mini.musik e.V. lädt am 2. Februar 2020 alle Kinder von drei bis sechs Jahren und ihre Familien zu einem winterlichen Konzerterlebnis ein. Gemeinsam mit einem Schneemann ohne Nase machen sich die Kinder auf zu einer zauberhaften Winterwanderung, die am Ende nicht nur viele Überraschungen, sondern auch eine Nase bereithält! Das Mitmachen steht dabei[...]
Auch dieses Jahr gibt es hochkarätige Kammermusik-Konzerte bei den 2. Klassiktagen Ammergauer Alpen. Der Erfolg der letztjährigen Konzerte war das Zusammenspiel von hervorragenden Musikerinnen und Musikern im persönlichen Rahmen der Klassiktage, die in der wunderschönen Voralpenlandschaft von Bad Kohlgrub stattfinden. Eröffnungskonzert am Freita[...]
Die Liederabend-Reihe der Saison 2016/2017 zeigt sich diesmal in einem etwas anderen, dafür umso vielseitigeren Format. Lassen Sie sich überraschen! Die Saison beginnt und endet in der Tonhalle Zürich. Den Auftakt zur Saison am 3. Oktober 2016 bildet der Liederabend mit der Walliser Sopranistin Rachel Harnisch und dem Pianisten Jan-Philip Schu[...]
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung folgt die zweite Ausgabe der Klassiktage Ammergauer Alpen. Die 1. Klassiktage Ammergauer Alpen waren ein voller Erfolg.
Schon beim fulminanten Eröffnungskonzert machte sich die Spielfreude der Musiker bemerkbar. Mit präziser Spieltechnik und begeisternden Leidenschaft faszinierten die fünf Profimusike[...]
Am Sonntag, 19. April 2015 lädt mini.musik Münchner Familien zu „Gezupft wie gesprungen – Gitarrenzauber im Museum“ in die Black Box, Gasteig ein. Konzipiert hat das neue Kinderkonzert BR-Klassik- und mini.musik-Moderator Alex Naumann. Er ist selbst passionierter Gitarrist und möchte mit diesem Gitarrenkonzert seine Begeisterung für das Saiteninstr[...]
Dass in Engelberg/Zentralschweiz auch im Frühling immer noch jede Menge Schnee liegt, hat sich bei Wintersportfreunden längst herumgesprochen – derzeit meldet das Klosterdorf knapp vier Meter auf dem Titlis-Gletscher. Nun locken zusätzlich der wohl „längste Fackellauf der Welt“, ein Reggae Festival, Jazz und Klassik im Kloster sowie die traditionel[...]
Am 15. März 2015 gibt es ein musikalisches Wiedersehen mit „Wackelschwanz und Katzentanz“ im Münchner Gasteig. Olé! Olé! Spanien ist ein Land voller Klänge und Farben. Der kleine Stier Ferdinand kennt sein Land gut, denn er ist die Hauptfigur in diesem beliebten Kinderkonzert, das auf der Erzählung „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf beruht. Worte[...]
(Berlin, 05.02.2015) Das nautische Lifestyle-Label Gaastra hat den maritimen Mode-Catwalk für die neue Saison eröffnet. Die Sporty Chic Looks der neuen Frühjahrs-/Sommermode 2015 aus der Breton Linie präsentieren sich dezent, in modern interpretierten Designs und mit einem ausbalanciertem Quantum Understatement. Streifenshirts, maritime Prints, so[...]
mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. lädt am 1. Februar 2015 alle Kinder von drei bis sechs Jahren zu einem winterlichen Konzerterlebnis ein. Gemeinsam mit einem Schneemann ohne Nase machen sich die Kinder auf zu einer zauberhaften Winterwanderung, die am Ende nicht nur viele Überraschungen, sondern auch eine Nase bereithält! Das Mitma[...]
Aquanario® erstmals auf dem Flughafen Tempelhof – Ein Festival der großen Gefühle, glanzvollen Momenten und berührenden Emotionen - mit Paul van Dyk, Lichtmond, „Dit is Berlin“ und der Klassik Nacht unterm Sternenhimmel Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt Aquanario® mit einem lachenden und einem weinenden Auge den Zentralen Festplatz im No[...]
