HitchDesk ist ein cloudbasiertes SaaS-ERP-System. Es bietet Unternehmen, Selbstständigen und Start-ups eine All-In-One-Lösung für die Betriebsführung. Organisatorische Tätigkeiten wie das Bewerbungsmanagement, die Zeiterfassung, die Rechnungslegung und viele weitere Aufgaben werden innerhalb einer Anwendung vereint. Die Anwendung ist modular aufgeb[...]
Köln, 20.11.2020 Die KSK-Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat in Wuppertal-Röttgen eine fünfzügige Kindertagesstätte mit Betreuungskapazität für insgesamt ca. 90 Kinder vermittelt.
Die Experten der KSK-Immobilien haben den Verkauf an einen institutionellen Anleger aus Köln begleitet. Vermietet [...]
Köln, 16.11.2020 Weil die Lücke bei Betreuungsplätzen nicht durch die Kommunen allein geschlossen werden kann, engagieren sich zunehmend Privatwirtschaft und Privatanleger beim Bau von und dem langfristigen Investment in Kindertagesstätten. Die KSK-Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat eine entsprechende Expertise zu [...]
Überzeugend vereint MUNZARCHITEKT die nachhaltige Gestaltung des Kindergartens „Dörfle am Bach“ in Wurmlingen mit durchdachter Funktionalität und hohem architektonischen Anspruch. Dabei spielt Holz mit seiner natürlichen Ausstrahlung eine besondere Rolle. Für seine bewährten Fingerschutztüren hat Küffner deshalb ein schlankes Falzprofil, speziell f[...]
Was Häns’chen nicht lernt, kann Hans später doch noch lernen. Es wird ihm jedoch deutlich schwerer fallen. Der Volksmund kleidet gesunden Menschenverstand in klare Worte, die sich auch auf die Kindesentwicklung übertragen lassen.
Gesunde Kinder entwickeln sich rasch, Entwicklungsphase reiht sich an Entwicklungsphase. Wichtig [...]
Im letzten Kita-Jahr werden die Kinder spielerisch immer stärker an die für die Schule benötigten Fähigkeiten herangeführt. Doch gelingt das nicht bei allen gleichermaßen gut. „Ergotherapeuten sehen in ihren Praxen Kita-Kinder mit grob- und feinmotorischen oder anderen Entwicklungsverzögerungen[...]
Tanzen, ohne Musik zu hören? Einkaufen, ohne jemanden zu verstehen? Wie fühlt sich das an, wenn die Welt plötzlich still ist? Am Sonntag, den 3. Juni 2018, startet das Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg ein interaktives Noise Cancelling Experiment. Zwischen 13 und 18 Uhr können Besucher Alltags[...]
Mehr Chancengleichheit für Kinder zu schaffen bedeutet, an vielen Stellschrauben zu drehen. „Eine Grundvoraussetzung für bessere Bildung ist, alle Kinder in der Kita rechtzeitig auf die Herausforderungen in der Schule vorzubereiten.“, bekräftigt die Ergotherapeutin Julia Bauschke, DVE (Deutsche[...]
Hamburg, 6. Juni 2016 ─ Am vergangenen Freitag fand anlässlich des Welt-Umwelttages in knapp 700 Kitas in ganz Deutschland der Mülldetektive-Aktionstag statt. An diesem Tag wurden ein- bis sechsjährige Kinder gegen Wegwerfplastik und für mehr Ressourcenschutz aktiv. Celina, Greta und Friedrich, 5 Jahre, aus der Hamburger Kita „Kinderhaus 4 Zeiten“ [...]
Hamburg, 10. Juni 2016 – Am gestrigen Vormittag besuchte Familiensenatorin Melanie Leonhard die Elbkinder-Kita Eddelbüttelstraße in Wilhelmsburg und machte sich ein Bild davon, wie sich Kinder bereits im Vorschulalter mit dem Themenfeld Energie auseinandersetzen können und welche Energiesparpotenziale in Kindertageseinrichtungen bestehen (s. Foto)[...]
Hamburg, 04. Mai 2016 ─ Gemeinsam mit dem KiKa-Moderator Johannes Büchs luden die vier- bis sechsjährigen Kinder der Kita Rantzaustraße gestern zu einem abfallarmen Frühstück ein. Dabei zeigten die 6-Jährige Mathilda und ihre Freunde, dass Ressourcenschutz bereits beim morgendli-chen Essen anfängt. Mit dieser und vielen weiteren Aktivitäten rund um[...]
Immer mehr Kommunen entscheiden sich für die Software Kita-Planer 2 der arxes-tolina GmbH. Das digitale Vormerksystem für Kinderbetreuungsplätze vernetzt Träger, Kitas und Familien auf einer gemeinsamen Datenbasis und hilft Kommunen somit, familienfreundlicher zu werden. Die Anwendung ist flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpass[...]
Hamburg ─ Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einmal-Plastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, ruft die S.O.F. bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekt[...]
Am Freitag, den 30. Oktober 2015 ab 15:30 Uhr, veranstaltet die element-i-Bildungsstiftung eine Kinderdisco im Kubus des STEP - Stuttgarter Engineering Park. Mit der Disco wird das Release der von Kindern selbst eingesungenen CD "Ohrenschmaus - Stimmen aus den Element-i-Kinderhäusern" gefeiert. Kita-Kinder hatten mit einem Gesangscoach geübt und du[...]
