in Sicht. Die [...]
Höllenglut Barcelona – neuer Politthriller um Macht, Terror, eine Umweltkatastrophe und Liebe. Barcelona scheint im Chaos zu versinken. Das Trinkwasser ist knapp, die Menschen drohen zu verdursten. Vor dem Hintergrund politischer Machtspiele, einem schrecklichen Umweltverbrechen, Geldgier, Intrigen und Mord kämpft eine Versicherungsdetektivin um[...]
Islamabad/Neu-Anspach, 09. Sept. 2010 (Holger Steffe): Die Zahl der Flutopfer in Pakistan ist inzwischen auf 21 Millionen gestiegen - das ist ein Viertel der deutschen Bevölkerung. Neuen UN-Schätzungen zufolge sind mindestens zehn Millionen Menschen durch die Flut obdachlos geworden. Die Flut stellt eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschich[...]
Land unter – Jahrhundertflut in Pakistan – Über 14 Millionen Menschen betroffen! PAI – Katastrophenhilfe im Einsatz!
Immer verheerender erscheint die Lage nach der Flut in Pakistan. Die WHO spricht von einer „Katastrophe historischen Ausmaßes“. Die UN schätzt die Zahl der Betroffenen höher ein als beim Tsunami in Asien vor fünf Jahren (2 Millione[...]