MICAR – hinter diesem Namen steckt der 38 jährige Carsten Michel. Mit seiner ersten eigenen Single hat sich der am bayerischen Ammersee lebende DJ & Producer einen Traum erfüllt. „Waiting For The Night" heißt der im aktuellen Clubsound beheimatete Song, der sich allerdings auch eines alten Klassik Stücks bedient. In „Waiting For The Night" w[...]
„Viva La Vita" – es lebe das Leben. So haben The Italian Tenors nicht ohne Grund ihr neues Album genannt, denn es versprüht jede Menge sonnendurchflutete italienische Lebensfreude, viel Gefühl und Leidenschaft. Mehr denn je haben The Italian Tenors den Spagat zwischen beliebten italienischen Pophits und kunstfertiger klassischer Interpretation gewa[...]
Marktschreier und Muskelprotz, Zigeunertanz und Zauberspaß, Teufelsgeiger und Schlangen-beschwörer. Am 9. November 2014 verwandelt sich mini.musik in einen quirligen Jahrmarktsplatz (Gasteig, Black Box). In diesem Mitmach-Konzert lernen die Kinder vielseitige Musik aus unterschiedlichen Ländern kennen: tänzerische Klezmermusik, poetische Klassik, f[...]
(Hamburg/Berlin) – Am vergangenen Wochenende nahm das „Team hl-studios“ an der siebten Rallye „Hamburg-Berlin-Klassik“ mit Erfolg teil. Die Buckenhofer Rainer Staudt und Jürgen Krieg fuhren mit ihrem 45 Jahre alter Rover P6 auf den 58. Platz von 180 Startern. „Wir sind sehr glücklich, nach Platz 147 im letzten Jahr, jetzt so weit vorne zu lande[...]
Als Vorbote erschien am 21. März die erste Auskopplung, die Doppelsingle "Ich weiß - Io so", die Theiner von seiner besten Seite zeigt: Eingängige, moderne Pop-Musik mit Einflüssen von Schlager bis zum klassischen Singer/Songwriter; Theiner´s starke Stimme und seine emotionalen Texte sind gepaart mit einer Top-Produktion. Mit "Io so" liefert Chr[...]
Sie haben sich vereint: Judith Hildebrand (Schauspielerin und Sängerin) und Nikolas sind gemeinsam ins Studio gegangen um den alten Udo Jürgens Klassiker „Liebe ohne Leiden“ neu aufzunehmen. Passend zur beginnenden Apré Ski und Karnevalszeit wurde „Liebe ohne Leiden“ in einer noch nie da gewesenen Tanzversion vertont. Eigentlich sehen beide I[...]
Bernhard Brink ist immer wieder für Überraschungen gut. Diesmal hat er pünktlich zum Fest der Liebe wunderschöne Versionen der Weihnachtsklassiker „White Christmas" und „Stille Nacht" aufgenommen, die man so sicher nicht von ihm erwartet hat. Tatsache ist, dass diese Aufnahmen an sanglicher wie musikalischer Qualität kaum zu überbieten sind. „Wh[...]
Am 11. Oktober erscheint das Debütalbum „Martynas" vom derzeit erfolgreichsten Akkordionspieler der Welt: MARTYNAS auch in Deutschland. Es ist Zeit sich den Künstler einmal genauer anzuschauen.... Ein Akkordeon wird häufig mit volkstümlicher Musik assoziiert. Das ist auch keineswegs von der Hand zu weisen, greift aber viel zu kurz, wie Martyn[...]
(Erlangen) – Am vergangenen Wochenende nahm das „Team hl-studios“ an der sechsten Rallye „Hamburg-Berlin-Klassik“ teil. Fahrer Rainer Staudt und Beifahrer Jürgen Krieg fuhren mit ihrem fast 45 Jahre alter Rover P6 zwOlympiastadion ar nur auf den 147. Platz von 180 Startern, hatten aber trotzdem viel Spaß. „Natürlich wollten wir so weit wie mögl[...]
(Erlangen) - Vom 19. bis 21. September nimmt das „Team hl-studios“ an der sechsten Rallye „Hamburg-Berlin-Klassik“ teil. Das Team: Fahrer Rainer Staudt, Beifahrer Jürgen Krieg – und ein fast 45 Jahre alter, rechts gelenkter Rover P6. Neben dem fränkischen Team sind noch weitere 180 Old- und Youngtimer für die wohl bekannteste Klassik-Rallye gemeld[...]
