Errare humanum est – irren ist menschlich. Diese bekannte Einsicht des römischen Gelehrten Sophronius Eusebius Hieronymus (hoffentlich haben wir den richtig geschrieben …) hat jetzt schon seit über anderthalb Jahrtausenden Bestand. Und Sie ist definitiv kein Irrtum. Fehler passieren selbst den [...]
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 diskutieren Experten aus dem Unternehmensarchitektur-Umfeld in Stuttgart über neue Lösungsansätze und Trends für ein effizientes und einheitliches Architekturmanagement. Die EAMKON legt seit 10 Jahren das Augenmerk auf Vorträge aus der Praxis - von Praktiker für Praktiker. Damit ist diese Konferenz zum maßgeblichen E[...]
„Wir hatten mal einen Controller der hat…“ – so oder so ähnlich hat jeder schon mal über jene zahlenaffinen Menschen gesprochen, die einem Unternehmen dabei helfen die eigene Performance messbar(er) zu machen. „You can’t manage, what you can’t measure“ lautet eine Managementweisheit. Doch was soll da eigentlich gemessen werden, bzw. wie helfen mir [...]
Zwar nutzen viele Unternehmen schon länger ein elektronisches Dokumenten- bzw. Enterprise Content Management (DMS/ECM), dessen Leistungsfähigkeit wird aber praktisch nie unter die Lupe genommen. Zu den Ursachen gehört, dass es an den methodischen Voraussetzungen fehlt, um Kennzahlen zur Bewertung der Qualität und Kosten von DMS/ECM-Prozessen zu ent[...]
Audi-Konzern im ersten Quartal mit Umsatzerlösen von € 11.734 Mio. und einem Operativen Ergebnis von € 1.307 Mio. Finanzvorstand Axel Strotbek: „Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kräftiger Vorleistungen haben wir eine Operative Umsatzrendite von 11,1 Prozent erzielt.“[...]
(Bodenheim, 18. Juni 2012) Die IT-Abteilungen messen zwar der Steuerungsfunktion von Key Performance Indicators (KPI) eine große Bedeutung zu, ausreichend durchgängige Kennzahlensysteme für das IT-Service-Management sind aber häufig noch nicht vorhanden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der ITSM Consulting AG unter über 200 mittelständischen[...]
(Bad Oeynhausen/31.03.2010) Zwar gründen sich heutzutage fast alle wichtigen Unternehmensentscheidungen auf analysierten Kennzahlen, doch die bisherigen Methoden scheinen nicht ausreichend praxistauglich zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Business-Beratung coretelligence unter 316 Business-Entscheidern in Mittelstands- und Großuntern[...]