Die Coronakrise trifft die Wirtschaft weltweit hart. Und während Staaten wie Frankreich, Italien, Großbritannien oder Spanien noch heftig mit den Folgen des Corona-Crashs kämpfen, hat sich in Deutschland die Konjunktur schneller erholt als erwartet. Verglichen mit anderen Ländern kommt Deuts[...]
Die deutsche Wirtschaft wird immer optimistischer: Der Ifo-Geschäftsklimaindex verzeichnete bereits den vierten Anstieg in Folge, teilte das Münchner Ifo-Institut mit. Gleichzeitig steigt das Risiko einer durch die Pandemie ausgelösten Insolvenzwelle. „Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholu[...]
Als Fördermittel- und Finanzierungsberater begrüßt DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Im Zukunftspaket setzt die Regierung erste Schwerpunkte in der Förderung und Forschung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) und stellt 130 Milliarden Euro bereit. Mehr Mittel für Innovation, Technologie und F[...]
Wie schnell sich Deutschlands Wirtschaft vom Corona-Einbruch erholen wird, hängt nicht nur von der Binnenkonjunktur ab. Denn kaum eine andere Volkswirtschaft ist so vom Export abhängig wie die deutsche. Ein wichtiger Konjunkturindikator deutet allerdings auf eine schnellere Erholung als nach de[...]
Deutschlands Export-Unternehmen klagen über zu wenig Aufträge, stellt das Ifo-Institut fest. Auch laut der Konjunkturanalyse des Bundesverbands Güterverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) hat sich die Geschäftslage bei den Unternehmen deutlich verschlechtert. Die Stimmung unter den deutsche[...]
Nach dem vergangenen Jahr, das von Konjunkturabkühlung und globalen Handelskonflikten geprägt war, sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft auch für 2020 gedämpft. Allerdings dominiert nicht überall Pessimismus. Nach Einschätzung von Industriepräsident Dieter Kempf bleibt die Lage für d[...]
Die Konjunktur in der deutschen Industrie kühlt sich ab. Diesem Trend kann sich auch die Transport- und Logistikbranche nicht entziehen. „Die deutsche Industrie befindet sich in einer Rezession, die inzwischen auch auf die unternehmensnahen Dienstleister durchschlägt“, erklärt Claus Michelse[...]
Kunststoffindustrie: Erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung / Erwartungen für erstes Halbjahr 2019 getrübt / Größte Herausforderung Personalsuche / Politische Turbulenzen verursachen Unsicherheiten
Bad Homburg, 05. Februar 2019 – Nach vier Jahren des Aufschwungs sind erste Anzeichen einer Konjunktureintrübung in der deutschsprachigen Kuns[...]
Wie günstige Kreditzinsen und steigende Immobilienpreise den Wohnungsbau anheizen Magdeburg, 25.03.2015. Der Wohnungsmarkt boomt. Dies bestätigt auch eine aktuelle Studie der KfW-Förderbank. Demnach sollen in diesem Jahr bis zu 259.000 neue Wohnungen entstehen – was 10.000 Wohneinheiten mehr als im Vorjahr wären. Die Investitionen im deutschen W[...]
Leitzins abermals seitens der EZB unberührt Der Leitzins wurde bei der Notenbanksitzung seitens der EZB nicht verändert. Selbst das einwöchige Zentralbankgeld lässt sich weiterhin mit einem Rekordtiefzinssatz von 0,05 Prozent finanzieren. Bezüglich des Einlagensatzes ergaben sich keine Veränderungen, er bleibt negativ. Auf der Pressekonferenz im[...]
Die Schuldenkrise vieler europäischer Länder und eine teilweise schwächelnde Konjunktur motivieren viele Investoren, ihr Kapital in Immobilien anzulegen. Und so beschreibt auch die Presse die derzeitige Situation am deutschen Immobilienmarkt „als regelrechten Run auf Wohn- und Geschäftshäuser mit dem hierdurch ausgelösten Boom, was die Nachfrage an[...]
US-Präsident Obama hat es nicht leicht, er steht vermutlich vor einer seiner schwierigsten Aufgaben. Auf einer Pressekonferenz in dieser Woche setzte er den republikanischen Kongress einmal mehr unter Druck, die US-Schuldengrenze anzuheben, um die USA nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen zu lassen. US-Notenbank Präsident Ben Bernanke bekund[...]
Der junge Automobilclub „Mobil in Deutschland“ lud zum ZUKUNFTSFORUM FÜR MOBILITÄT. Und Wirtschaftsvertreter und Unternehmer diskutierten voller Leidenschaft für ein starkes Bayern. Warum das Grübeln ein Ende haben sollte und es höchste Zeit zum Handeln ist. Das wurde glasklar, beim ersten „Zukunftsforum für Mobilität“. Dieses feierte am 12. Jun[...]
Branchenportale wie techpilot.de bieten der technischen Industrie die Chance, Trends schnell zu erkennen und sich für 2012 flexibel aufzustellen. München, 26. Januar 2012 - Die Auftragsbücher prallvoll, die Prognosen widersprüchlich. So lässt sich die momentane Situation der technischen Industrie auf den Punkt bringen. Längerfristige Planung sc[...]
Vom Tal der Tränen zum Berg des Erfolgs - Es gibt viel zu tun - Keine Zeit für.. - Drei Ansätze, Zeit zu finden - Umwälzungen bringen nichts Vom Tal der Tränen zum Berg des Erfolg Nachdem in 2009 und 2010 unsere Konjunktur ein tiefes Tal durchschritten hat, brummt der Motor wieder. Überall positive Signale, überall volle Auftragsbücher, ü[...]
Dillingen/Graz (18. Mai 2010) – „Wir haben sehr wenig aus den Fehlern der jüngsten Vergangenheit gelernt. Die von den Politikern geforderten Maßnahmen zur Stützung der Finanzmärkte und zur Stabilisierung der Euro Währung sind zum größten Teil kontraproduktiv.“ Die Analyse des Finanzexperten Martin Theyer zum aktuellen Rettungspaket für den Finan[...]