Audi-Pilot Rockenfeller als Tabellenführer zum Nürburgring. DTM-Heimspiel für das Audi Sport Team Phoenix in der Eifel. Dieter Gass, Leiter DTM: „Es gilt, konzentriert weiterzuarbeiten“ Mit dem siebten DTM-Lauf auf dem Nürburgring (16. bis 18. August) geht der Titelkampf in die heiße Phase: [...]
Er heißt Martynas Levickis, ist 23 Jahre alt, stammt aus Litauen und belegt mit seinem Album "Martynas" seit Wochen den ersten Platz der Classical Charts in Großbritannien. Die Titelauswahl seines selbstbetitelten Crossover-Debütalbums ist breit gefächert. „Alle Arrangements sind ganz neu, die Stücke wurden noch nie so gespielt", ist sich der in Lo[...]
(Berlin, 10.07.2013) Seit einem Vierteljahrhundert lädt der Freundeskreis Klassische Yachten (FKY) die Segler-Szene zu den German Classics nach Laboe an die Kieler Förde. Gaastra International Sportswear ist zum sechsten Mal in Folge Sponsor der traditionsreichsten und größten deutschen Klassiker-Regatta, die 2013 vom 22. bis 25. August ihr silbern[...]
12 Audi-Klassiker der 1960er bis 1990er Jahre. Thomas Frank: „Aufbruchsstimmung dieser Zeit sofort spürbar“. Kalender ab 10. November erhältlich
Der Wandkalender 2013 von Audi Tradition ist da. Unter dem Motto „Forever Young“ zeigt er zwölf automobile Zeitzeugen aus der jüngeren Audi-Geschichte. Auto-Fotograf Stefan [...]
Warner Music präsentiert international recording artist PATRIZIO BUANNE mit der „Bonus Edition" seines Musikalbums „Wunderbar", welches am 12.Oktober 2012 veröffentlicht wird, zum ersten Mal in deutscher Sprache. Mit siebzehn Jahren sang er für den Papst Johannes Paul II, im Oktober 2006 für den US-Präsidenten George W. Bush und selbst die köni[...]
Am 25. Oktober bringt die Pianistin Olga Scheps große Klavierkunst in das Audi Forum. Scheps, die in Russland geboren und in Deutschland aufgewachsen ist, erhielt im Jahr 2010 den Echo Klassik-Preis als beste Nachwuchskünstlerin.
Bereits mit zwölf Jahren begann Olga Scheps ihre Karriere als Konzertpianistin. Mit ihrer [...]
Facettenreiches Programm von September bis November. Schwäbische Geschichtslektion und klassische Romantik. Karten ab sofort unter www.reservix.de und im Audi Forum erhältlich
Der Kulturherbst im Audi Forum Neckarsulm wird bunt – mit Soul, klassischer Klaviermusik und Kabarett, präsentiert von einer echten TV-Legende. Ulrich [...]
Detmold, 11. Juli 2012 – In Berlin wurden die Preisträger des ECHO Klassik-Preises 2012 bekanntgegeben. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e.V., vergab 58 Preise in 20 Kategorien, davon wurden die Künstler der Independent Labels mit 27 Auszeichnungen geehrt. Als „Instrumentalist des Jahres“ wurden[...]
Die Duisburger Philharmoniker sind von der Deutschen Phono-Akademie mit dem ECHO Klassik 2011 ausgezeichnet. Für ihre Einspielung des Tschaikowsky-Violinkonzertes in der Interpretation der Geigerin Susanna Yoko Henkel erhalten sie die begehrte Trophäe in der Kategorie Konzerteinspielung des Jahres, 19. Jahrhundert. www.pressezentrum-musik.com/c[...]
Unter dem Titel "Birth Of The Violin" stellt Rebekka Hartmann die Anfänge der Solo-Literatur ihres Instrumentes vor. Die eingespielten barocken Werke deutscher, italienischer und französischer Komponisten sind bis auf wenige Ausnahmen Weltersteinspielungen. Rebekka Hartmann: "Dieses CD-Projekt war für mich eine der interessantesten Aufgaben meines [...]