Deutschlands Wirtschaft drückt den Knopf für den Neustart nach dem Corona-Einbruch. Aber die größten etablierten deutschen Handelspartner stecken noch tief in der Krise. Auch deshalb gewinnen viele osteuropäische EU-Staaten jetzt an ökonomischem Gewicht. Die Globalisierung ist eine der großen[...]
Ein Anhänger voller Kohl – über dem ein großes, rotes „Frische Erdbeeren“-Schild prangt. So ist auf Wikipedia der Begriff „Etikettenschwindel“ illustriert. Um Etikettenschwindel handelt es sich mittlerweile immer öfter auch beim Tendermanagement. Ein Terminus, der zwei ganz bewusste Lesarte[...]
In keinem anderen Land auf der Welt gibt es so viele Messen wie in Deutschland. Fast jeder Berufszweig und jedes Hobby hat hierzulande eine entsprechende Informations- und Marketingausstellung. Messen für Neuwagen, Whiskey und Chirurgie. Für Schamanismus, Modeleisenbahnen und Kosmetik. Für Vide[...]
Errare humanum est – irren ist menschlich. Diese bekannte Einsicht des römischen Gelehrten Sophronius Eusebius Hieronymus (hoffentlich haben wir den richtig geschrieben …) hat jetzt schon seit über anderthalb Jahrtausenden Bestand. Und Sie ist definitiv kein Irrtum. Fehler passieren selbst den [...]
„Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Jetzt ist es amtlich: Amazon-Chef Jeff Bezos kauft die Deutsche Post DHL Group für 32,5 Milliarden US-Dollar. Der Onlineversandhändler nimmt damit seinen größten Konkurrenten im [...]
„E-Commerce versus stationärer Handel“. Wer dieses Satzfragment bei Google eingibt, erhält fast 40.000 Suchergebnisse. Allgemeiner Tenor: Der Onlinehandel ist der Feind des Einzelhändlers. Es wird von „Verdrängung“ gesprochen, von „Angriff“ und „Bedrohung“. Die Rivalität ist riesig, sogar anges[...]
Es gibt sie tatsächlich. Produkte, Dienstleistungen, Gebühren und Services, die günstiger werden. Ein bisschen suchen muss man danach schon, aber man findet sie. Zum Beispiel die Gebühren für Telefonate ins Ausland. Statt bis zu 1,49 Euro werden das zukünftig, voraussichtlich ab Mitte Mai, maxi[...]
„Mobilitätspaket im EU-Parlament – ausgebremst“, konnte man im Januar noch auf eurotransport.de lesen. Die Zeit für eine Einigung laufe ab. Es scheine gar so, als werde der Verlauf deswegen so stark verzögert, damit alles beim Alten bleiben kann. Auch die Deutsche Verkehrs-Zeitung fürchtete vor[...]
Filme, Musik, Veranstaltungen, Sicherheit und Gefahr – all das wird von Menschen höchst unterschiedlich wahrgenommen. Der bekannte Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick erklärt das mit dem selektiven Informationsaufnahmeprozess unseres Gehirns. Denn von den rund 11 Millionen Bits, d[...]
Ach, manchmal ist Anachronismus echt was Schönes. Antike Möbelstücke im verspielt-fließenden Jugendstil zum Beispiel. Oder die klangliche Wärme einer Schallplatte. Experten sprechen hier übrigens von Phasenverschiebungen zwischen den Kanälen, die eine angenehm klingende Unschärfe dem Stereobild[...]
Manchmal führen Abkürzungen von Worten in die Irre. Insbesondere dann, wenn es mehrere mögliche Erklärungen gibt. Für „KEP“ zum Beispiel existieren gleich zahlreiche. Das Kürzel bedeutet nicht nur „Kurier-Express-Paket-Dienst“, sondern unter anderem auch „Konferenz Europäischer Pfarrvereine“.
[...]
„Operation Brock“ und „Operation Yellowhammer“. Was nach den Interventionen eines Geheimdienstes klingt, nach dem Untertitel eines „James Bond“-Films, sind in Wirklichkeit die Verkehrs-Notfallpläne für einen ungeregelten Brexit. Diese sollen eine reibungslose Abwicklung des Straßengüterverkehrs[...]
Für DB-Schenker-Chef Jochen Thewes ist es ein „Meilenstein hin zum Transportsystem von morgen“. Seine überschwängliche Freude gilt dem T-pod des schwedischen Herstellers Einride, einem autonomen Lkw. Nicht zu verwechseln mit dem T-POD (mit großen Buchstaben) – das ist eine Schlinge, die bei Bec[...]
Was nicht alles versteigert wird … Und vor allem zu welchen Summen. Zum Beispiel eine alte Packung „Sun Maid Raisins“-Rosinen von 1950. 659.800 US-Dollar wurden dafür mal auf eBay bezahlt. Warum auch immer. Oder, es wird noch ein bisschen kostspieliger: Eine Interkontinentalraketen-Basis für[...]
