Enterprise Ireland feiert den irischen Nationalfeiertag mit einer internationalen Nachhaltigkeits-Kampagne und über 50 virtuellen Veranstaltungen auf der ganzen Welt „Ready for a Green Future" – so heißt die neue internationale Kampagne von Enterprise Ireland, der Handels- und Innovationsagentur der irischen Regierung. Das Ziel der Kampagne ist[...]
BMU prämiert herausragende Innovationen im Klima- und Umweltschutz mit insgesamt 175.000 Euro Heute startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransfe[...]
Großteil der Haushaltskosten entfällt auf das Heizen | Moderne Brennwerttechnik spart 30 Prozent Energie ein | Bis zu 59 Prozent Förderung für neue Gasheizung Hamburg. Den eigenen Energieverbrauch hinterfragen und Sparpotenziale erkennen – das ist das Anliegen des Internationalen Energiespartages am 5. März. Dabei sind die Heizkosten wohl der gr[...]
Das Jahr ist jung, wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft und suchen nach Möglichkeiten, uns und unser Umfeld zu verbessern und voran zu bringen. Das Thema Klimawandel begleitet uns schon seit vielen Jahren und genau diese Hartnäckigkeit zeigt, dass wir dieses Thema nicht länger ignorieren so[...]
Gegründet mit 22 Jahren von dem Jungunternehmer Jonas Frey im Mai 2019, macht Erdenfreund seinem Namen alle Ehre! In Kooperation mit pfälzischen Behindertenwerkstätten werden die wohl nachhaltigsten Brotbeutel Europas hergestellt, der Online-Umweltshop fasst bereits zahlreiche weitere umweltfreundliche Produkte aus Deutschland und die 10. Umweltakt[...]
Bereits rund 2.500 Haushalte profitieren von der Förderung | Senator Kerstan kündigt Verlängerung bis Mitte 2021 an | CO2-Ausstoß bei Altbauten um ca. 1.800 Tonnen gesenkt Hamburg. Umweltsenator Jens Kerstan und Gasnetz Hamburg ziehen nach knapp 15 Monaten Klima-Bonus-Programm eine positive Bilanz. Schon rund 2.500 Hamburger Haushalte nutzten bi[...]
Auch in der Corona-Krise hat der Klimaschutz Priorität für den Schmalkalder Mineralbrunnenbetrieb. Das Geschäftsjahr entwickelt sich trotz Hürden erfreulich stabil. Schmalkalden, 7. Oktober 2020. Schon drei Monate vor Plan hat der Getränkehersteller Thüringer Waldquell einen neuen Meilenstein für den Unternehmensstandort in Schmalkalden erreicht[...]
Die deutsche Wirtschaft wird immer optimistischer: Der Ifo-Geschäftsklimaindex verzeichnete bereits den vierten Anstieg in Folge, teilte das Münchner Ifo-Institut mit. Gleichzeitig steigt das Risiko einer durch die Pandemie ausgelösten Insolvenzwelle. „Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholu[...]
Mit den Klimagasen ist es so wie mit den meisten Sachbüchern – sie sind wichtig, aber man nimmt sie im Alltag nicht wahr. Um das zu ändern, haben sich zwei auf den ersten Blick ungleiche Partner gefunden: Die beiden jungen Studenten David Nelles und Christian Serrer aus Friedrichshafen und der [...]
Natürliche Kältemittel sparen jährlich bis zu 65.000 Euro der zusätzlichen CO2-Kosten bei einer mittelgroßen Kälteanlage. | Fördermaßnahmen des Bundes unterstützen beim Umstieg. Bremen. Die von der Bundesregierung beschlossene CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimaschutzprogramms wurde zuletzt im Mai 2020 erhöht. Ab nächstem Jahr steigt der Preis bi[...]
BMU und BDI würdigen exzellente Innovationen im unternehmerischen Umwelt- und Klimaschutz Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Prämiert werden herausragende Umweltinnovationen von sieben deutschen Unternehmen und Forschungs[...]
Projekt des TUHH-Praxisprogramms „Fishing for Experience“ / Acht Studierende aus fünf Ländern wirkten mit – zuletzt online / Ergebnisse helfen Unternehmen bei der Netzplanung Hamburg. Einen Blick in Hamburgs Energiezukunft haben jetzt acht internationale Studentinnen und Studenten der TU Hamburg gemeinsam mit Gasnetz Hamburg geworfen. Im Rahmen [...]
DURABLE Trendpaper: Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz Viel Luft nach oben Iserlohn, Februar 2020: Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören aktuell zu den vorherrschenden Themen. Millionen Menschen aus über 150 Ländern gehen mittlerweile auf die Straße und demonstrieren für eine lebenswerte Zukunft. Klar ist, dass neue Wege eingeschlagen werden müs[...]
Hamburg. Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Klimaschutzprogramm: Umweltsenator Jens Kerstan hat bei Gasnetz Hamburg der tausendsten Hamburger Klima-Bonus-Nutzerin gratuliert. Familie Bade hat die Heizung ihres Wohnhauses in Lurup auf Gas umgestellt und schont so das Klima. Der CO2-Ausstoß sinkt allein durch Erdgas statt Öl nach Berechnungen des U[...]
Berlin, Januar 2020. Klimawandel, Hunger, Umweltverschmutzung: Als Großmutter von zwei Enkelkindern reichte es Ella della Rovere – und sie beschloss, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Als vielleicht älteste Gründerin Deutschlands setzt sie sich seitdem mit ihrem Startup Ella's Basenbande für eine saubere und gesunde Ernährung ein: für Me[...]
Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich m[...]
Berlin, 26. November 2019 - Besinnlichkeit und vielleicht sogar Besinnung in der Adventszeit: Nicht nur Privatpersonen, auch Firmenlenker können damit zu guten Erkenntnissen gelangen. Etwa mit der Absicht, das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter im neuen Jahr durch mehr Ausgleich und Ansporn zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil [...]
In Deutschland verursacht der Güterverkehr auf den Straßen mehr als ein Drittel aller Emissionen im Verkehr - Tendenz steigend. Das Kabinett hat jetzt ein Maßnahmenpaket für mehr Klimaschutz beschlossen. Zwischen 1990 und 2015 schafften es nur fünf der 28 EU-Mitgliedstaaten, die Emissionen [...]
Der Reiseversicherer LTA (Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH) setzt sich schon lange mit CO2-Projekten für mehr Nachhaltigkeit ein. Ein weiterer Schritt für den Umwelt- und Klimaschutz ist jetzt die Abschaffung der Plastik-Servicekarten. Spätestens seit den #fridaysforfuture Protesten dürfte das Thema Umwelt- und Klimasc[...]
Seit 2017 wollen Greening Deserts nachhaltige Projekte wie Greening Camp, innovative Entwicklungen wie Agrophotovoltaik- und Energiespeicherparks, Aussaatballoons und Begrünungsdrohnen, transparente Solaranwendungen und vertikale Gewächshäuser etablieren. Mit dem ersten Begrünungscamp und einer angemessenen Finanzierung könnten alle nachhaltigen En[...]
Der Klimaschutzplan 2030 der Bundesregierung bedeutet den Systemwechsel in die CO2-Bepreisung. Die Transportbranche wird dadurch zwei Mal zur Kasse gebeten, die LKW-Maut könnte sich eventuell sogar verdoppeln. Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2030 einen Systemwechsel e[...]
Kältetechnik ist in der Architekturbranche von hoher Relevanz. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Jan H. Engeland ist Inhaber des Ingenieurbüros für Kältetechnik Engeland Engineering. Er plädiert für den Einsatz natürlicher Kältemittel statt synthetischer Kältemittel. Architekten sollten sich für einen neuen, hochprofessionalis[...]
Zur 2. Ohfamoosen Unkonferenz laden die Macherinnen des Lifestyle-Blogs www.ohfamoos.com ein – dieses Mal nach Essen-Burgaltendorf. Ein spannendes Wochenende für tatkräftige und interessierte Bürger, die sich in unsere Gesellschaft einbringen. Das Diskutieren und Vorantreiben von Ideen steht im Mittelpunkt – dafür sorgen sowohl vorbereitete Worksh[...]
130 Gäste beim ersten ARTS, CLIMATE & CULTURE FORUM in der HafenCity Es ist ein Pop-up Event im EricusContor über den Dächern von Hamburg am 15. August 2019. Zum ersten ARTS, CLIMATE & CULTURE FORUM luden Michael van Droffelaar, wavemedia, Matthias Gipp, officepoint ONE und Anke Degenhard, Crossover ein. Das aktuelle Thema: Der Kampf g[...]
In der Bundesregierung schwelt ein Streit um die Einführung einer CO2-Steuer. Falls die Bundesregierung die Klimaziele für 2030 verfehlt, könnten Zahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro fällig werden, warnen Experten. Bisher hat die Bundesregierung noch keinen Plan, wie die Klimaschutzziele[...]
ClimatePartner hat sich im Carbon-Offset-Markt neu aufgestellt, baut mit ausgewiesenen und international erfahrenen Experten seine Partnerschaften in Klimaschutzprojekt-Regionen weiter aus und realisiert neue Projekte. So holt ClimatePartner Bhai Raja Maharjan aus Nepal nach München. Er hat zuvor 75 Klimaschutzprojekte in 20 Ländern als unabhäng[...]
Do your Job – Warum Arbeit nicht mit zu viel inszeniertem „Spaß“ überladen werden sollte Früher mussten die Menschen zumeist deutlich härter und länger arbeiten als heute. Doch wahrscheinlich wurde noch nie so viel über den Sinn von Arbeit gestritten. Vereinfacht gesagt gibt es zwei Denkschulen: Die einen plädieren für eine strikte Trennung von[...]
Erik Yevgeniv, CEO: Von der Sonnenblume zur Innovation
Wie aus einer blumigen Idee das Unternehmen SolarGaps entstand Sie ist das Erkennungszeichen der Anti-Atomkraftbewegung und wird oft als Symbol für Solartechnik verwendet: Die Sonnenblume. Und das hat einen besonderen Grund: Bei keiner anderen Pflanze ist die Zuwendung zur Sonne so deutlic[...]
Stromkosten reduzieren, zeitgleich die Räume temperieren und vor gleißendem Sonnenlicht schützen, CO-2 für Umwelt und Klima einsparen, dabei autonomer und nachhaltig leben oder arbeiten: Das alles zusammen ermöglichen die SolarGaps-Fensterjalousien. Das clevere all-in-one-System: "SolarGaps" Jalousien richten sich automatisch nach der Sonne aus [...]
UTRECHT - Das Niederländische Startup-Unternehmen CO2ok hat eine App entwickelt, mit der Sie klimaneutral in mehr als 2000 international führenden Webshops einkaufen können. Diese App ist ab heute verfügbar. Die Webshops zahlen für die CO2 Kompensation für Ihren Online-Einkauf. Für Sie ist es absolut kostenfrei. "Während der Produktion und beim [...]