Anlässlich des Tags des Friedhofs am 20. September 2020 fordert die Deutsche Friedhofsgesellschaft von Lokalpolitik und Verwaltungen mehr langfristiges Denken. Den Bürgerinnen und Bürgern immer höhere Friedhofsgebühren zuzumuten, könne auf Dauer keine Lösung sein. An grundlegenden Veränderungen[...]
Das Magazin KOMMNUNAL.DE besitzt eine wichtige Mission: Eine ganzheitliche Versorgung der deutschen Städte und Gemeinden. Dieser ambitionierten Aufgabe sind wir bisher auf Informationsebene nachgekommen. Jetzt wollen wir uns dieser Herausforderung auch bei der alltäglichen Beschaffung stellen. Mit dieser Mission ist KOMMUNALBESCHAFFUNG.DE am xx.xx.[...]
Ansbach/Fürth, 12.04.2019 – Ist ein Sammelbehälter mit Elektro- und Elektronikaltgeräten voll, wird er vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) in den meisten Fällen für einen der Hersteller bereitgestellt, der die Abholung und die Verwertung übernimmt. Ebenso können örE sich aber auc[...]
Datenschutz: Aktuelles aus der Praxis
- Planung von zukünftigen Verkehrswegen einer Kommune mit „Floating Traveller Data“ (FTD) - actus-IT / 8.4.2019 - Kommunale Verkehrswege werden ständig überplant. Gründe dafür sind die Verbesserung der Verkehrswege für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf komm[...]
Ab sofort können sich Kommunen für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Gesucht werden Städte und Gemeinden, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende nachhaltige Stadtentwicklung betreiben. Ein Sonderpreis prämiert zudem Akteure, die das Potenzial der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Die Ausze[...]
Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgeset[...]
„Viele öffentliche Verwaltungen müssen sich fragen, ob sie den Anforderungen des 21. Jahrhunderts noch gerecht werden“, äußert sich der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Politische Verwerfungen, Digitalisierung, Wertewandel sowie demographischer Wandel führen im gleichzeitigen Auftreten zu einer komplexen Gemengelage.
Der öffentliche Dienst muss[...]
Deutschlands Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, denn den stets steigenden Baukosten steht die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum gegenüber. Außerdem werden dringend überzeugende Wege und Lösungen für die Symbiose von kostengünstigem Bauen und Nachhaltigkeit in Deutschland gebraucht, um die nationalen Klimaschutzziele für den Gebäude[...]
Berlin, 27.05.2015: nullbarriere.de bietet ab sofort speziell für kommunale Entscheidungsträger, Architekten/Planer und Baufirmen Inhouse-Seminare als gemeinsame Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern vor Ort an. Mit dem am 22. Mai beschlossenen Entlastungspaket für Kommunen stellt der Bund finanzielle Mittel in Höhe von 3,5 Mill[...]
Die angestrebte Frauenquote in den öffentlichen Unternehmen konnte bislang nicht erfüllt werden St. Gallen, 23.07.2014.Es ist seit Jahren DAS diskutierte Thema. Bei Politik und Volk erhitzt es die Gemüter. Per Definition ist die Frauenquote eine Vorgabe, die festlegt, dass ein bestimmter Mindestprozentsatz von Beschäftigten eines Unternehmens od[...]
Was im Jahre 1964 klein und eher bescheiden angefangen hat, ist bis heute zu einem innovativen und zukunftsorientierten Gemeinschaftssystem im badischen Friedhofsgartenbau angewachsen: Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG mit Sitz in Karlsruhe feiert in diesen Tagen ihr 50jähriges Bestehen. Als eine der größten von insgesamt 27 Friedhof[...]
„Willkommens- und Anerkennungskultur - Zusammenleben in Deutschland“: Unter diesem Motto steht die diesjährige Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen am 13. und 14. Mai in Saarbrücken, zu der wir Sie herzlich einladen. Staatsministerin Maria Böhmer will mit der zweitägigen Konferenz ein Zeichen für [...]
Mit dem niedersächsischen Landkreis Harburg tritt heute die erste Kommune in diesem Jahr dem 115-Verbund bei. Damit haben rund 250.000 weitere Bürgerinnen und Bürger mit der einheitlichen Behördennummer einen direkten Draht in die Verwaltung.
Das Kooperationsmodell der 115 ist auch im Kreis Harburg ein gutes Beispiel dafür, [...]
(Freiburg, 18.1.2013) Das Kongressprogramm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ist seit heute online unter www.energieautonome-kommunen.de verfügbar. Vom 10. bis 12. April 2013 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die aktiv die regionale Energiewende vora[...]
Leer stehende Immobilien in Städten, Gemeinden und Kommunen sind oft von Vandalismus und Einbruch bedroht. Hauswächter schützen diese Gebäude und sorgen für Ordnung. Leer stehende Immobilien werden in Städten, Gemeinden und Kommunen häufig von ungebetenen Gästen wie Einbrechern und Vandalen heimgesucht – eingeschlagene Scheiben, verwüstete Räu[...]
Hannover – „Wir waren rundum zufrieden“, lautet das Fazit nicht nur eines der Aussteller zur DiKOM Nord 2011, die vom 16. bis 17. Februar im Hannover Congress Centrum (HCC) stattgefunden hat. Viele Aussteller betonten zudem die Bedeutung, die einer eigenständigen kommunalen Fachmesse entgegen gebracht wird. Die DiKOM Nord in Hannover war Auftakt ei[...]
Stuttgart/Hannover – Die DiKOM Nord – Fachmesse für digitale Kommunen sorgt mit der Eingliederung der KOMCOM wieder für Klarheit am Markt. Vom 16. bis 17. Februar 2011 präsentieren sich mehr als 100 führende Anbieter von Informationstechnologien für den kommunalen IT-Sektor im HCC in Hannover. Die Vorträge des Rahmenprogramms bieten zudem Lösungen[...]
(Freiburg, 12.11.2010) Vom 7. bis 8. April 2011 findet im Freiburger Konzerthaus erstmals der Kongress Energieautonome Kommunen statt. Als Deutschlands neue Klimaschutzhauptstadt bietet Freiburg den idealen Rahmen, um über die verschiedene Aspekte einer kommunal geprägten und dezentralen Energieversorgung zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Kongr[...]
Datenschutz und Datensicherheit rücken als Themen immer mehr in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Diese Entwicklung gilt nicht nur für privatrechtlich organisierte Unternehmen, sondern in zunehmendem Maße auch für öffentliche Verwaltungen.
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie der Brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zeig[...]