Die element-i-Bildungsstiftung führte - wissenschaftlich begleitet von Professorin Tanja Betz von der Goethe-Universität Frankfurt - und gemeinsam mit dem Konzept-e-Netzwerk eine Kinderbefragung durch, an der Kinder aus 30 element-i-Kinderhäusern teilnahmen. Zentrale Befragungsergebnisse: Fast alle Kinder kommen gerne in die Kita. Viele haben konkr[...]
Kirkel-Limbach, den 25.06.2015. Eltern die Möglichkeit zu geben, gezielt und bequem nach Betreuungsplätzen für Ihre Kinder zu suchen, war das Ziel der aktuellsten Produkterweiterung von Care4 Kids. Mit dem neuen Elternportal stehen aber nicht nur die Interessen der Eltern im Vordergrund. Die Verknüpfung des Kitaportals mit dem umfassenden Verwaltun[...]
Kita-Campus steht ab sofort frühpädagogischen Fachkräften sowie allen weiteren Interessenten als Online-Lernplattform zur Verfügung. Die Kurse werden in Form von WBT"s (Web Based Trainings) dargeboten und können von den Lernern online bearbeitet werden. Die Lerndauer je Kurs beträgt zwischen 25 und 60 Minuten. Die Online-Kurse sind so konzipie[...]
Mit Spendenideen.de ist im Juni 2014 ein digitaler Ort entstanden, der engagierte Eltern und Vereinsmitglieder zusammenführt und zum Entdecken, Teilen und Diskutieren von Spendenideen einlädt. Rund 600.000 Vereine gibt es in Deutschland, die meisten davon werden von wenigen Freiwilligen geführt. Das Berliner Start-up Spendenideen.de stellt diese[...]
Hetlingen/Hamburg, 26. September 2014 - Für ihre vorbildliche Bildungsarbeit rund um Energie und Klimaschutz wurden gestern 14 Kindertageseinrichtungen aus Südholstein als „KITA21“ ausgezeichnet. Die Kitas kommen aus Pinneberg, Holm, Hetlingen, Halstenbek, Seeth-Ekholt, Wedel, Elmshorn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Quickborn, Glückstadt und Hohen[...]
Hamburg, 12. September 2014 – Bereits zum fünften Mal vergab die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung gestern in Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg die Auszeichnung „KITA21“ und zeichnete damit Kindertageseinrichtungen für ihre Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen aus. 54 Kitas aus Hamb[...]
Hamburg, 21. August 2014 - Zum ersten Mal vergeben die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung und KiTa aktuell im Frühjahr 2015 den Carl Link Award in der Kategorie „Zukunftsgestalter – Kitas als Impulsgeber für Nachhaltigkeit im Gemeinwesen“. Gesucht werden dieses Jahr Kindertageseinrichtungen aus ganz Deutschland, die Bildungsarbeit zu zukunftsr[...]
Hamburg, 31.07.2014 - Bereits 26 Kindertageseinrichtungen profitieren von der Kooperation zwischen der S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung und der Tchibo Energie GmbH. Im Rahmen der gemeinsam ausgerufenen KINDERGIEWENDE unterstützen S.O.F. und Tchibo Kitas, die zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung werden wollen und Bildungsarbeit zu zuk[...]
Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr haben seit dem 1. August Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Was sich in der Theorie gut anhört, dürfte in der Praxis schwer umzusetzen sein. In vielen Kommunen mangelt es noch an Betreuungsplätzen. „Dann haben Eltern auch die Möglichkeit, ihr Kind privat betreuen zu lassen. Fallen dadurch höh[...]
Ab August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kita. Wenn kein freier Platz mehr zur Verfügung gestellt werden kann, können Eltern eine private Kinderbetreuung in Anspruch nehmen und die Mehrkosten im Vergleich zum städtischen Platz gerichtlich geltend machen. Dies [...]
Ab August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kita oder in Form einer Kindertagespflege, zum Beispiel bei einer Tagesmutter. Laut Gesetz richtet sich der Anspruch nach dem individuellen Bedarf. Dabei soll vor allem auf die allgemeine Familiensituation, die Berufstätigkeit der Elt[...]
In seinem aktuellen Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass die Übernahme der Kosten der Selbstbeschaffung eines "Ersatzplatzes" in der Einrichtung einer privaten Elterninitiative nach nicht rechtzeitiger Erfüllung des Rechtsanspruchs auf den Besuch des Kindes in einer Kindertagesstätte verlangt werden kann. Die Grun[...]
Ab dem 1. August 2013 hat jedes Kind zwischen dem vollendeten ersten und dem vollendeten dritten Lebensjahr einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung. Da zwar die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, es aber sowohl an ausreichenden Einrichtungen als auch an Mitarbeitern fehlt, ist zu erwarten, dass zahlre[...]
Am 10. Dezember 2008 wurde das Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege beschlossen. Darin wurde geregelt, dass ab dem 1. August 2013 Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege haben. Ob im [...]
Rechtsansprüche von Eltern bei der Nichtgewährung eines Kindertagestättenplatzes sind Gegenstand zahlreicher Rechtsstreitigkeiten. Hintergrund dafür ist auf der einen Seite die verstärkte Nachfrage nach solchen Plätzen durch berufstätige Eltern. Andererseits werden von staatlicher Seite nicht genügend Kita-Plätze zur Verfügung gestellt. In diesem Z[...]
Eltern haben einen Anspruch auf Entschädigung, wenn die Gemeinde einen Rechtsanpruch auf einen Kindergartenplatz nicht erfüllen kann. In einer grundlegenden Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Mainz entschieden, dass für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr, denen kein beitragsfreier Kindergartenplatz von dem örtlichen Träger der Jugendhilfe zur[...]