„Das ist für alle in der Gegend neu. Eine absolute Sensation!“, freute sich im November vergangenen Jahres ein Bewohner der Stadt Bingen. Seine Begeisterung galt … dem Niedrigwasser. Respektive der Möglichkeit, das Wahrzeichen des 25.000-Einwohner-Ortes, den Mäuseturm, nunmehr fußläufig erreich[...]
Gerade wüteten die Sturmtiefs „Dragi“ und „Eberhard“ über Deutschland. Mit Böen-Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichte das „windige Brüderpaar“ dabei in manchen Regionen die höchste Stufe auf der Beaufort-Skala – und damit Orkan-Charakter. Sogar im Flachland wurden stellenweise 100 km/[...]
Manche Weltrekorde kann man einfach nicht glauben. Da gibt es einen Schweizer, der über 21 Minuten die Luft anhalten kann. Oder einen US-amerikanischen Leichtathleten, der aus dem Stand heraus 1,68 Meter in die Luft springen konnte. Sein Rekord ist schon über 80 Jahre alt. Nicht minder beein[...]
Haben Sie schon mal etwas von der „Resolution 0030“ gehört? Diese war ein Beschluss des US-Bundesstaates Illinois aus dem Oktober 2017. Hiermit forderte man die knapp 13 Millionen Einwohner auf, Maßnahmen gegen eine Zombie-Apokalypse zu treffen. Ja, wirklich. Kein Witz. Die Bürger sollten siche[...]
Ein Pilz mit besonderem Mandelgeschmack, eine kernlose Papaya und eine grüne Paprika mit süßem Geschmack … Auf der Fruchthandelsmesse Fruit Logistica, die gerade in Berlin stattgefunden hat, wird der begehrte „Innovation Award“ eher traditionell vergeben. An analoge Produkte, gewissermaßen. So [...]
Verfolgt man zurzeit das Leben und Wirken von Amazon-Chef Jeff Bezos, ist man vielleicht ein wenig an Charles Foster Kane erinnert. An die Hauptfigur aus Orson Welles’ Jahrhundertfilm „Citizen Kane“. Dieser war finanziell und beruflich ebenso auf der Überholspur – und verfügte als Medienmagnat [...]
DAMALS IN GIZEH … Es ist eines der größten architektonischen Rätsel der Menschheitsgeschichte: Wie gelang es den Erbauern der großen Pyramiden, die tonnenschweren Steine an ihren Platz zu bringen? Eine Antwort darauf meinen nun Forscher in einem altägyptischen Steinbruch gefunden zu habe[...]
„Wer schläft, der sündigt nicht“, sagt der Volksmund. Und der Mensch schläft viel in seinem Leben. Durchschnittlich rund 24 Jahre und vier Monate, wie Autoren des Spektrum-Verlages in „Der Mensch in Zahlen“ ermittelt haben. Da kommt nicht mal das Arbeiten ran (acht Jahre) oder das Essen (fünf J[...]
Manches muss man einfach aufschreiben - denn die blasseste Tinte ist, wie ein chinesisches Sprichwort besagt, besser als das beste Gedächtnis. Eine alte Weisheit, die scheinbar mehr als richtig ist, wie nun auch eine aktuelle Langzeitstudie der amerikanischen Harvard University beweist. Nach[...]
Manches muss man einfach aufschreiben - denn die blasseste Tinte ist, wie ein chinesisches Sprichwort besagt, besser als das beste Gedächtnis. Eine alte Weisheit, die scheinbar mehr als richtig ist, wie nun auch eine aktuelle Langzeitstudie der amerikanischen Harvard University beweist. Nach[...]
„Ich erschaudere, wenn ich mir die Mutter der Parlamente ansehe.“ Das Urteil des britischen Schriftstellers und Oxford-Dozenten James Hawes über Premierministerin Theresa May, das man kürzlich in der Süddeutschen Zeitung lesen konnte, hätte beißender fast nicht sein können. In einem Interview z[...]
Reichtum und Macht kann man nicht wirklich genießen, wenn über einem ein Schwert hängt, lediglich befestigt an einem dünnen Pferdehaar … Diese Erfahrung machte vor rund 2.500 Jahren ein gewisser Damokles, Höfling des Dionysios von Syrakus. Stets beneidete Damokles den Machthaber für dessen [...]
Für Sportvereine wird es zunehmend schwieriger, Gelder von Kommunen oder Sponsoren zu erhalten. Aus diesem Grund optimieren die Vereine ihre Kosten für Gebäudereinigung, Druckerzeugnisse, Versicherungen oder Energie. Damit die Vereine nicht nur sparen, sondern gleichzeitig den gewohnten Qualitätsstandard erhalten, wenn nicht sogar verbessern, ar[...]